Kaum zu glauben, inzwischen sind 10 Jahre verstrichen, seit es uns zum ersten Mal nach Bremerhaven verschlagen hat. Zunächst der Arbeit wegen gekommen und am Wochenende zurück ins Ruhrgebiet gependelt, ist die Seestadt inzwischen unser Zuhause geworden. All dies war vor 10 Jahren noch nicht absehbar.Bremerhaven empfing uns herbstlich mit einem tristen Dauergrau. Himmel, Erde... Weiterlesen →
„Winterurlaub“ in der Tiroler Zugspitzarena 2011
Ganz getreu dem Motto "besser spät als garnicht" ging es Ende März 2011 noch einmal zum skifahren in die Alpen. Unser Ziel war wohl bedacht. Zum einen sollte die Anfahrt nicht zu weit sein, kein langwieriges gegurke - also kein langwieriges gegurke über Landstraßen und Pässe. Zum anderen wollten wir auch am Ende dieses schneearmen... Weiterlesen →
Ein Hund zum ersten Mal am Meer
Der März im Jahr 2011, vor 10 Jahren, war der Zeitpunkt als alles begann. Der Start einer echten, innigen und andauernden Liebesbeziehung. Unser Dackel traf zum ersten mal in seinem Leben auf das Meer. Ein langer und breiter Sandstrand, Wellen und Wasser bis zum Horizont.Vor einigen Jahren waren wir mit dem Finger auf der Landkarte... Weiterlesen →
Nach dem Spülgang: Skifahren auf der Postwiese
Vor 10 Jahren: Postwiese-Neuastenberg: Wintercomeback nach dem großen Spülgang Nachdem das Winter Wonderland des Sauerlandes durch einen Wetterumschwung nach dem Jahreswechsel in eine Spülküche verwandelt wurde, kehrt nun erst einmal der Winter zurück. Zwar ohne messbaren Neuschnee, dafür aber mit Frost. Da doch ein recht beachtlicher Teil der Altschneedecke, bis zu ein halber Meter, den... Weiterlesen →
Skiwelt – Irrsinnig viel Kunstschnee
Am ersten Dezemberwochenende, reisten wir, mit der Bahn, am Freitag zur Eröffnung der Skisaison in die Alpen. In vielen Skigebieten, darunter auch in unserem Zielgebiet, der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental steht die Saisoneröffnung an (im Sauerland laufen ja schon die Lifte). Zum Opening drehen sich hier, in der Riesenskischaukel am Rande der Kitzbühler Alpen, schon... Weiterlesen →
Privatski in Sellinghausen
Sellinghausen ist so ein kleines Sauerländer Dörfchen was im Bezug auf Winersport (fast) niemand auf der Rechnung hat. Es liegt etwas Abseits der Kernregion, in den Westausläufern der Hunau bei Schmallenberg. Der Skihang gehört zum Ferienhotel Stockhausen und liegt zum Teil auf dem ebenfalls hoteleigenen Golfplatz. Skifahren auf dem Golfplatz gibts auch nicht allenthalben und... Weiterlesen →
Winterwanderung zur Ruhrquelle
Heute steht wieder eine Winderwanderung auf dem Zettel. Zwar scheint wieder nicht die Sonne auf eine herrliche Winterlandschaft - aber immerhin ist es kalt und trocken. Die Vorraussetzungen könnten schlechter sein. Ein wirkliches Ziel haben wir auch nicht, geräumte Winterwanderwege gibt es im Spätherbst noch keine also laufen einfach so drauf los - ist ja... Weiterlesen →
Sauerland: Am Sahnehang des Kahlen Asten
Es ist immer noch November, die Skisaison im Sauerland habe ich bereits am Rimberg eingeläutet. Nun steht der nächste Akt an. Am Kahlen Asten, dem bekanntesten Berg des Sauerlandes, dreht sich der höchstgelegene Lift des Sauerlandes. Der Sahnehang. Der Legende nach soll dieser Name auf seine schneesicherheit zurückgehen - wo der Schnee wie Sahne liegt.... Weiterlesen →
Novemberschnee: Weiße Herbstwanderung am Kahlen Asten
Alle paar Jahre, zunehmend seltener, zieht der Winter in den Mittelgebirgen schon im Herbst herrein. Frau Holle lässt sie Wäldern und Hügel - dann vorzeitig im Schnee versinken. So im Jahr 2010. Zum ersten Advents- und letzten Novemberwochenende bedecken bis zu 30cm Schnee die Hochlagen des Sauerlandes. Sogar einige Skilifte sind bereits in die Saison... Weiterlesen →
Rimberg: Der erste Lift des Winters
Es hat geschneit. Bereits Ende November bedeckt eine dicke Schneedecke die Hügel und Täler des Hochsauerlandes. Ab etwa 600m höhe liegen 20-30cm Pulverschnee, dazu herrscht hochwinterlicher Dauerfrost. Kaum zu glauben aber wahr, auch die ersten Liftanlagen gehen zum ersten Adventswochenende in Betrieb. Einige Einzellifte, nämlich die, die schnell und spontan auf das Wetter reagieren können,... Weiterlesen →
Ein kleines Schweinsgesicht zieht ein
Lange hat es nicht gedauert. Die Stelle des Rudelsführers blieb nur kurze Zeit vakant. Nach wenigen Bewerbungsgesprächen stand der künftige Chef fest. Ismer, genannt Schoko bekam die Stelle - auch wenn er sich nicht in allen Punkten als geeignete Führungspersönlichkeit erwiesen hatte. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Wir sind jedenfalls Froh das... Weiterlesen →
