Immer wieder ein Erlebnis: Über das Stilfser Joch

Das Stilfser Joch (ital. Passo Stelvio) ist mit 2.757m der höchste Gebirgspass Italiens, der Ostalpen und der zweithöchste Straßenpass in den Alpen überhaupt. Vor fast 10 Jahren war ich zum ersten Mal hier oben. Der Pass, das einmalige Sommerskigebiet auf dem Gletscher - unvergessene Erinnerungen. Ein Traumhafter Ort. Gewaltige Bergmassive, Klüfte, Abgründe und Gletscherzungen. Dazu... Weiterlesen →

Vergleichsbilder: Das Leiden der Alpengletscher im Rekordsommer 2022

Königsspitze/ Gran Zebru (3.851m), Ortler Alpen, Italien Ostflanke der Königsspitze und 2018 links und 2022 rechts. Trotz größer Höhe ist der steile, namenlose Hanggletscher nahe Sulden fast komplett schneefrei und stark geschrumpft, die Gipfelwächte ist vollständig abgeschmolzen. Die neuen Alpen sind grau und steinig. Die weißen Berggipfel sind zunehmend ein Bild der Vergangenheit. Vergleichsbild Königsspitze... Weiterlesen →

Eindrücke aus Tschars – kleine Runde um unsere Urlaubsheimat

Die Gemeinde Kastebell-Tschars oder genauer die Fraktion Tschars war unsere Urlaubsheimat. Der kleine Ort ist vom Massentourismus verschont geblieben und konnte damit seine Ursprünglichkeit bewahren - samt kleinen Dorfladen mit vielen regionalen Produkten. Das Dorf - das sich ohne Umschweife als Kleinod bezeichnen lässt liegt in einer malerischen Lage am Fuße des Sonnenberges - und... Weiterlesen →

Ende der Eiszeit: Rekordsommer im Pitztaler Gletscherskigebiet

Keine Seilbahn in Österreich führt so hoch hinauf wie die Wildspitzbahn. Höhe heißt (fast) immer auch niedrigere Temperaturen. Schnee hat es inzwischen auch in 3.400m Seehöhe schwer, den Sommer zu überdauern und nach vielen Jahren schließlich zum Gletschereis zu werden. Doch das Jahr 2022 bricht bisher alle Negativrekorde für das einstmals "ewige Eis".

Wandern im Martelltal: Durchs Paradies zur Marteller Hütte

Den Auftakt für unserer Wandertage rund um den Ortler bildet die Kulisse des südlichen Martelltals in Südtirol. Die Tour kann alles, hochmontane Lärchenwälder, bunte Almwiesen, tosende Gletscherbäche und hochalpine Geröllfelder im Vorfeld dahinschmelzender Eisfelder. Dazu eine gigantische Hochgebirgskulisse mit den (noch) eisbedeckten Gipfeln des Cevedale. Vom Martelltal zur Zufallhütte Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Talschluss... Weiterlesen →

Nationalpark Krka

Mit einer Fläche von über 100km² bildet der Nationalpark Krka den zweitgrößten Nationalpark Kroatiens auf dem Festland. Das Gebiet erstreckt sich auf einen fast 100km langen Abschnitt des namensgebenden Flusses Krka sowie einige seiner Nebenflüsse, am Fuß des Dinarischen Gebirges. Der Nationalpark ist eines der bedeutensten Biotope Europas sowie eine eine der Hauptattraktionen der dalmatischen... Weiterlesen →

Kroatien: Sehnsucht nach dem Süden

Nach längerer Abstinenz, zuletzt 2018 auf Korfu, führte uns unser Frühsommerurlaub 2022 wieder an die sonnige Küste des Mittelmeeres, genauer - der Adria. Sommer und Sonne satt an der abwechslungsreichen Kroatischen Riviera in Dalmatien, zwischen Split und Zadar sowie den Naturwundern im Hinterland. Aber auch der Weg ist das Ziel - ich beobachte für mein... Weiterlesen →

Waldsterben: Apokalypse im Harz

Nicht nur in den Tropen fallen die Regenwälder Motorsägen und Bränden zum Opfer. Auch in unserer Heimat, in Deutschland leidet unsere grüne Lunge. Klimawandel bedingte Dürren und Stürme, sowie eine verfehlte Forstwirtschaft und nicht zuletzt Schädlinge setzen ihr zu. Zwischen 2012 und 2020 verringerte sich die Waldfläche in Deutschland um 6,6% oder 7.500km². Alle 4... Weiterlesen →

Harz: Durchs wilde Ilsetal auf den Brocken

Der Harz strahlt als wildestes und nördlichster, großer Mittelgebirgszug, einen ganz besonderen Reiz aus. Im Nordwesten erheben sich die Berge und Hügel steil über das Norddeutsche Tiefland, der Brocken ist der mit Abstand höchste und vielleicht auch einzige „echte“ Berg im Norden. Er ist mit seinen über 1.000m Höhe und seiner großen Dominanz gegenüber den... Weiterlesen →

