Fedderwardersiel bietet den einzigen Hafen an der Nordseeseite der Halbinsel Butjadingen. Einst hatte dieser Hafen eine gewisse Bedeutung als Umschlagplatz, da er direkt an der Außenweser lag. Das Fahrwasser hat sich längst verlagert, Handel wird hier heute keiner mehr betrieben. Heute dient Fedderwarder Siel noch einigen Fischern, einem Fahrgastschiff sowie Freizeitkapitänen als saisonaler Heimathafen. Daneben ist dort auch ein Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger stationiert. Der Zugang zum Hafenbecken erfolgt inzwischen, tideabhängig, über den Fedderwarder Priel.
In der dunklen Jahreszeit befindet sich der Hafen im Winterschlaf. Selbst die Fischer fahren in den Wintermonaten nicht hinaus. Während der winterlichen Wetterperiode im Februar 2021 war der Hafen von Fedderwarder Siel wegen starken Eisgangs gar nicht mehr nutzbar – tiefgefroren. Anbei einige Eindrücke.
Fedderwader Siel war schon ein sehr häufiges Ziel unserer Sommertouren . Sehr interessant zu sehen, wie es dort im Winter aussieht und ganz besonders solch ein Winter wie in diesem Jahr. Der zugefroren Hafen bietet mir so eine total andere Ansicht, wie ich sie noch nie gesehen habe.
Tolle Bilder , vielen Dank fürs Zeigen.
Viele Grüße Werner.
LikeLike
Die Fischkutter schauen sehr malerisch aus!
LikeLike
Was da an Umschlagänderung durch Fahrwasserverlagerung stattfand, wird gerade an der Elbe im Namen des Hamburger Hafens durch menschliches Treiben, offenbar dauerhaft fehlgeleitet, schlecht beraten, aktiv veranstaltet. Sehr gut recherchiert wurde das gestern Abend gesendet – (wenn man es nicht selbst aus Fachlichkeit und Historie wüsste,) man glaubt es kaum!
Gruß an die Weser!
Ludwig
LikeLike
Wie schön die Bilder sind 🙂 Da bekomme ich gleich noch viel mehr Meer-Sehnsucht!
LikeLike
Zweimal habe ich mit der Wega ne Leuchtturmtour gemacht. Bin auch Leuchtturm Fan 😉
Tolle Winterfotos.
Viel Beifall von Maren
LikeGefällt 1 Person