Neujahr in Döse: Jahresauftakt nach Maß

Seit einigen Jahren ist es für uns Tradition uns am Neujahrstag am Döser Strand die Füße zu vertreten. Bei Wind und Wetter versteht sich. In der Regel bläst uns ein kalter Wind ins Gesicht, ab und zu auch Sand - und viel zu oft ist es grau in grau oder nebelig. Nicht so in 2023.... Weiterlesen →

Abendstimmung am Wremer Tief

Ein durchwachsenes Frühjahr geht seinem Ende entgegegen. Nach wochenlangem schönen Wetter und damit einhergehender Trockenheit brachte ein Wetterumschwung nun doch noch den ersehnten Regen. Mit im Gepäck, kühle Temperaturen und viel Wind - Küstenwetter eben.Der Kutterhafen am Wremer Tief ist bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Gerade in den Abendstunden, bei viel Wind und Hochwasser... Weiterlesen →

Sahlenburg, Wernerwald und Schlangenbegegnung

Sahlenburg mit seinem Strand, dem Wernerwald und dem Finkelmoor. Vielleicht die schönsten Plätze im ganzen Cuxland - in jedem Fall aber ein wunderbarer Ort zum spazieren gehen. Zunächst eine große Runde durch den schon nach Frühling riechenden Wald, anschließend am Waldrand, am Geestkliff entlang, mit wunderbarer Aussicht auf das Wattenmeer, zum Sahlenburger Strand. Am Rande... Weiterlesen →

Wenn der Himmel brennt

Das Winterhalbjahr ist eine besonders gute Jahreszeit um lange und farbenfrohe Sonnenuntergänge zu beobachten. Die Sonne taucht in einem sehr flachen Winkel unter den Horizont, die Zeit der Dämmerung ist daher besoders lang. Dazu liegt das Tagesende zu einer arbeitnehmer*innenfreundlichen Uhrzeit - direkt nach Feierabend.Leider sind die Tage mit klarem, wolkenfreien Wetter in diesen Monaten... Weiterlesen →

Frühlingstag in Otterndorf

Es ist viel Zeit ins Land gestrichen, seit wir zum letzten mal in Otterndorf gewesen sind. Zum einen ist es ein ganzes Stück von Bremerhaven ins Land Hadeln. Zum anderen liegen da eine ganze Reihe anderer toller Orte, um sich die Füße zu vertreten.Aber wie ihr sicher alle mitbekommen habt, unser Land wird von einer... Weiterlesen →

Seewind um die Ohren wehen lassen

Auszeit. Der Weg ist kurz, der Anblick des Meeres fast Alltag geworden - sofern das überhaupt möglich ist. Trotzdem, der Anblick des Horizontes, die windige, salzige Seeluft und das rauschen der Wellen sind immer noch bestens dazu geeigent die Seele baumeln zu lassen. Den Alltag hinter sich zu lassen - und sei es nur für... Weiterlesen →

Eiswetter an der Nordseeküste 2021

Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten - Wasser und Eis sind hier Programm. Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden... Weiterlesen →

Erstarrtes Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste

Nicht nur vor der Halbinsel Butjadingen herrscht Anfang Febraur die Eiszeit. Auch das Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste wurde vom Eis regiert – und doch hätte der Anblick nicht unterschiedlicher sein sein können.Während der Wind vor den Küsten von Butjadingen, vor Fedderwarder siel und Burhave, ein dichtes Meer aus Eisschollen zusammengetrieben hat präsentiert sich die... Weiterlesen →

Die weißen Strände von Sahlenburg

Das schöne Winterwetter hat sich erstmal verzogen, am Horizont bahnt sich bereits ein Wärmeeinbruch an. Dieser wird den gefallenen Schnee wohl erstmal wieder dahinraffen. Noch ist alles weiß. Noch herrscht der Dauerfrost über die deutsche Nordseeküste. Zeit für einen weiteren Ausflug - zu den weißen Stränden von Sahlenburg. Auch Sahlenburg steht unter den Zeichen der... Weiterlesen →

An der Eiskante – Zwischen Elbe und Nordsee

An der Kugelbake von Cuxhaven küssen sich Elbe und Nordsee. Es ist, zugegebener maßen, ein ziemlich langer Kuss. Noch 150km weiter flussaufwärts machen, bis Geesthacht, machen sie die Gezeiten der Nordsee bemerkbar. Auf der anderen Seite ist der Einfluss des in die Nordsee strömenden, süßen, Elbwassers noch weit draußen messbar. Ich bin heute hier, wie... Weiterlesen →

Bilderbuchwinter an der Waterkant

Das Winterwetter hält sich nun schon seit drei Tagen. Inzwischen haben sich auch die Wolken verzogen. Helle Sonnenstrahlen tauchen die verschneite Landschaft in ein gleißendes Licht. Eine echte Abwechslung zum trüben und dunklen graun in Grau der vergangenen Monate. Dazu kommt der nicht enden wollende Corona-Lockdown, der langsam an unser alle Psyche zerrt. Der Schnee... Weiterlesen →

