Ein durchwachsenes Frühjahr geht seinem Ende entgegegen. Nach wochenlangem schönen Wetter und damit einhergehender Trockenheit brachte ein Wetterumschwung nun doch noch den ersehnten Regen. Mit im Gepäck, kühle Temperaturen und viel Wind - Küstenwetter eben.Der Kutterhafen am Wremer Tief ist bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Gerade in den Abendstunden, bei viel Wind und Hochwasser... Weiterlesen →
Wenn der Himmel brennt
Das Winterhalbjahr ist eine besonders gute Jahreszeit um lange und farbenfrohe Sonnenuntergänge zu beobachten. Die Sonne taucht in einem sehr flachen Winkel unter den Horizont, die Zeit der Dämmerung ist daher besoders lang. Dazu liegt das Tagesende zu einer arbeitnehmer*innenfreundlichen Uhrzeit - direkt nach Feierabend.Leider sind die Tage mit klarem, wolkenfreien Wetter in diesen Monaten... Weiterlesen →
Seewind um die Ohren wehen lassen
Auszeit. Der Weg ist kurz, der Anblick des Meeres fast Alltag geworden - sofern das überhaupt möglich ist. Trotzdem, der Anblick des Horizontes, die windige, salzige Seeluft und das rauschen der Wellen sind immer noch bestens dazu geeigent die Seele baumeln zu lassen. Den Alltag hinter sich zu lassen - und sei es nur für... Weiterlesen →
Eiswetter an der Nordseeküste 2021
Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten - Wasser und Eis sind hier Programm. Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden... Weiterlesen →
Erstarrtes Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste
Nicht nur vor der Halbinsel Butjadingen herrscht Anfang Febraur die Eiszeit. Auch das Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste wurde vom Eis regiert – und doch hätte der Anblick nicht unterschiedlicher sein sein können.Während der Wind vor den Küsten von Butjadingen, vor Fedderwarder siel und Burhave, ein dichtes Meer aus Eisschollen zusammengetrieben hat präsentiert sich die... Weiterlesen →
Bilderbuchwinter an der Waterkant
Das Winterwetter hält sich nun schon seit drei Tagen. Inzwischen haben sich auch die Wolken verzogen. Helle Sonnenstrahlen tauchen die verschneite Landschaft in ein gleißendes Licht. Eine echte Abwechslung zum trüben und dunklen graun in Grau der vergangenen Monate. Dazu kommt der nicht enden wollende Corona-Lockdown, der langsam an unser alle Psyche zerrt. Der Schnee... Weiterlesen →
Küstenstimmung: Wind und Wetter
Ein normaler Tag an der Küste hat viele Gesichter. Es gibt keine Konstante, dafür sorgen schon allein Wind und Wetter. Der Dramaturgie wegen würde ich jetzt gerne behaupten das es nie einen ganzen Tag lang regnet, Nebel die Landschaft verhüllt oder der Wind so stark braust, dass es sich fast verbietet ins Freie zu gehen.... Weiterlesen →
Mystisch, Gespenstisch, faszinierend Still – Küstennebel
Eine Wettererscheinung die uns an der Küste zu allen Jahreszeiten begleitet ist der Nebel. Mal alles blockierend, mal flach mal locker erscheint er immer dann, wenn sich die Temperaturgegensätze zwischen Luft und Wasser sehr groß sind. Gleichzeitig ist es fast immer windstill. Die feinen Wassertröpfchen schlucken fast alle Geräusche und selbst das Meer liegt glatt... Weiterlesen →
Cappel-Neufeld: Viel grau und ein kurzer Lichtblick
Der Winter 2020/2021 präsentiert sich in unserer Gegend feucht-kühl und bei weitem nicht so warm wie im Vorjahr. Dennoch machen sich Frau Holle und Väterchen Frost rar, es ist einfach immer einen ticken zu warm. Was für uns noch mehr ins Gewicht fällt, die Sonne macht sich mal wieder rar. An den ohnehin kurzen Tagen... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Sommernachruf vom Solthörn
Ich wiederhole mich sicherlich - macht aber nichts. Das Solthörn, der Streifen der Wurster Nordseeküste, zwischen Wremen und Dorum-Neufeld, zieht uns immer wieder in seinen Bann. Ob bei Schnee oder Sturm, bei Eisgang oder zum Sonnenuntergang, die Weite und die Einsamkeit, die Schönheit der Natur und der Blick auf den Schiffsverkehr auf der Außenweser machen... Weiterlesen →
Dorum-Neufeld: Einfach mal Eis essen
Man kann es kaum glauben, aber es gibt an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven nur einen Ort an denen man, am Meer, genüßlich ein Eis schlecken kann - kein Stileis - "richtiges" Eis. Dieser Ort ist Dorum-Neufeld. An der Nordkaje des Kutterhafens gibt es gleich zwei Buden die Speiseeis anbieten. Ich will jetzt nicht... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Badetag
