Ende der Eiszeit: Rekordsommer im Pitztaler Gletscherskigebiet

Keine Seilbahn in Österreich führt so hoch hinauf wie die Wildspitzbahn. Höhe heißt (fast) immer auch niedrigere Temperaturen. Schnee hat es inzwischen auch in 3.400m Seehöhe schwer, den Sommer zu überdauern und nach vielen Jahren schließlich zum Gletschereis zu werden. Doch das Jahr 2022 bricht bisher alle Negativrekorde für das einstmals "ewige Eis".

Skigebiet Marienbergjoch in Biberwier

Am Südrand der Tiroler Zugspitarena, an der Nordrampe des Fernpasses und nur einen Katzensprung von Ehrwald, liegt das kleine Dörfchen Biberwier mit seinem alpinen Wintersportgebiet am und unter dem Marienbergjoch. Im Gegensatz zu den anderen Skigebieten im Verbund stehen hier, abgesehen von der unteren Etage, kaum moderne Skilifte, das Gebiet hat seine Ursprünglichkeit bewahrt und... Weiterlesen →

Vom Außerfern ins Allgäu

Unser Urlaub geht in die Verlängerung. Nach Abschluss unserers Skiurlaubs wechseln tauschen wir das Schuhwerk und wechseln das Quartier. Es geht von Österreich nach Deutschland, von Tirol nach Bayern, vom Außerfern ins Ostallgäu bei Füssen. Ins Zugspitzdorf Grainau Wir fahren nicht den direkt durchs Zwischentoren über die Fernpassstraße sonder wählen einen Umweg - denn der... Weiterlesen →

Sonne satt in der Skischaukel Berwangertal

Die Abschlusskulisse unseres diesjährigen Skiurlaubs, nicht aber des Urlaubs als ganzem bildete die Skischaukel Berwanger Tal – dort wo ich vor zwei Jahren den in den letzten Vorcoronawinter gestartet bin. Das Skigebiet ist ein wahres Paradies für Neulinge auf den Brettern und bietet überwiegend einfache, vor allem sonnige Hänge. Diese sind zwar oft recht kurz... Weiterlesen →

Mal wieder auf die Zugspitze

Die Namenspatronin der Tiroler Zugspitzarena ist, wie nicht anders zu erwarten Deutschlands höchster Berg. Dieser thront fast zwei Kilometer oberhalb des Ehrwalder Talkessels und dominiert somit die gesamte Region - obwohl die Zugspitze selbst von Ehrwald aus gar nicht zu erkennen ist. Hier erscheint der vom Gipfel aus wenig markante Nebengipfel, der Schneefernerkopf als höchste... Weiterlesen →

Fernsteinsee zwischen Winter und Frühling

Von Ehrwald zum Fernpass ist es nur ein Katzensprung. Unterhalb des Passhöhe, am Beginn der Südrampe liegt der Fernsteinsee. Im Hotel Schloss Fernsteinsee  haben wir vor einigen Jahren einen Teil unseres Sommerurlaubs verbracht und uns dabei regelrecht in den Fernsteinsee verliebt. Klar, dass wir nun auch mal im Spätwinter vorbeischauen mussten. Da Hotel und Rasthof... Weiterlesen →

Winterendzeitstimmung an den Ehrwalder Wettersteinbahnen

Das eigentliche Hausskigebiet von Ehrwald sind die Wettersteinbahnen. Im Gegensatz zum Schwesterskigebiet an der Ehrwalder Alm beginnt das Skigebiet direkt am Rand des Dorfes. Zwar fehlt ein echtes Höhenskigebiet, trotzdem erreichen die vier Liftanlagen eine Seehöhe von 1.000 bis 1.520m. Dabei werden abwechslungsreiche, 24km Pisten in allen Schwierigkeitsstufen erschlossen. Das besondere an diesem Skigebiet sind... Weiterlesen →

Staub: Kleiner Gruß aus der Sahara

Immer wieder wirbeln Stürme in der Sahara große Mengen von Staub auf. Je nach Wetterlage können sich diese Staubmassen großflächig verteilen, überqueren dabei ganze Ozeane und erreichen so Regionen die eigentlich weit von der Sahara entfernt liegen. In Europa sind solche Wetterlagen im Frühjahr und Herbst nicht selten. Ein Starker Südwind brachte ab Mitte März... Weiterlesen →

