Das Stilfser Joch (ital. Passo Stelvio) ist mit 2.757m der höchste Gebirgspass Italiens, der Ostalpen und der zweithöchste Straßenpass in den Alpen überhaupt. Vor fast 10 Jahren war ich zum ersten Mal hier oben. Der Pass, das einmalige Sommerskigebiet auf dem Gletscher - unvergessene Erinnerungen. Ein Traumhafter Ort. Gewaltige Bergmassive, Klüfte, Abgründe und Gletscherzungen. Dazu... Weiterlesen →
Eindrücke aus Tschars – kleine Runde um unsere Urlaubsheimat
Die Gemeinde Kastebell-Tschars oder genauer die Fraktion Tschars war unsere Urlaubsheimat. Der kleine Ort ist vom Massentourismus verschont geblieben und konnte damit seine Ursprünglichkeit bewahren - samt kleinen Dorfladen mit vielen regionalen Produkten. Das Dorf - das sich ohne Umschweife als Kleinod bezeichnen lässt liegt in einer malerischen Lage am Fuße des Sonnenberges - und... Weiterlesen →
Wandern im Martelltal: Durchs Paradies zur Marteller Hütte
Den Auftakt für unserer Wandertage rund um den Ortler bildet die Kulisse des südlichen Martelltals in Südtirol. Die Tour kann alles, hochmontane Lärchenwälder, bunte Almwiesen, tosende Gletscherbäche und hochalpine Geröllfelder im Vorfeld dahinschmelzender Eisfelder. Dazu eine gigantische Hochgebirgskulisse mit den (noch) eisbedeckten Gipfeln des Cevedale. Vom Martelltal zur Zufallhütte Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Talschluss... Weiterlesen →
Über den Suldenferner: Gletscherweg von der Schaubachhütte zum Langenstein
Für den heutigen Tag haben wir uns eine wirklich hochalpine Tour mit Gletscherüberquerung vorgenommen. Von Sulden aus geht es zunächst mit der Seilbahn hinauf zur Schaubachhütte dann über den Suldenferner zur Hintergrathütte und schließlich zur Langensteinhütte. Von dort dann mit dem Sessellift zurück ins Tal und über den Kurweg zurück zur Seilbahnstation. Knappe 10km –... Weiterlesen →
Satellitenbilder: Gletscher in den Ötztaler Alpen auf dem Rückzug
Schon lange hat mich das vermeintlich Ewige Eis, "naheligender" Weise vor allem das der Alpen, in seinen Bann gezogen. Um so trauriger macht mich der Gedanke, dass die einst so imposanten Gletscherzungen dahinschmelzen. Dank des Klimawandels wohl auf dem besten Weg sind in naher Zukunft ganz zu verschwinden. Einen guten Überblick über den Gletscherschwund der... Weiterlesen →
Über den Comer See nach Bellagio
Beim Morgengassi, nach dem Frühstück, beschlossen wir kurz den Schiffsfahrplan am Anleger in Domaso zu studieren. Da der Plan, typisch italienisch, recht kompliziert zu lesen war, benötigten wir eine Weile um diesen zu verstehen. Zwischenzeitlich legte der Katamaran an und wir beschlossen spontan mitzufahren, nach Bellagio - dort wollten wir sowieso hin... Mit dem Katamaran... Weiterlesen →
Lago di Como: Domaso
Nach dem Abstecher ins Oberengadin erreichen wir nach dem Abstieg vom Malojapass wieder die Alpensüdseite. Nach Südtirol diesmal das "echte" Italien. Unser Tagesziel war Domaso am Nordwestufer des Comer Sees. Domaso Domaso wurde bereits von den Römern gegründet und liegt auf einem Schwemmkegel, der Mündung des Ivio. Dem Flüsschen, bzw. dem von ihm herangeführten, feinkörnigen... Weiterlesen →
Schloss Juval: Wächter des Schnalstals
Hoch über dem Eingang des Schnalstals thront das Schloss Juva. Eine mittelalterliche Burg oberhalb von Naturns in 1.000m Seehöhe deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Im Jahre 1983 erwarb der südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner das ruinöse Anwesen für umgerecht 30.000€. Er restaurierte die Burg und baute es zu seinem Wohnsitz um. Weiterhin beherbergt Schloss... Weiterlesen →
Tabland: Ein Stück heile Welt
Tabland ist ein kleines Dörfchen im Südtiroler Vinschgau, oberhalb von Naturns. Inmitten von Apfelplantagen, auf dem fruchtbaren Böden eines Schwemmkegels findet sich hier ein kleines Paradies. Weitab von Stress & Lärm kann man hier die Seele baumeln lassen. Bereits in diesem Frühjahr, auf dem Weg zum Schnalstaler Gletscher, stieß ich mehr oder weniger zufällig auf... Weiterlesen →
Meraner Höhenweg
Nördlich von Meran erhebt sich die Texelgruppe steil über das Etschtal. Der gänzlich in Sütirol gelegene Bergstock stellt den südlichsten Ausläufer der Ötztaler Alpen dar. Die Berggruppe ist geprägt durch große Höhenunterschiede, besonders im Süden. Mehr als 2500m sind es vom Etschtal bis in die Gipfelregionen. Während der Nordteil noch rauh und hochalpin, teilweise vergletschert... Weiterlesen →
Der Eismann
