Ab und zu ist es Zeit für einen Tapetenwechsel - selbst wenn dieser nur 2,5 Tage lang ist und man bei guter Sicht bis nach Hause schauen kann. Das beschauliche Schilig am Friesenhörn, der Ostspitze der Ostfriesischen Halbinsel ist einer dieser Orte. Im Winterhalbjahr ist das Dorf praktisch ausgestorben. Strand, Dünen und Deich sind wie... Weiterlesen →
Eiswetter an der Nordseeküste 2021
Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten - Wasser und Eis sind hier Programm. Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden... Weiterlesen →
Erstarrtes Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste
Nicht nur vor der Halbinsel Butjadingen herrscht Anfang Febraur die Eiszeit. Auch das Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste wurde vom Eis regiert – und doch hätte der Anblick nicht unterschiedlicher sein sein können.Während der Wind vor den Küsten von Butjadingen, vor Fedderwarder siel und Burhave, ein dichtes Meer aus Eisschollen zusammengetrieben hat präsentiert sich die... Weiterlesen →
Festgefroren: Kutterhafen Fedderwardersiel im Eis
Fedderwardersiel bietet den einzigen Hafen an der Nordseeseite der Halbinsel Butjadingen. Einst hatte dieser Hafen eine gewisse Bedeutung als Umschlagplatz, da er direkt an der Außenweser lag. Das Fahrwasser hat sich längst verlagert, Handel wird hier heute keiner mehr betrieben. Heute dient Fedderwarder Siel noch einigen Fischern, einem Fahrgastschiff sowie Freizeitkapitänen als saisonaler Heimathafen. Daneben... Weiterlesen →
Eiszeit an der Nordseeküste
Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →
Großes Eisfinale an der Nordsee
Nach etwas mehr als einer Woche Dauerfrost, ein letzter Beitrag zur diesjährigen Eislage an der Nordseeküste. Ich habe es mir nicht nehmen lassen sowohl am Freitag, als auch am Samstag die frische Luft am Eismeer zu genießen - vor allem aber den Anblick, die Stimmung. Ich bin immernoch hin und weg. Stahlblauer Himmel, klare, eiskalte... Weiterlesen →
Eiswetter an der Wurster Küste
Was vor Hartmut vor 3 Tagen begann hat sich inzwischen, zumindest ufernah zu einer veritablen Eislage entwickelt. Unglaublich was drei Tage mäßiger Dauerfrost und eine strenge Frostnacht bewirken können. Die steife Brise aus Osten, die "Russen-Peitsche", trägt ihr übrigens dazu bei. Dank Wind kühlt das Wasser schneller ab, die Eisbildung wird beschleunigt. Zusätzlich senkt er... Weiterlesen →
Hartmut bringt den Winter
Nur noch drei Tage sind es bis zu, meteorologischen Frühlingsanfang. War der Winter, bislang, recht mild, grau und nass sorgt er jetzt, zum Finale, noch einmal für einen Paukenschlag. Hochdruckgebiet Hartmut hat sich über Skandinavien eingenistet und saugt eiskalte Luft aus dem fernen Osten Europas an die Nordseeküste. Die kältesten Tage und Nächte des Winters... Weiterlesen →
Artische Riviera: Eismeer Nordsee
Der Winter zeigt Zähne, auch an der Küste. Die jüngste Kälteperiode dauert nun schon fast zwei Wochen an. Leichter Dauerfrost am Tag, mäßiger Frost in der Nacht. Die Folge: auch die Nordsee, vor allem das flache, Küstennahe Wattenmeer kühlt immer weiter aus. Die Wassertemperatur beträgt kaum mehr 0°C. Entsprechend bildet sich in geschützen Flachwasserbereichen in... Weiterlesen →
Eisschollen und Treibeis
Alle paar Jahre gibt es eine Frostperiode ist der die Temperaturen dauerhaft tief genug sind um die flachen Ufer der Deutschen Nordseeküste nennenswert vereisen zu lassen. Im Februar 2012 war es mal wieder soweit: Dauerfrost und Nachttemperaturen um -10° verwandeln das Ufernahe Wattenmeer, die Zuflüsse und die Hafenbecken in eine artkische Eislandschaft. Das erste mal... Weiterlesen →