Wasser statt Eis: Neue Gletscherseen

Durch den Klimawandelbedingten Gletscherrückgang bilden sich weltweit neue Gewässer. Gletscherrandseen. Fließendes Gletschereis hat eine enorme Kraft. Nichts - auch nicht das härteste Gestein, kann ihm auf Dauer standhalten. Auf seinem Weg ins Tal hobelt der Eisstrom tiefe Mulden aus die sich nach dem Abschmelzen des Eises mit Wasser füllen. Diese Seebildung lässt sich auch vor... Weiterlesen →

Skigebiet Marienbergjoch in Biberwier

Am Südrand der Tiroler Zugspitarena, an der Nordrampe des Fernpasses und nur einen Katzensprung von Ehrwald, liegt das kleine Dörfchen Biberwier mit seinem alpinen Wintersportgebiet am und unter dem Marienbergjoch. Im Gegensatz zu den anderen Skigebieten im Verbund stehen hier, abgesehen von der unteren Etage, kaum moderne Skilifte, das Gebiet hat seine Ursprünglichkeit bewahrt und... Weiterlesen →

Königlicher Alpsee

Der Alpsee ist ein fast 1km² Gebirgssee am Westrand der Ammergauer Alpen im Ostallgäu. Das Gewässer liegt nahe Füssen und ist aufgrund der in Sichtweite liegenden Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein und seiner Lage am Fuß der Alpen, einer der schönsten der Region. Der See lässt sich auf einem schönen Rundwanderweg umrunden. Dieser ist rund 6... Weiterlesen →

Sehenswertes Füssen

Füssen ist sicher die bekannteste Stadt im Allgäu - was sicher nicht an ihrer Lage am Ende der A7 sondern an den weltberühmten Königsschlössern liegt, die sich an sich gar nicht in der Stadt befinden. Die Geschichte der Stadt am Austritt des Lechs aus den Alpen reicht zurück bis in die Römerzeit. Das mittelalterliche und... Weiterlesen →

Vom Außerfern ins Allgäu

Unser Urlaub geht in die Verlängerung. Nach Abschluss unserers Skiurlaubs wechseln tauschen wir das Schuhwerk und wechseln das Quartier. Es geht von Österreich nach Deutschland, von Tirol nach Bayern, vom Außerfern ins Ostallgäu bei Füssen. Ins Zugspitzdorf Grainau Wir fahren nicht den direkt durchs Zwischentoren über die Fernpassstraße sonder wählen einen Umweg - denn der... Weiterlesen →

Sonne satt in der Skischaukel Berwangertal

Die Abschlusskulisse unseres diesjährigen Skiurlaubs, nicht aber des Urlaubs als ganzem bildete die Skischaukel Berwanger Tal – dort wo ich vor zwei Jahren den in den letzten Vorcoronawinter gestartet bin. Das Skigebiet ist ein wahres Paradies für Neulinge auf den Brettern und bietet überwiegend einfache, vor allem sonnige Hänge. Diese sind zwar oft recht kurz... Weiterlesen →

Mal wieder auf die Zugspitze

Die Namenspatronin der Tiroler Zugspitzarena ist, wie nicht anders zu erwarten Deutschlands höchster Berg. Dieser thront fast zwei Kilometer oberhalb des Ehrwalder Talkessels und dominiert somit die gesamte Region - obwohl die Zugspitze selbst von Ehrwald aus gar nicht zu erkennen ist. Hier erscheint der vom Gipfel aus wenig markante Nebengipfel, der Schneefernerkopf als höchste... Weiterlesen →

Fernsteinsee zwischen Winter und Frühling

Von Ehrwald zum Fernpass ist es nur ein Katzensprung. Unterhalb des Passhöhe, am Beginn der Südrampe liegt der Fernsteinsee. Im Hotel Schloss Fernsteinsee  haben wir vor einigen Jahren einen Teil unseres Sommerurlaubs verbracht und uns dabei regelrecht in den Fernsteinsee verliebt. Klar, dass wir nun auch mal im Spätwinter vorbeischauen mussten. Da Hotel und Rasthof... Weiterlesen →

Winterendzeitstimmung an den Ehrwalder Wettersteinbahnen

Das eigentliche Hausskigebiet von Ehrwald sind die Wettersteinbahnen. Im Gegensatz zum Schwesterskigebiet an der Ehrwalder Alm beginnt das Skigebiet direkt am Rand des Dorfes. Zwar fehlt ein echtes Höhenskigebiet, trotzdem erreichen die vier Liftanlagen eine Seehöhe von 1.000 bis 1.520m. Dabei werden abwechslungsreiche, 24km Pisten in allen Schwierigkeitsstufen erschlossen. Das besondere an diesem Skigebiet sind... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