Schon lange hat mich das vermeintlich Ewige Eis, "naheligender" Weise vor allem das der Alpen, in seinen Bann gezogen. Um so trauriger macht mich der Gedanke, dass die einst so imposanten Gletscherzungen dahinschmelzen. Dank des Klimawandels wohl auf dem besten Weg sind in naher Zukunft ganz zu verschwinden. Einen guten Überblick über den Gletscherschwund der... Weiterlesen →
Gletscher im Rückwärtsgang – Status: Gaisbergferner
Das Zungenende des Gaisbergferners war eigentlich ein Ziel unserer Wanderung über die Hohe Mut. Leider machte uns gegen Ende das Wetter einen Strich durch die Rechnung - dichter Nebel. Wie auch immer, es war trotzdem eine wunderschöne Tour. Der Gletscher war trotz einer geringen Schneebedeckung gut einsehbar. Seine Entwicklung möchte ich im folgendem etwas näher... Weiterlesen →
Schönwetterskigebiet Ifen
Neben Heuberg-Arena, Walmendingerhorn und dem 2-Länder-Skiverbund Kanzelwand-Fellhorn, bildet der Hohe Ifen die Kulisse für das wohl schönste Skigebiet im Kleinwalsertal und wohlmöglich auch im ganzen Allgäu - mindestens landschaftlich. Seit der Modernisierung des Skigebietes, die zum letzten Winter abgeschlossen wurde, fallen hier, vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter, die Massen ein. Ich kann... Weiterlesen →
Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn
Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →
Kein „Katastrophengebiet“: Winterurlaub Kleinwalsertal/Allgäu 2019
Was ist alles geschrieben worden. Katastrophenalarm, Schneemassen, Lawinengefahr, von der Außenwelt abgeschnittenen Dörfern. Was punktuell wirklich ein Problem war, ist wenige Tage später praktisch keines mehr. In den östlichen Nordalpen herrscht der Bilderbuchwinter. Die Schneedecke hat sich gesetzt. Die Lawinengefahr ist auf ein normales Niveau gesunken - aber vor allem hat es aufgehört zu schneien.... Weiterlesen →
Aus der Luft: Wasser und Eis
Schon als kleines Kind bin ich mit dem Atlas in der Hand zu Bett gegangen. Bis heute sind Karten aller Art eine meiner großen Leidenschaften geblieben - auch wenn sich das Bild der Kartographie in den vergangenen Jahren stark gewandelt hat und ich das Hobbie zum Beruf machen konnte. Flug von Hannover nach Korfu Entsprechend... Weiterlesen →
Am Ende – Status: Pasterzengletscher
Alle Jahre wieder erscheint Anfang April der Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins ÖAV. Spätestens seit dem "Rekordsommer" im Jahre 2003 schmelzen die "Eisriesen" des österreichischen Alpenanteils in großem Tempo. Für den vergangenen Sommer, 2018, meldet der ÖAV nun die größten durchnittlichen Längenverluste seit 1960. Rekordverdächtig wenn man bedenkt, dass die Gletscher in den letzten 60 Jahren ... Weiterlesen →
Ski-in, Ski-out – Heuberg & Tallifte Kleinwalsertal
So schön die Skigebiete Fellhorn-Kanzelwand, Ifen und Walmendingerhorn auch sind - jedes für sich gesehen ist nicht wirklich besonders. Das einzigartige am Kleinwalsertal ist das Talskskigebiet. Der zusammenhängende Teil beginnt gleich hinter der Breitachbrücke und verbindet praktisch das gesamte hintere Tal mit den Orten Hirschegg und Mittelberg. Natürlich sind die Abfahrten im vergleich eher... Weiterlesen →
Zwei Berge, Zwei Täler: Fellhorn-Kanzelwand
Der Liftverbund Kanzelwand-Fellhorn bildet neben dem Heuberg, dem Ifen und dem Walmendingerhorn einen Teil Kleinwalsertaler Skigebietes und ist, bemessen an seiner Größe und den Besucheraufkommen, dessen bedeutenster Teil. Kanzelwand-Fellhorn ist ein grenzüberschreitendes Zweiländerskigebiet. Neben dem Zubringer von Riezlern im Kleinwalsertal, der Kanzelwandbahn, kann man auch von von Oberstdorf aus mit den Fellhornbahnen I&II auf die... Weiterlesen →