Baustellensaison 2010 im Skiliftkarussell Winterberg (3) – Baustelle Bremberg
Die Zweite Liftbaustelle des Jahres 2010 im Skiliftkarussell Winterberg liegt am Bremberg. Hier wird der alte Schlepplift, Brembergkopf I (Baujahr 1970er) durch eine moderne, kuppelbare, 6er-Sesselbahn ersetzt. Hersteller der Bahn ist die Vorarlberger Firma Doppelmayr. Bautagebuch Brembergkopf I 5. September Der Bau der neuen 6er-Sesselbahn, der zweiten im Skiliftkarussell Winterberg, hat begonnen. Die ersten Stützenfundamente... Weiterlesen →
Baustellensaison 2010 im Skiliftkarussell Winterberg (2) – Baustelle Rauher Busch
Eine der beiden Liftbaustellen des Jahres 2010 liegt am Herrloh. Hier wird die 4er-Sesselbahn Rauher Busch (Baujahr 2003) von einer fixgeklemmten, zu einer kuppelbaren Anlage umgebaut. Der Umbau wird durch die bayrische Firma Loipolder Seilbahntechnik, LST durchgeführt. Bautagebuch Rauher Busch 5. SeptemberRollen und Seil wurden von den Stützen der alten, fixgeklemmten Sesselbahn entfernt, die erhalten... Weiterlesen →
Baustellensaison 2010 im Skiliftkarussell Winterberg (1) -Allgemein
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich mich sehr für den Wintersport im Sauerland interessiert habe – insbesondere dem alpinen Bereich. Seine Geschichte, seine Gegenwart und seine Zukunft. Ganz verflogen ist dieses Interesse noch nicht - wenn auch stark abgeflaut. Winter gibt es leider kaum noch. Vor allem in Winterberg hat sich... Weiterlesen →
RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas – Still-Leben Ruhrschnellweg
Sommer 2010, Essen für – und das Ruhrgebiet feiern sich als europäische Kulturhauptstadt. Die allermeisten Veranstaltungen gehen an der breiten Masse der Bevölkerung vorbei – Kulturbanausen. Doch ein einziger Tag im Sommer, genauer am 18. Juli, reißt das Ruder herum. Das Still-Leben Ruhrschnellweg. Die asphaltierte Schlagader des Ruhrgebiets, die A40 wird auf einer Länge von... Weiterlesen →
Hitzesommer: Sieg der Wettergewalten über die Hitze
Es ist ein Spiel, das sich in den immer häufigeren Hitzesommern, oft Tag für Tag wiederholt. Vom Morgen an steigen die Temperaturen ins unerträgliche, hohe Luftfeuchtigkeit lässt den Schweiß in Strömen fließen. Am frühen Abend legt sich dann eine Wetterfront, wie ein Tuch, übers Land. Der Tag wird zur Nacht. Die angestaute Spannung entlädt sich... Weiterlesen →
Ruhrpott: Tagesbruch
Das heutige Ruhrgebiet, als Ballungsraum, hat seine Wurzeln im Steinkohlebergbau. Soweit so gut, dass dürfte praktisch jeder wissen. Die Steinkohle liegt (oder lag) allerdings in unterschiedlichen Tiefen. Während die Kohle im Süden, nahe der Ruhr sehr nah an der Oberfläche liegt, teilweise sogar sichtbar ist, senken sich die flözführenden Schichten im Norden, Richtung Lippe auf... Weiterlesen →
Sizilien: Rund um Scopello
Ich habe jetzt schon einiges zu unserer Unterkunft geschrieben, wo wir uns zugegebener Maßen, die meiste Zeit aufgehalten haben. Nun befasse ich mich mit der näheren Umgebung. Die wesentlichen Sehenswürdigkeiten von Scopello sind das Naturschutzgebiet Zingaro und die historische Thunfischfabrik, die Tonnara. Tonnara von Scopello Die Tonnara von Scopello ist eine der ältesten Thunfischfabriken in... Weiterlesen →
Ein Sizilanischer Traum: In Scopello die Seele Baumeln lassen
Unweit der Nordwestspitze Siziliens, am Westrand des Golfs von Castellamare liegt die kleine Dorf Scopello. Der Küsten- und ehemalige Fischerort am Thyrrenischen Meer hat weniger als 100 Einwohner und gleicht eher einer weitverstreuten Siedlung. Sehenswert sind das unmittelbar nördlich angrenzende Naturreservat, Zingaro, das älteste Siziliens, sowie die historische Thunfischfabrik, Tonnara. Daneben bietet Scopello die Klippen,... Weiterlesen →
Am Eibsee: Eindrücke
Aus dem Frühjahr 2010: Ein Urlaub in Grainau ohne Besuch am Eibsee ist, als wäre man nie dagewesen. Natürlich waren also auch wir wieder am blauen Auge unterhalb der Zugspitze - dem vielleicht schönsten See der Werdenfelser Alpen. Was soll ich groß dazu schreiben? Alles Wissenswerte hatte ich bereits im im Vorjahr niedergeschrieben. Die Wanderung... Weiterlesen →
Siziliens Nordwestspitze: San Vito lo Capo
Es klingt nach weißem Sand, türkisblauen Wasser und Palmen. San Vito lo Capo hält was der Name verpricht. Der kleine Ort liegt in einer weiten, sandigen Bucht an der Nordspitze Siziliens, dem Capo San Vito - wo die schroffen Felsen des Gebirges bis zu Meer reichen. Im Osten liegt der weite Golf von Castellamare und... Weiterlesen →