Lesens- und sehenswertes rund um die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Natürlich dürfen auch unsere Lieblingstrände am großen Strom nicht fehlen.
Alternative zur Nordsee – Strände an der Unterweser

Sommer, Sonne, Strand. Sobald die Temperaturen über 25° klettern strömt:
- am Wochende: Der halbe Norden in Richtung Küste.
- in den Sommerferien: Die halbe Republik in Richtung Küste
An den wenigen Nordseestränden im Elbe-Weser-Dreieck an denen Hunde erlaubt und erwünscht sind (ich zähle mal an zwei Fingern ab Sahlenburg und Dorum) ist dann schnell Schluss mit lustig. Zugeparkte Straßen, hektische Gäste, weite Wege und natürlich, der Strand überfüllt, wie in der Sardinenbüchse. Dazu werden noch Park- und Strandgebühren fällig. In den Sommerferien meiden wir, soweit wir können, diese Strände.
Glücklicherweise bieten sich aber reichliche Alternativen. Praktisch die gesamte Unterweser, von Bremen flussabwärts, wird von feinsandigen Stränden gesäumt. Hinzu kommt, die Unterweser unterliegt den Gezeiten. Es gibt also Ebbe und Flut – wie am Meer. Der Tidenhub ist hier am Fluss sogar noch größer als an der Küste. Mehr als 3m beträgt der Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser. Entsprechend stark sind die Strömungen wenn man sich zu weit vom Ufer entfernt.
Die Weserstrände nördlich von Bremen, von Süden nach Norden:
- Westliches Ufer
- (A) Elsflether Sand (Weserinsel 3,5km lang)
- (B)Elsfleth-Oberhammelwarden (2km lang)
- (C) Oberhammelwarden-Käseburg (2km lang)
- (D) Käseburg-Brake (2km lang)
- (E) Brake
- (F) Kleinensiel (Hunde im Sommerhalbjahr verboten, 1km lang)
- (G) Nordenham (0,5km lang)
- Östliches Ufer
- (K) Harriersand (Weserinsel, 8km lang)
- (J) Sandstedt (0,5km)
- (I) Dedesdorf (0,5km lang)
- (H) Weserstrandbad Bremerhaven
(0,5km, kostenpflichtig)
Beiträge zum Thema Weser & Weserstrände
Weserstrand Käseburg XXVI
29.Juni 2018, Dieser Sommer wird wohl in die Geschichte eingehen. Sonnenschein von früh bis spät. Durchweg sommerliche Temperaturen mit angenehmer Frische in der Nacht. Die Kehrseite, es ist staubtrocken. Schon Anfang Juli sind die meisten Rasenflächen verbrannt, Kornfelder abgeerntet – das hier oben an der üblicherweise recht feuchten Nordseeküste. weiterlesen
Weserstrand & Weserperle Dedesdorf
8. April 2018, Der ehemalige Fährhafen in Dedesdorf hat sich zum einem Ausflugsziel entwickelt. Dank Strandbar Strandperle, Sandstrand, Campingmöglichkeit ist der alte Hafen auch zum Bikertreff mutiert. mehr lesen
Weserfähre Bremerhaven-Blexen
8. August 2017, Die Weserfähre Bremerhaven-Blexen, die nödlichste Weserquerung, verbindet das Elbe-Weser-Dreieck im Osten mit der Halbinsel Butjadingen im Westen.
mehr lesen
Sonne tanken an der Weser
3. August 2017, Sonne und Sommer genießen an unserem Lieblingsweserstrand, zwischen Oberhammelwarden und Käseburg in der Wesermarsch.
mehr lesen
Weserinsel und -strand Harriersand
9. Juli 2017, Zwischen Bremen und Bremerhaven, liegt der Harriersand in der Unterweser. Die größte noch bestehende Weserinsel. Ihre Westseite ist geprägt von langen Sandstränden, der übrige Teil von grünem Marschland. mehr lesen
Denkort: Bunker Valentin
5. Juni 2017, Der Bunker Valentin ist das größte Gebäude im Land Bremen. Als U-Boot Fabrik, -Bunker und Zwangsarbeiterlager war das Betonbollwerk gefürchtet und zeugt heute von diesen dunklen Zeiten. mehr erfahren
Weserstrand Oberhammelnwarden-Käseburg
28.Mai 2017, Als unser Lieblingsweserstrand hat sich, obwohl andere räumlich näherliegen, der Strand zwischen Oberhammelwarden und Käseburg herrausgestellt. Hier finden wir auch am Wochenende und in den Sommerferien reichlich Platz und auch unser Hund ist willkommen. mehr lesen
Weserstrand Kleinensiel
16. Mai .2015, Das Städländer Pendant zum ehemaligen Dedesdorfer Fähranleger bildet Kleinensiel. Wie auch auf der östlichen Weserseite findet sich hier ein weiläufiger Sandstrand. Zwar ohne Gastronomie, dafür mit großer Liegewiese. mehr lesen