Ski heil auf der Ehrwalder Alm

Das Hausskigebiet unseres diesjährigen Winterurlaubs war die Ehrwalder Alm - denn während die Schneedecke im Tal, bei den Wettersteinbahnen bereits löchrig wird, ist es hier oben noch schön weiß.Dazu kommt, das Skigebiet auf der Alm bietet überwiegend einfache und breite Abfahrten die dazu in einer spektakulären Hochgebirgskulisse liegen - perfekt für meine bessere Hälfte, die... Weiterlesen →

Winterurlaub im Zugspitzdorf Ehrwald

Ehrwald ist das größte Dorf im- und Namenspraton des Ehrwalder Talkessels, einem weiten Becken welches die Nahtstelle der Ammergauer Alpen im Norden, den Lechtaler Alpen im Westen und des Wettersteingebirges im Osten bildet. Die zersiedelte Ortschaft selbst erfüllt zwar nicht ganz das Klischee des romantischen, alpinen Bilderbuchdorfes, ist aber auch nicht verunstaltet. Daran ändert auch... Weiterlesen →

Einfach Wien: Stadt- bzw. Burgimpressionen

Wien ist einfach eine unfassbar tolle Stadt - auch und gerade wegen ihrer Geschichte und der historischen Bausubstanz, die den meisten anderen deutschsprachigen Städten im Krieg zerstört wurde. Ich lasse einfach mal die Bilder für sich sprechen. Die meisten sind rund um die Hofburg entstanden. siehe auch: Übersicht: Wien - Kaiserstadt im Spätwinter 2020

Wiener Prater – natürlich mit Riesenrad

Der Wiener Prater ist ein riesiges öffentliches Areal nahe der Donau und unweit der Wiener Innenstadt. Neben dem bekannten Vergnügungspark gibt es hier, was vielen nicht bekannt ist, auch große Grünflächen, die Praterauen. Natürlich haben wir aber, ganz touristisch, nur den bekannten Freizeitpark besucht. Schon in meinen Kindertagen spielte hier die Handlung vieler Kinderfilme -... Weiterlesen →

Spanische Hofreitschule Wien

In der Spanische Hofreitschule, kurz SRS,  wurde einst der reiterlichen Ausbildung der Kaiuserlichen Familie der Habsburger durchgeführt. Heute bietet die Hofreitschule einzig. öffentliche Vorführungen. Gehört aber seit einigen Jahren zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO und ist darüber hinaus ein überaus beliebter Arbeitgeber. Seit einiger Zeit sind auch Frauen als Reiterinnen zugelassen, sind aber noch deutlich... Weiterlesen →

Maximum Zoo: Tiergarten Schönbrunn Wien (3)

Unsere Tagegsreise durch die Welt der Tiere geht weiter und -langsam, ganz langsam zu Ende. Es ist jetzt schon absehbar, dass wir nicht wirklich alles schaffen oder sehen werden denn sicher werden wir nicht in Stress verfallen. Der Zoobesuch soll ein Erlebnis bleiben, nichts zum Haken dahinter setzen. Polarium - von Pol zu Pol Nachdem... Weiterlesen →

Tiergarten Schönbrunn Wien (2): Eisbärnachwuchs

Unsere Reise durch den Tiergarten Schönbrunn geht weiter (hier gehts zurück zu Teil 1), nun ins Polarium, wo Eisbären, Mähnenrobben und diverse Pinguinarten leben. Nachdem sich hier ja einige Bärenfreunde herumtreiben, widme ich den Eisbären des Wiener Zoos und ihrem jüngsten Nachwuchs einen eigenen Beitrag. Seit 2014 gibt es im Tierpark Schönbrunn wieder Eisbären. Weil... Weiterlesen →

Maximum Zoo: Tiergarten Schönbrunn Wien (1)

Der Tiergarten Schönbrunn wurde bereits 1752 von den Habsburgern angelegt und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt und zählt jährlich mehr als 2 Millionen Besucher. Sowohl Tierbestand als auch die Architektur im historischen Teil der Anlage sind außergewöhnlich. Der Tierpark liegt unweit des namensgebenden Schloss Schönbrunn und breites sich in den zum Schlosspark... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