Auch wenn dieser Sommer an der Küste bis Ende Juli eher magere Durchschnittskost war, das ein oder andere Bad im kühlen Nass der Nordsee war dennoch drin. Die oft wenig sommerlichen Temperaturen bieten nämlich einen großen Vorteil, der Temperaturunterschied ist gering. Bei einer Luft- und Wassertemperatur von etwa 20°C fällt der Badegang deutlich leichter als... Weiterlesen →
Küstengrün: Wasser, Wind und Wiesen
Zwar war auch dieser Sommer zu trocken, zu trocken aber nach einem fast niederschlagsfreiem Frühjahr brachten die drei Sommermonate immerhin fast durchschnittliche Regenmengen. So viel, dass zumindest das Gras nicht vertrockneten. So strahlten zumindest die Wiesen, in gegensatz zu vielen Stadtbäumen, in saftigen Grün. Ein kleiner Rundgang über den Deich zwischen Weddewarden und dem Imsumer... Weiterlesen →
Einsame Ostern am Solthörn
Einsame Ostern. Mein erstes Mal fern der Heimat. Das Land ist leer. Keine Touristen flanieren an den Küsten, selbst wir gelten bereits im nahen Umkreis von wenigen Kilometern als unerwünscht, teilweise ist es uns bei Strafe verboten überhaupt zu kommen. Dazu kommen mittlerweile zahllose Inoffizielle Mitarbeiter - zumindest Menschen die sich dafür halten. Alles argwöhnisch... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Vorfrühling und Sturmflutspuren bei Wremen
Zum ersten mal in diesem, noch jungen, Jahr sind wir unterwegs am Wremer Solthörn. Mal hat uns der Regen, mal der Sturm, manchmal einfach das bequeme Sofa davon abgehalten. Heute lachtt sie Sonne und es ist frühlingshaft mild. Noch präsentiert sich die Wurster Nordseeküste grau-braun mit vereinzelten grünen Sprenklern. Nach dem (sehr) regenreichen Februar stehen... Weiterlesen →
Goldene Stunde am Solthörn
Das Wremer Solthörn ist zu jeder Jahreszeit unser Lieblingsplatz an der Wurster Nordseeküste - so auch im Herbst. Nur hier, direkt am Ufer, kann man den Tag bis zum letzten Sonnenstrahl auskosten, die goldene Stunde genießen und dabei den Blick auf das, heute spiegelglatte, endlose Meer schweifen lassen. Verweise: Übersichtsseite Wremen Übersichtsseite Wurster Nordseeküste... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Schwarz-weißer Badetag
Eigentlich kann man überall an der Wurster Nordseeküste baden gehen. Denn obwohl der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer das gesamte Ufer der umfasst, ist der Zugang Nordsee fast überall erlaubt, zumindest solange der Bereich sich nicht in der Schutzzone I befindet (und das Wasser da ist...). Badevergnügen gibt es also nicht nur in den Seebädern Wremen, Dorum-,... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Wattwandern im Wurster Watt
Vor der Wurster Nordseeküste liegt das Watt. Eine Landschaft weder Land noch Meer. Das Wurster Watt liegt an der breitesten Stelle des größten Wattenmeers der Erde. Der bei Niedrigwasser trockenfallende Meeresboden erreicht eine unendlich wirkende Fläche von über 100km². Ein einigen Stellen zieht sich das Wasser über 20km weit vom Festland zurück. Eine faszinierende Landschaft... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Müllsammeln am Solthörn
Inzwischen zeigt sich der Sommer von seiner erträglichen Seite. Höchsttemperaturen knapp über 20°C, bestens geeignet für einen Spaziergang am Solthörn wo trotz Ferienzeit, wie immer Ruhe um Einsamkeit herrschen. Wir wandern den Sommerdeich entlang und lassen uns die frischen Nordseeluft um die Nase wehen. Der Blick schweift in den Spülsaum. Algen, Muscheln, Schalentiere und Schilfreste... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Weddewarder Siel
Im äußersten Norden von Bremerhaven, noch oberhalb des Containerhafens liegt das Weddewarder Siel. Seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts entwässert es den Grauwallkanal. Ohne diesen großen Entwässerungsgraben, wären weite Teile der Wurster Nordseeküste, vor allem entlang des Geestrandes, das sogenannte Sietland, weder nutzbar, noch bewohnbar. Der Bau des Grauwallkanals führte aber auch zu Problemen in... Weiterlesen →
Frühling am Solthörn
Aufgrund meiner hohen Anzahl von Beiträgen von diesem Ort, dem Deich am Solthörn, ist es wohl offensichtlich, dass es sich hier um unseren Lieblingsplatz an der Wurster Nordseeküste handelt - und ja, da ist etwas dran. Auch am Karfreitag hatten wir nichts "besseres" zu tun, als uns hier bei frühlingshaften Wetter die Füße zu vertreten. ... Weiterlesen →