Vom Mendelpass bis zum nächsten Hotel, nahe Naturns, ist es nur ein Katzensprung. Unterwegs bietet sich ein Zwischenstop in der Südtiroler Landeshauptstadt, Bozen, an. Die Stadt vereint südtiroler- und italienisches Flair - wirkt also für den gemeinen Mitteleuropäer bereits etwas "exotisch"hektisch", bleibt dabei aber sympatisch. Hauptziel ist, durch den Besuch des Ötztaler "Ötzi Dorfes" angefixt,... Weiterlesen →
Südtirol: 3-Burgen-Wanderung Eppan
Das kleine Bauerndorf Missian, in der Großgemeinde Eppan im Überetsch gelegen, ist bekannt für seine drei Schlösser bzw. Burgen. Von Norden nach Süden Burg Hocheppan, Schloss Boymont und Schloss Korp. Über einen Rundwanderweg, den Burgenweg, lassen sich alle drei erkunden. Los geht es im Dorfzentrum von Missian (380m). Zunächst führt der Weg, leicht ansteigend bis... Weiterlesen →
Mendelpass – Penegal
Nach der Wanderung an der Pasterze fahren wir zurück in Richtung Brennerautobahn, an Bozen vorbei in Richtung Mendelpass. Ziel ist das Hotel Penegal am gleichnamigen Gipfel. Zwischen uns und unserem Ziel liegen einige hundert Kilometer sowie etliche Höhenmeter. Zunächst geht es von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe hinab bis auf 900m, dann wieder hinauf zum Iselberg-Pass (1.200m) wo... Weiterlesen →
Saisonabschluss in Livigno
Mein diesjähriger Abschluss der Skisaison fand im italienischen Livigno statt. Die Anzahl der geöffneten Skigebiete, zu dieser Jahreszeit, ist eher gering und von St.Moritz aus ist es nur ein Katzensprung. Zusätzlich lockt Livigno mit seiner Zollfreizone und einem günstigen Skipass (29€ zum Saisonende). Durch den Tunnel Mut de la Schera nach Livigno Das Manko von... Weiterlesen →
Schnalstaler Gletscher: Happyend im Frühjahrssturm
Es ist frischer Frühjahrsmorgen im Schnalstal (ital. Val Senales), an der Talstation der Gletscherbahn. Ein böiger Wind drückt die gefühlte Temperatur noch weiter in den Keller. Der Kontrast könnte nicht stärker sehr, rund herum grau-grüne Hänge bis weit hinauf. Hier und da erinnern durchbrochene Kunstschneebänder daran, dass eigentlich Frühling herrscht. Naturschnee findet sich erst weiter... Weiterlesen →
Primavera – Val Venosta
Mein Tagesziel ist das kleine Bauerndorf Tabland. Doch auch der Weg ist das Ziel. Nach etlichen Kilometern auf deutschen Autobahnen und meist noch öden, spätwinterlich grün-braunen Tälern in Österreich ändert sich das Landschaftsbild hinter dem Reschenpass markant. Zeit die Anreise etwas gemächlicher angehen zu lassen, hier und da einen Zwischenstop einzuschieben. Zwar herrscht rund um... Weiterlesen →
Königin der Dolomiten: Marmolata
Tausendachthunterfünfzig Höhenmeter am Stück Ein klarer kalter Wintertag in Malga Ciapela.. Nur wenige, dünne, Schönwetterwolken sprenkeln den Himmel. Auf der Erde die bizarren, weiß gezuckerten Felsnadeln der Dolomiten. Direkt vor mir, ihre Königin, ihr höchster Gipfel, der gewaltige Felsklotz der Marmolata, 3.343m. Der Gipfel liegt mittendrin im größten Skipassverbunds Europas, Dolomiti Superski - und ist... Weiterlesen →
Sulden am Ortler: das Dach Südtirols
Kein Wintertag wie jeder andere. Rekordschneemengen haben das obere Vinschgau in ein Wintermärchen verwandelt. Hier und da hängen noch letzte Wolkenfetzen an den höchsten Gipfeln Südtirols, doch das Blau überwiegt, die Sonne lacht. Der Tisch ist bereitet für einen wunderbaren Skitag – Vis a Vis mit dem Ortler. Vis a Vis mit dem Ortler Bei... Weiterlesen →
Trafoi: Weiße Wüste am schönen Blick
Frau Holle macht Überstunden. Schon seit Tagen fallen dicke Flocken, was ununterbrochen. Meterhoch türmt sich der Schnee. Bäume und Hänge ächzen unter der großen Schneelast, die Lawinengefahr ist nicht zu unterschätzen. Allerdings – heute ist der Tag. Der Tag an dem die Sonne endlich die Oberhand gewinnt. Geheimtipp am Fuße des Stilfser Jochs Bei Prad... Weiterlesen →
Sommerskifahren am Stilfserjoch – Sci estivo Passo Stelvio
Es ist ein kühler Morgen im Frühherbst – wobei hier unten, eher Spätsommer. Über den Bergen hängen Wolkenfetzen, dazwischen blinzelt es blau. Alles ist angerichtet für meinen ersten Besuch am Stilfserjoch. Dem mystischen Sommerskigebiet in den Ortler-Alpen das im Gegensatz zur "Konkurrenz" im Winter geschlossen- und nur im Sommerhalbjahr geöffnet ist, eine echte Kuriosität und... Weiterlesen →
Einer dieser Tage am Stilfser Joch
Es gibt so Tage, Erlebnisse, die brennen sich in das Gedächtnis ein - für immer. Dies ist einer davon. Das Stilfserjoch, Passo Stelvio, vermutlich der Pass der Pässe. Ein Mythos. Der höchste befahrbare Gebirgspass in Italien und der zweithöchste in den Alpen überhaupt. 2.757m misst der Übergang zwischen dem Vinschgau und dem Veltin. Die spektakuläre... Weiterlesen →