Šibenik ist nach Split und Zadar die drittgrößte Stadt Dalmatiens. Sie liegt an der Mündung der Krka in die Adria und nur einen Katzensprung vom gleichnamigen Nationalpark entfernt. Der Fluss weitet sich spektakulär zur Bucht von Šibenik auf und fließt schließlich über den Kanal Sv. Ante ins offene Meer. Die Stadt selbst blickt auf einer tausendjährige und wechselvolle Geschichte zurück. Vor allem die Altstadt ist sehenswert – so zählt etwa die Kathedrale des Heiligen Jakob zum Welterbe der UNESCO.

Altstadt und Festungen
Die Altstadt von Šibenik erstreckt sich vom Ufer der Bucht über einen Hügel, auf dessen Kuppe sich die Fest St. Michael befindet. Diese ist die Älteste Befestigungsanlage der Stadt und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Heute dient sich als Freilichtbühne und bietet einen großartigen Rundblick über den historischen Stadtkern. Bedingt durch die Höhenunterschiede am Hang des Hügels sind die Gassen innerhalb der Altstadt schmal und kurvig und führen durch mit vielen Stufen durch eine sehr sehenswerte und historische Kulisse. Der Tourismus hat hier noch nicht überhandgenommen und wirkt nicht störend. Das gilt auch für die kleine Uferpromenade, wo sich kleine Lokale und Fischerboote die Klinke in die Hand drücken.
Wir waren von Šibenik sehr positiv überrascht. Die Stadt mag nicht den Flair von Split oder Zadar haben – ist aber gerade daher nicht so überlaufen und nicht nur deshalb einen Besuch wert.

Wie schön, dass es an der Adria doch noch Städte gibt, die ihren Charakter behalten haben und nicht unbedingt vom Tourismus regiert werden!
LikeLike
So lange ein gesundes Mittelmaß herrscht kann ich damit leben. Das passt in Sibenik.
LikeLike
tolles Städtchen aber gerade haben die auch mit dem Feuer Probleme !
LikeLike
Das habe ich auch gelesen. Das Feuer ist aber inzwischen gelöscht – Gott sei Dank.
LikeGefällt 1 Person