Eiswetter an der Nordseeküste 2021

Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten – Wasser und Eis sind hier Programm.
Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden möchte ich einen kurze Rückblick auf mein Wochenende- bzw. eine Vorschau auf kommende Beiträge liefern.

„Echtes“ Winterwetter

Wie kaum einer Person entgangen ist, wird der Norden und die Mitte Deutschlands derzeit von einer kalten bis sehr kalten Winterwetterlage beherrscht. Während die Mitte des Landes, teilweise, unter einer dicken Schneedecke verschwunden ist, hat Frau Holle die südliche Nordseeküste mit kaum mehr als Kosmetik bedacht. Dank der Sonneneinstrahlung ist der wenige Schnee bereits wieder weitestgehend Geschichte. Bis auf wenige Reste ist das weiße Gold regelrecht verdampft. Da die Kältewelle nun aber bereits rund 2 Wochen andauert kann die Küste nun mit einem anderen, ebenfalls selten Phänomen aufwartet – Eis
In den kalten Nächten, teils mit frostigen Temperaturen im zweitstelligen Minusbereich, konnte sich das Wasser im flachen Wattenmeer stark abkühlen. Die Nordsee ist dabei zuzufrieren. Bereits vor gut einer Woche bildete sich am Küstenrand ein schmaler Eissaum. Inzwischen sind die Watten großflächig vereist, kleine Priele zugefroren. Selbst in den tieferen Fahrwassern von Jade und Weser treiben erste Eisschollen. Ein Überblick über die derzeitige Eislage.

Eislage am Wochenende 13/14 Februar 2021

Das vergangenen Wochenende bildete wohl den Höhepunkt der diesjährigen Eissaison an der Nordseeküste. Bei Dauerfrost und kalten Strahlungsnächten lag das Küstennahe Wattenmeer vielerorts unter einer dichten Eiskruste.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie gab am 14.2, zum ersten mal seit 4 Jahren, wieder eine Eiskarte für die Nordseeküste heraus. Auch die Region rund um die Wesermündung ist betroffen. So ist das Wurster Watt bereits zu 10-30% unter einer Neueisdecke verschwunden – küstennah sind es (aus eigener Beobachtung) nahezu 100%. Durch die nordöstlichen Winde sind große Teile des Eises an die Küsten der Halbinsel Butjadingen gedrückt worden. Hier liegt daher sehr lockeres Eis, Küstennahe sogar sehr dichtes Eis. Gleiches gilt für die große Meeresbucht des Jadebusens, der die größte Eiskonzentration in der südlichen Nordsee aufweist. Die Fahrwasser von Jade und Weser sind aber weitgehend eisfrei.

Eislage vor Butjadingen

Die größten Eiskonzentrationen rund um die Wesermündung finden sich am der noröstlichen Küste der Halbinsel Butjadingens. Hier hat der Wind das Eis zusammengetrieben und übereinander geschoben. Die Folge ist eine spektakluäre Eislandschaft.

Wasser und Eis am Jadebusen

Der Jadebusen, Deutschlands größte Meeresbucht an der Nordseeküste ist mit seiner großen, flachen Wasserfläche geradezu dafür geschaffen schnell große Eismengen zu produzieren. Diese werden durch die starken Strömungen, zumindest abseits der Ufer, schnell wieder ausgeräumt. So ähnlich präsentiert sich auch die Lage bei Eckwarderhörne – am Nordostrand des Jadesbusens.

Eispanzer im Wurster Watt

Bei kaltem Wetter kann sich auf dem weiten und flachen Wurster Watt schnell Eis bilden. Dieses treibt bei nordöstlichen Winden aber schnell ab. Dafür bildet sich auf dem Wattboden ein regelrechter Eispanzer der in Üfernähe auch begangen werden kann.


siehe auch


Verweise:

3 Kommentare zu „Eiswetter an der Nordseeküste 2021

Gib deinen ab

    1. Die fehlen in diesem Jahr bisher. Vor drei Jahren – damals war es noch länger kalt, konnte ich auch so etwas finden, Schon faszinierend, was etwas Frost mit unserer Nordsee anstellt, ihr Gesicht vollständig verändert.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: