Split: Das Herz Dalmatiens

Split - das ist nicht nur das bekannte Eis am Stil, sondern auch die größte Stadt Dalmatiens und Kroatiens zweitgrößte Stadt überhaupt. Klar, dass ein Besuch von Split bei einer Reise an die Kroatische Riviera einfach dazu gehört. Von den noch aus der sozialistischen Ära stammenden Plattenbauten, die das Stadtbild prägen, sollte man sich nicht... Weiterlesen →

Šibenik – von oben, unten und vom Wasser

Šibenik ist nach Split und Zadar die drittgrößte Stadt Dalmatiens. Sie liegt an der Mündung der Krka in die Adria und nur einen Katzensprung vom gleichnamigen Nationalpark entfernt.  Der Fluss weitet sich spektakulär zur Bucht von Šibenik auf und fließt schließlich über den Kanal Sv. Ante ins offene Meer. Die Stadt selbst blickt auf einer... Weiterlesen →

Sehenswertes Füssen

Füssen ist sicher die bekannteste Stadt im Allgäu - was sicher nicht an ihrer Lage am Ende der A7 sondern an den weltberühmten Königsschlössern liegt, die sich an sich gar nicht in der Stadt befinden. Die Geschichte der Stadt am Austritt des Lechs aus den Alpen reicht zurück bis in die Römerzeit. Das mittelalterliche und... Weiterlesen →

Tore auf im Zoo am Meer

Vor einigen Tagen hat der Zoo am Meer, nach dem zweiten Corona-Lockdown, wieder seine Tore geöffnet. Wir erhalten ein Stück Normalität zurück - wenn auch vielleicht nur vorrübergehend. Tickets gibt es, wie schon vor gut einem Jahr nur online, die Aufenthaltszeit im Zoo ist auf eine Stunde begrenzt. Im Gegensatz zum letzten Jahr gilt dazu... Weiterlesen →

Wildgehege Moritzburg

Das Wildgehege Moritzburg liegt in fußläufiger Distanz zum Schloss, rund 3 Kilometer nordöstlich, mitten im Friedewald, dem einstigen Jagdgebiet der sächsischen Herrscher. Der Tierpark umfasst eine Fläche von etwa 40 Hektar und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist der Tiergarten auch der... Weiterlesen →

Schloss Moritzburg

Das Schloss Moritzburg liegt einige Kilometer nördlich von Dresden bei der gleichnamigen Gemeinde. Der Bau ist durch seine vier, stilprägenden Türme, einzigartig und kommt dem Begriff eines Märchenschlosses daher sehr nahe. Häufig diente Schloss daher bereits als Filmkulisse – am bekanntesten sicherlich im Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Sächsisches Märchenschloss Das einstige Jagd- und Lustschloss... Weiterlesen →

Baustellenbesuch: Elbflorenz Dresden

Von der Sächsischen Schweiz, vor allem von Wehlen, ist es nur ein Katzensprung in die sächsische Landeshauptstadt. Dresden ist mit etwas mehr als einer halben Millionen Einwohnern, nach Leipzig, die zweitgrößte Stadt Sachsens und der neuen Bundesländer. Berühmt berüchtigt ist die Stadt für seine historische Altstadt. Nicht umsonst gilt Dresden auch als das Elbflorenz. Auf... Weiterlesen →

Welterbestadt Quedlinburg

Ich behaupte (ohne zu übertreiben) geographisch ziemlich bewandert zu sein. Eigentlich stimmt das auch - trotzdem war mir die Stadt Quedlinburg, am Nordrand des Harz‘ kein Begriff. Umso überraschter war ich, als ich erfahren habe, dass Quedlinburgs Architektur zum UNESCO Weltkulturerbe zählt und eines der größten Flächendenkmale in Deutschland ist. Nun gut, von nun an... Weiterlesen →

Nach dem Lockdown: Zoo am Meer

Im Gleichschritt mit allen übrigen Bundesländern lockert auch Bremen nach du nach die Corona-Maßnahmen. Seit dem 8. Mai ist etwa der Zoo am Meer wieder geöffnet, wenn auch nur eingeschränkt. Zoo am Meer in Corona-Zeiten Tickets für den Zoo sind derzeit ausschließlich online- und für einen verbindlichen Zeitpunkt  und für die Dauer von maximal einer... Weiterlesen →

Wiener Prater – natürlich mit Riesenrad

Der Wiener Prater ist ein riesiges öffentliches Areal nahe der Donau und unweit der Wiener Innenstadt. Neben dem bekannten Vergnügungspark gibt es hier, was vielen nicht bekannt ist, auch große Grünflächen, die Praterauen. Natürlich haben wir aber, ganz touristisch, nur den bekannten Freizeitpark besucht. Schon in meinen Kindertagen spielte hier die Handlung vieler Kinderfilme -... Weiterlesen →

