Die Wurster Nordseeküste, grob zwischen Bremerhaven und Cuxhaven gelegen, ist ein weitläufiges Marschland. Der einzige Bereich im Elbe-Weser-Dreieck in dem die Friesen siedelten. Die grünen Wiesen werden vorwiegend als Viehweide genutzt und wurden oft mühsam dem Meer abgerungen. Wie Insel ragen die kleinen Dörfer, aus der Marsch herraus. Ihre Kerne befinden sich auf Wurten, künstlich aufgeschütteten Hügeln zum Schutz vor Sturmfluten – Deiche sind noch vergleichsweise jung. Diese Wurten gaben dem Land Wursten seinen Namen. An der Küste des Wattenmeers finden sich vier Seebäder und drei Kutterhäfen, naturbelassene Salzwiesen und natürlich – der Nationalpark Wattenmeer.
Auswahl von Beiträgen aus dem Land Wursten
Alle Beiträge von der Wurster Nordseeküste
Sonnige Überraschung in Dorum 30.12.2018
Eigentlich hatte ich es schon abgeschrieben in diesem Jahr noch einmal die Sonne zu sehen, ihre wärmenden Strahlen auf der Haut zu spüren. Aber, unverhoff kommt oft. Für einen kurzen Moment riss die Hochnebeldecke auf, der blaue Himmel, samt Regenbogen, kam zu Vorschein. weiterlesen
Rund um Spieka Neufeld 29.09.2018
Wie jede Jahreszeit hat der Herbst auch seine schönen Seiten – zumindest wenn es nicht gerade von der Seite regnet. Für den heutigen Nachmittag haben wir uns Spieka-Neufeld vorgenommen. Den nördlichsten Kutterhafen an der Wurster Küste. weiterlesen
Stürmischer Herbstauftakt an der Nordseeküste 22. September
Kaum ist der „letzte“ Sommerabend verstrichen klopft auch schon, ja hämmert der Herbst an die Tür – und wie. Der erste Herbststurm, Elena, vertreibt die letzte Sommerluft mit stürmischen Böen, heftigen Schauern und einer kleinen Sturmflut. weiterlesen
Summer Moved On – der letzte Sommerabend
Nun ist es also, vermutlich, entgültig so weit. Ein rekordverdächtiger Sommer weicht. Mindestens kalendarisch. Die für das Wochenende angekündigte Kaltfront bringt Regen und Sturm. Der Herbst beginnt. weiterlesen
Das Rote Gold des Nordens
Manchmal überkommt es mich… Erst gestern hatte ich zufällig einen Artikel gelesen, in dem davon die Rede war, dass die zuletzt sehr hohen Preise für Nordseekrabben deutlich gesunken seien. Schon beim lesen lief mir das Wasser im Munde zusammen… weiterlesen
Kutterhafen Spieka-Neufeld
Der Hafen von Spieka-Neufeld ist der nördlichste und wohl ursprünglichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt liegt am landseitigen Ende des „Spiekaer Tief“, einem Priel der die Fahrrinne zur Nordsee bildet. weiterlesen
Sonnenuntergang über dem Wattenmeer
Ein Sonnenuntergang am Meer gehört wohl du den eindrücklichsten Naturwundern. Der Tag endet mit der Goldenen- , die Nacht beginnt mit der Blauen Stunde. Dazwischen versinkt der Feuerball in der Nordsee. weiterlesen
Heulerzeit
Im Juni und Juli bringen die Seehunde alljährlich ihre Jungen zur Welt. Die sogennanten Heuler. Der Begriff ist den klagenden Lauten des Jungtiers entlehnt, die es ausstößt, wenn seine Mutter auf Jagd ist oder durch eine Störung von ihrem Nachwuchs geflüchtet ist. mehr erfahren
Leuchtturm Kleiner Preuße
Der Kleine Preuße ist das Wahrzeichen von Wremen, einem kleinen Dorf an der Wurster Nordseeküste. Der Leuchtturm erhebt an der Ausfahrt des Sielhafens, rund 150m vor dem Deich am Rand des Wattenmeeres. weiterlesen
Badestrand Wremen
13. Juni 2018, Wremen ist neben Dorum-, Cappel- und Spieka-Neufeld eines der vier Seebäder mit Grünstrand an der Wurster Nordseeküste sowie deren südlichstes. Der Badestrand liegt im Deichvorland unmittelbar südlich des Kutterhafens. mehr erfahren
Kutterhafen Wremen & Siebhaus
12. Juni 2018, Der Wremer Hafen ist der südlichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt am landseitigen Ende des Priels „Wremer Tief“ und ist Wremens Tor zur Außenweser und zur Welt. weiterlesen
Weddewarden: Bremerhavens friesisches Dorf
3. Juni 2018, Weddewarden ist der nördlichste, bewohnte Ort im Land Bremen und dessen einziges Friesendorf. Gleichzeitig ist es das südlichste Dorf des Landes Wursten, welches ansonsten vollständig in Niedersachsen liegt. mehr erfahren
Der Imsumer Ochsenturm
16. April 2018, Die Ochsenkirche wurde 1218 erbaut, der zugehörige Turm 1413. Jahrhundertelang diente er als Landmarke für die Schifffahrt. Die Kirche wurde 1895 abgebrochen, nur der Turm, blieb bestehen – der Ochsenturm. mehr erfahren
Eisfinale an der Nordsee
3. März 2018, Nach etwas mehr als einer Woche Dauerfrost, ein letzter Beitrag zur Eislage an der Nordseeküste. Ich habe es mir nicht nehmen lassen sowohl am Freitag, als auch am Samstag die frische Luft am Eissmeer zu genießen. mehr lesen

Ruinen in der alten Weser
26. Juli 2017, Auch wenn die Weser bei Bremerhaven in die Nordsee mündet, richtig zu Ende ist sie dort noch nicht. Als Außenweser setzt sie sich im Wattenmeer fort. Durch veränderungen im Stromverlauf finden sich dort heute die Ruinen einige Leuchttürme. mehr erfahren

Direkt vom Kutter
30. Mai 2017, Wenige Kilometer nördlich von Bremerhaven liegt das kleine Fischerdorf und Nordseebad Wremen. Hier bietet sich die Möglichkeit, Granat, Krabben – also gekochte Nordseegarnelen direkt vom Kutter zu kaufen. mehr erfahren