Küstenstimmung: Wind und Wetter

Ein normaler Tag an der Küste hat viele Gesichter. Es gibt keine Konstante, dafür sorgen schon allein Wind und Wetter. Der Dramaturgie wegen würde ich jetzt gerne behaupten das es nie einen ganzen Tag lang regnet, Nebel die Landschaft verhüllt oder der Wind so stark braust, dass es sich fast verbietet ins Freie zu gehen.... Weiterlesen →

Mystisch, Gespenstisch, faszinierend Still – Küstennebel

Eine Wettererscheinung die uns an der Küste zu allen Jahreszeiten begleitet ist der Nebel. Mal alles blockierend, mal flach mal locker erscheint er immer dann, wenn sich die Temperaturgegensätze zwischen Luft und Wasser sehr groß sind. Gleichzeitig ist es fast immer windstill. Die feinen Wassertröpfchen schlucken fast alle Geräusche und selbst das Meer liegt glatt... Weiterlesen →

Cappel-Neufeld: Viel grau und ein kurzer Lichtblick

Der Winter 2020/2021 präsentiert sich in unserer Gegend feucht-kühl und bei weitem nicht so warm wie im Vorjahr. Dennoch machen sich Frau Holle und Väterchen Frost rar, es ist einfach immer einen ticken zu warm. Was für uns noch mehr ins Gewicht fällt, die Sonne macht sich mal wieder rar. An den ohnehin kurzen Tagen... Weiterlesen →

Frohes Neues Jahr 2021

Neues Jahr neues Glück auch im Jahr 2021. Es kann nur besser werden, ihr wisst was ich meine. Meine kleine "Blogpause" ist hiermit vorrüber. Es gibt einfach so "Null Bock" Phasen, selbst wenn die Zeit eigentlich vorhanden wäre, gerade in dieser dunklen, trüben und wenig abwechslungsreichen Zeit. Irgendwann bekommen wohl alle von uns (mindestens) einmal... Weiterlesen →

Cuxwatt: Der „Damm“ im Duhner Loch

Die Problematik des sich vertiefenden Duhner Lochs, der immer schwierigeren Verbindung von der Insel Neuwerk und dem Festland beschäftigt auch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Bereits Anfang 2019 wurde im Duhner Loch, mitten im Priel, eine Barriere angelegt. Mit Sand gefüllte "Big Bags", stabilsisiert durch in den Wattboden gerammte Holzpfähle sollten... Weiterlesen →

Cuxland: Goldener Oktober im November

Von einem goldenen Oktober konnte in diesem Jahr keine Rede sein. Dafür gab es - immerhin - mal wieder ausreichend Niederschlag. Zum ersten mal seit Februar, nach 7 Dürremonaten. Freilich konnte das Regendefizit abermals nicht ausgeglichen werden, aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Das was der Oktober nicht war, versuchte der... Weiterlesen →

Rettet Elbe und Wattenmeer – Keine Schlickverklappungen vor unserer Haustür

Am 9. Oktober 2020 rief ein Aktionsbündnis zu einer Demonstration, unter anderem, gegen die Elbvertiefung auf. Unterstützt wurde die Demonstration unter anderem von den Umwelschutzverbänden BUND und NABU, Fridays For Future, den Cuxhavener Kreisverbänden der Grünen, der SPD und der Linken, diversen Bürgerinitiativen – auch aus Hamburg, sowie nicht zuletzt Krabbenfischern aus Schleswig-Holstein. Dieses breitgestreute... Weiterlesen →

Wattenmeer: Durchbruch am Duhner Loch im Satellitenbild

In den letzten Jahren hat sich das Wattenmeer vor Cuxhaven, der Verlauf von Prielen, deutlich verändert (siehe vor allem "Cuxwatt am Kipppunkt" und weitere dort verlinkte Beiträge). Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Bereich auf der Wattwasserscheide zwischen Elbe und Weser. Dieser, relativ hochgelegene, Wattrücken ist bei Niedrigwasser praktisch die Landverbindung zwischen der Insel Neuwerk... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Sommernachruf vom Solthörn

Ich wiederhole mich sicherlich - macht aber nichts. Das Solthörn, der Streifen der Wurster Nordseeküste, zwischen Wremen und Dorum-Neufeld, zieht uns immer wieder in seinen Bann. Ob bei Schnee oder Sturm, bei Eisgang oder zum Sonnenuntergang, die Weite und die Einsamkeit, die Schönheit der Natur und der Blick auf den Schiffsverkehr auf der Außenweser machen... Weiterlesen →

Dorum-Neufeld: Einfach mal Eis essen

Man kann es kaum glauben, aber es gibt an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven nur einen Ort an denen man, am Meer, genüßlich ein Eis schlecken kann - kein Stileis - "richtiges" Eis. Dieser Ort ist Dorum-Neufeld. An der Nordkaje des Kutterhafens gibt es gleich zwei Buden die Speiseeis anbieten. Ich will jetzt nicht... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