Spanische Hofreitschule Wien

In der Spanische Hofreitschule, kurz SRS,  wurde einst der reiterlichen Ausbildung der Kaiuserlichen Familie der Habsburger durchgeführt. Heute bietet die Hofreitschule einzig. öffentliche Vorführungen. Gehört aber seit einigen Jahren zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO und ist darüber hinaus ein überaus beliebter Arbeitgeber. Seit einiger Zeit sind auch Frauen als Reiterinnen zugelassen, sind aber noch deutlich... Weiterlesen →

Wiener Hofburg: Österreichische Nationalbibliothek & Prunksaal

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ist vielleicht der eindrucksvollste und schönste Bibliotheksaal der Welt. Er befindet sich in dem Hofbibliothek genannten Teil der Wiener Hofburg, welcher aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt. Der Zugang erfolgt über den Josefsplatz. Durchs verhältnismäßig unglamoröse Treppenhaus geht es in die 1. Etage, dann durch ein großes Tor in den... Weiterlesen →

Maximum Zoo: Tiergarten Schönbrunn Wien (3)

Unsere Tagegsreise durch die Welt der Tiere geht weiter und -langsam, ganz langsam zu Ende. Es ist jetzt schon absehbar, dass wir nicht wirklich alles schaffen oder sehen werden denn sicher werden wir nicht in Stress verfallen. Der Zoobesuch soll ein Erlebnis bleiben, nichts zum Haken dahinter setzen. Polarium - von Pol zu Pol Nachdem... Weiterlesen →

Tiergarten Schönbrunn Wien (2): Eisbärnachwuchs

Unsere Reise durch den Tiergarten Schönbrunn geht weiter (hier gehts zurück zu Teil 1), nun ins Polarium, wo Eisbären, Mähnenrobben und diverse Pinguinarten leben. Nachdem sich hier ja einige Bärenfreunde herumtreiben, widme ich den Eisbären des Wiener Zoos und ihrem jüngsten Nachwuchs einen eigenen Beitrag. Seit 2014 gibt es im Tierpark Schönbrunn wieder Eisbären. Weil... Weiterlesen →

Maximum Zoo: Tiergarten Schönbrunn Wien (1)

Der Tiergarten Schönbrunn wurde bereits 1752 von den Habsburgern angelegt und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt und zählt jährlich mehr als 2 Millionen Besucher. Sowohl Tierbestand als auch die Architektur im historischen Teil der Anlage sind außergewöhnlich. Der Tierpark liegt unweit des namensgebenden Schloss Schönbrunn und breites sich in den zum Schlosspark... Weiterlesen →

Wien – Kaiserstadt im Spätwinter

Trotz aller Coronapanik, inzwischen teils schon an Hysterie grenzend, traten wir unseren geplanten Städte-Trip nach Wien an - warum auch nicht? Nach dem  weihnachtlichen Erstbesuch in Wien vor etwa 2 Jahren, als uns die Stadt verzauberte, unser zweites Mal in der österreichischen Hauptstadt. Der angeblich lebenswertesten Stadt der Welt -  glaube ich sofort. Nach dem... Weiterlesen →

Havenwelten: Zoo am Meer

Der Zoo am Meer, direkt an der Weser und mitten in der Bremerhavener Innenstadt, den Havenwelten gelegen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Gerade wegen seiner Übersichtlichkeit, im positiven Sinne, ist der Zoo bestens für Familien, auch mit kleinen Kindern geeignet. Auch im Zoo selbst gibt es Nachwuchs. Die beiden zuckersüßen Eisbärenzwillinge werden aber... Weiterlesen →

Deutsches Schifffahrtsmuseum – Polarstern 360°

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (seit 2018 mit 3xf), ist das älteste Museum innerhalb der Bremerhavener Havenwelten. Der Bau wurden zwischen 1969 und 1975 errichtet und hat neben der Ausstellung auch einen wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt. Hauptthema ist natürlich die Seefahrt mit ihren verschiedenen Epochen und Bereichen wie etwa Handel, Fischerei und Walfang, Forschung und Militär. Die Sammlung umfasst... Weiterlesen →

Tierpark Hamm

Vor allem in meiner Kindheit war ich oft und gerne im Hammer Tierpark. Einem mittelgroßem Zoo im Hammer Süden. Da ich Tiere schon immer toll fand und hier auch einige exotische, nur aus Büchern und Tierfilmen bekannte Exemplare sehen konnte, war ich hier regelmäßig zu Gast. Mit dem Alter änderte sich das. Vom Tierverlies... Im... Weiterlesen →

Botanika Bremen

Bis vor ein paar Tagen hatte ich von der Botanika noch nie etwas gehört. Ich muss zugeben, Pflanzen, Blumen & Co sind nicht meine Welt. Sie sind zwar oft schön anzuschauen und gehören irgendwie ja auch zu unserer Welt, aber mein wirkliches Interesse weckten sie nie. Tiere sind mir lieber als Pflanzen. Ob eingesperrt oder... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