Dem Kampf gegen den Klimawandel, besser gesagt der Verringerung der Erderhitzung, der Anpassung an die Auswirkungen, kann nicht genügend Raum geboten werden. Nirgendwo. Dennoch muss diesem, alles überlagernden und wichtigsten Problem der Menschheit, immer wieder aufs neue der Kampf erklärt werden. Leugnen, verharmlosen und aufschieben wird dieses Problem nicht beheben.Um das Auffinden dieser Beiträge zu... Weiterlesen →
Eis und Schnee – Winter an der Nordseeküste
Zugegeben, es ist ein seltenes Ereignis, dazu nimmt die Häufigkeit leider immer weiter ab. Die Winter werden wärmer, Eis und Schnee werden gerade an der Küste zu einer Rarität. Dennoch, ab und an geben sich Frau Holle und Väterchen Frost ein Stelldichlein, verwandeln die Bremerhaven, das Cuxland in ein Wintermärchen, die Küstenregion in eine arktische... Weiterlesen →
(Corona)Sommerurlaub in der Heimat: Vom Harz in die Sächsische Schweiz
Der Sommer 2020, eigentlich das ganze Jahr, standen und stehen unter den Zeichen der Corona-Pandemie. Nichts ist sicher, alles ist ungewohnt - aber Reisen ist nicht verboten. Da es sich aufgrund der Umstände gebietet keine Auslandsreisen zu unternehmen - auch im Hinblick auf eine oft undurchsichtige Stornopolitik und die sich stetig verändernde Lage, blieben wir... Weiterlesen →
Nordseeküste & Bremerhaven: Sturmflut!
Es gibt an der Nordseeküste vom kaum ein eindrücklicheres Erlebnis als einen ausgewachsenen Sturm. Vor allem in Herbst und im Winter drücken Atlantische Sturm- und Orkantief gigantische Wassermassen in die Deutsche Bucht. Der blanke Hans tobt. Die Natur zeigt ihre zerstörerische Kraft. An den Küsten steigt das Wasser bedrohlich an, überflutet große Flächen und erreicht... Weiterlesen →
Bremerhaven: Am Himmel
Dann und wann, wenn uns der Wettergott und die Lichtverschmutzung des Überseehafens gnädig gestimmt sind, liefert uns der Nachthimmel einige astronomische und meteorologische Highlights. Der Mond, die Planeten - mit etwas Glück auch mal ein Komet, liefern sich dann ein Stelldichlein. In den Sommermonaten kann lassen sich gelegentlich Leuchtende Nachtwolken beobachten. Alle Beiträge zum Thema... Weiterlesen →
Bremerhaven: Am Wasser
Wasser ist die Lebensander Bremerhavens. Sei es wirtschaftlich gesehen, im Schiffsverkehr, oder im Sinne der Naherholung. Die ist Seestadt praktisch vom Wasser umgeben. Im Westen liegt die breite Wesermündung und die Nordsee, im Osten die ewig Feuchte Geesteniederung und weite Moorgebiete. Im Norden entwässert der Grauwallkanal die Marschgebiete der Wurster Nordseeküste. Der letzte Zufluss der... Weiterlesen →
Sehnsucht nach schmelzenden Gletschern – Sommer 2019 in der Schweiz
Der Sommer ist fast vorüber. DIe Wetterdienste melden erste Kaltlufteinbrüche. Schon hat sich der erste Schnee des kommenden Winters auf die verbliebenen Gletscherflächen der Alpen gelegt. Die vielleicht letzte Chance auf sommerlich grüne Bergwiesen, begehbare Wege in den Gletscherregionen und sommerlich warmes Wetter im Jahr 2019. Ich musste sie nutzen. Auf in das Land von... Weiterlesen →
„Winterurlaub“ in der Tiroler Zugspitzarena 2011
Ganz getreu dem Motto "besser spät als garnicht" ging es Ende März 2011 noch einmal zum skifahren in die Alpen. Unser Ziel war wohl bedacht. Zum einen sollte die Anfahrt nicht zu weit sein, kein langwieriges gegurke - also kein langwieriges gegurke über Landstraßen und Pässe. Zum anderen wollten wir auch am Ende dieses schneearmen... Weiterlesen →