UNDER CONSTRUCTION
Ich weiß garnicht, wann mich das ewige Eis der Erde in seinen Bann gezogen hat. Soweit ich mich erinnere, war die damals als „Rekordsommer“ betitelte heiße Jahreszeit 2003, nicht ganz unbeteiligt. Das Schmelzen der Alpengletscher war damals ein heißes Thema in der Presse.
Das Abschmelzen der Eismassen hat seitdem nicht nachgelassen. Warme Sommer wie 2003 sind inzwischen fast schon die Normalität, der globale Klimawandel spaltet mittlerweile die Gesellschaft.
Mein Interesse hat seither nicht nachgelassen, ganz im Gegenteil. Inzwischen versuche ich, soweit möglich, noch so viel wie möglich von den vergänglichen Eisfeldern zu sehen, bevor sie für immer zerronnen sind. Dazu möchte ich die nachhaltige Veränderung der Welt zu veranschaulichen und begreifbar machen.
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonstiges:
- Schmelzende Gletscher in den Ötztaler Alpen
(Vergleichsbilder 1985-2020) - Satellitenbilder: Schmelzende Gletscher in der Venedigergruppe (1985-2015)
- Der Eismann, Ötzi, 14. September 2017
- Gedanken zum Meerespiegelanstieg für Laien
- Satellitenbilder: Gletscher in den Ötztaler Alpen auf dem Rückzug (Animationen bis 2015)
- Wasser statt Eis: Neue Gletscherseen