Maximum Zoo: Tiergarten Schönbrunn Wien (3)

Unsere Tagegsreise durch die Welt der Tiere geht weiter und -langsam, ganz langsam zu Ende. Es ist jetzt schon absehbar, dass wir nicht wirklich alles schaffen oder sehen werden denn sicher werden wir nicht in Stress verfallen. Der Zoobesuch soll ein Erlebnis bleiben, nichts zum Haken dahinter setzen.

Polarium – von Pol zu Pol

Nachdem wir die Eisbären zunächst im Außengehege bewundern konnten, besuchen wir nun das neue Polarium. Dort erwarten uns, neben allerlei Informationen in einem schön aufgemachten Gebäude, die Wappentiere von der anderen, kalten Seite der Erde. Pinguine. Neben den Humbuldpinguinen, die aufgrund ihrer Herkunft auch an wärmere Temperaturen angepasst sind finden sich dort zusätzlich Felsenpiguine und – nur selten im Zoos zu bewundern, Königspinguine. Leider sind diese Großpinguine eher inaktiv, so dass unsere Aufmerksamkeit eher den Punkern unter den Pinguinen gilt, den Felsenpinguinen.

Fledertiere im Tropenhaus

#Regenwaldhaus Tiergarten Schönbrunn 2020
Das Regenwaldhaus, die grüne Hölle – vor allem wenn man mit Winterkleidung von draußen kommt.

Wir wechseln die Klimazonen, es geht vom Polargebiet in die Tropen, entsprechend groß ist der Temperaturunterschied – vor allem in unseren Winteroutfits.
Im Tropenhaus ist herrscht die grüne Hölle. Es ist feucht, heiß und stickig, Regenwaldklima. Durch die Baumkronen hallt der Gesang von Vögeln, Wasser tropft von überall her herab. Das Highlight hier sind aber ganz klar die Fledertiere. In der Fledermaushöhle, in nur von Schwarzlicht durchbrochener Dunkelheit, fliegt und flattert es so sehr, dass man sich ducken muss. Noch beeindruckener sind aber ihre großen Verwandten, draußen im Tropenhaus, die Flughunde.

Weiter durch den Tiergarten

Wir ziehen weiter, sind noch längst nicht am Ende. Es folgen diverse Tierarten, nicht immer nach Herkunft getrennt. So etwa Mähnenspringer und Berberaffen oder diverse Antiotlopenarten mit dem indischen Panzernashorn. Müßig zu erwähnen wer hier der Boss in der Anlage ist.

Dann gehts in die Höhe, auf den Gipfel eines kleinen Hügels mit einem Baumkronenpfad. Hier hat man einen schönen Blick auf Wien und Schloss Schönbrunn.

Der Zoobesuch neigt sich langsam dem Ende zu. Wir besuchen noch die Elefanten und die Orang Utans, dann ist der helle Teil des Tages quasi beendet. Tagesfüllend im Tiergarten Schönbrunn verbracht – kann ich nur weiterempfehlen.


siehe auch:


Verweise:

 

 

 

 

Ein Kommentar zu „Maximum Zoo: Tiergarten Schönbrunn Wien (3)

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: