Neujahr in Döse: Jahresauftakt nach Maß

Seit einigen Jahren ist es für uns Tradition uns am Neujahrstag am Döser Strand die Füße zu vertreten. Bei Wind und Wetter versteht sich. In der Regel bläst uns ein kalter Wind ins Gesicht, ab und zu auch Sand - und viel zu oft ist es grau in grau oder nebelig. Nicht so in 2023.... Weiterlesen →

Frühlingstag in Otterndorf

Es ist viel Zeit ins Land gestrichen, seit wir zum letzten mal in Otterndorf gewesen sind. Zum einen ist es ein ganzes Stück von Bremerhaven ins Land Hadeln. Zum anderen liegen da eine ganze Reihe anderer toller Orte, um sich die Füße zu vertreten.Aber wie ihr sicher alle mitbekommen habt, unser Land wird von einer... Weiterlesen →

Die weißen Strände von Sahlenburg

Das schöne Winterwetter hat sich erstmal verzogen, am Horizont bahnt sich bereits ein Wärmeeinbruch an. Dieser wird den gefallenen Schnee wohl erstmal wieder dahinraffen. Noch ist alles weiß. Noch herrscht der Dauerfrost über die deutsche Nordseeküste. Zeit für einen weiteren Ausflug - zu den weißen Stränden von Sahlenburg. Auch Sahlenburg steht unter den Zeichen der... Weiterlesen →

An der Eiskante – Zwischen Elbe und Nordsee

An der Kugelbake von Cuxhaven küssen sich Elbe und Nordsee. Es ist, zugegebener maßen, ein ziemlich langer Kuss. Noch 150km weiter flussaufwärts machen, bis Geesthacht, machen sie die Gezeiten der Nordsee bemerkbar. Auf der anderen Seite ist der Einfluss des in die Nordsee strömenden, süßen, Elbwassers noch weit draußen messbar. Ich bin heute hier, wie... Weiterlesen →

Frohes Neues Jahr 2021

Neues Jahr neues Glück auch im Jahr 2021. Es kann nur besser werden, ihr wisst was ich meine. Meine kleine "Blogpause" ist hiermit vorrüber. Es gibt einfach so "Null Bock" Phasen, selbst wenn die Zeit eigentlich vorhanden wäre, gerade in dieser dunklen, trüben und wenig abwechslungsreichen Zeit. Irgendwann bekommen wohl alle von uns (mindestens) einmal... Weiterlesen →

Cuxwatt: Der „Damm“ im Duhner Loch

Die Problematik des sich vertiefenden Duhner Lochs, der immer schwierigeren Verbindung von der Insel Neuwerk und dem Festland beschäftigt auch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Bereits Anfang 2019 wurde im Duhner Loch, mitten im Priel, eine Barriere angelegt. Mit Sand gefüllte "Big Bags", stabilsisiert durch in den Wattboden gerammte Holzpfähle sollten... Weiterlesen →

Cuxland: Goldener Oktober im November

Von einem goldenen Oktober konnte in diesem Jahr keine Rede sein. Dafür gab es - immerhin - mal wieder ausreichend Niederschlag. Zum ersten mal seit Februar, nach 7 Dürremonaten. Freilich konnte das Regendefizit abermals nicht ausgeglichen werden, aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Das was der Oktober nicht war, versuchte der... Weiterlesen →

Rettet Elbe und Wattenmeer – Keine Schlickverklappungen vor unserer Haustür

Am 9. Oktober 2020 rief ein Aktionsbündnis zu einer Demonstration, unter anderem, gegen die Elbvertiefung auf. Unterstützt wurde die Demonstration unter anderem von den Umwelschutzverbänden BUND und NABU, Fridays For Future, den Cuxhavener Kreisverbänden der Grünen, der SPD und der Linken, diversen Bürgerinitiativen – auch aus Hamburg, sowie nicht zuletzt Krabbenfischern aus Schleswig-Holstein. Dieses breitgestreute... Weiterlesen →

Wattenmeer: Durchbruch am Duhner Loch im Satellitenbild

In den letzten Jahren hat sich das Wattenmeer vor Cuxhaven, der Verlauf von Prielen, deutlich verändert (siehe vor allem "Cuxwatt am Kipppunkt" und weitere dort verlinkte Beiträge). Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Bereich auf der Wattwasserscheide zwischen Elbe und Weser. Dieser, relativ hochgelegene, Wattrücken ist bei Niedrigwasser praktisch die Landverbindung zwischen der Insel Neuwerk... Weiterlesen →

Samstagsrunde durch die Cuxhavener Küstenheide

Unser letzter Wanderurlaub liegt keine Woche zurück, irgendwie juckt es in den Füßen. Das Wetter ist gut, hier und da sollen noch ein paar Heidekräuter blühen - also auf in die Cuxhavener Küstenheide. Dem größten zusammenhängenden Heidegebiet an der Nordseeküste. Wir schreiben bereits September, der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen, wir marschieren mit Riesenschritten... Weiterlesen →

Cuxhaven: Abendstimmung und Sonnenuntergang in Sahlenburg

So langsam kehrt nach dem Corona-Lockdown eine gewisse Normalität ein. Eine neue Normalität. Nicht nur die Geschäfte haben wieder geöffnet, auch die Strände sind wieder für jedermann zugänglich. Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen ermöglichen wieder so etwas wie Urlaub. Nicht zuletzt kann man sich auch in Restaurants, natürlich alles mit den noch notwendigen Abstands- und Hygieneregeln,... Weiterlesen →

Cuxhaven: Am Leitdamm – Unterwegs im Döser Watt

Über die Veränderungen im Watt vor Cuxhaven haben ich schon einiges geschrieben, auch über den Verursacher, den Leitdamm an der Grenze zur Fahrrine der Elbe. Abgesehen von Satellitenbildern und Aufnahmen vom Döser Strand aus, haben es noch keine Bilder aus dem Döser Watt in meinen Blog geschaft. Das möchte ich im Folgenden, mit einer Wattwanderung... Weiterlesen →

Cuxhaven: Wieder am Sahlenburger Strand

Meine düsteren Prognosen sind nicht eingetroffen. Schneller als erwartet, seit dem 7. Mai dürfen auch Bremerhavener Bürger an die Strände von Cuxhaven, zusätzlich auch Dauercamper und Zweitwohnungsbesitzer. Seit dem 14. Mai ist die Strandsperre sogar komplett aufgehoben, freie Strände für freie Bürger - mit Rücksicht und Abstand kann und muss das funktionieren. Das schöne Wetter... Weiterlesen →

Sommerausblick: Düstere Wolken am Horizont

Derzeit herrschen in Deutschland vielerorts Betretungs- und defacto auch Einreiseverbote über Bundeslandgrenzen hinweg. Eigentlich und im Normalfall kaum vorstellbar. Die Nordseeinseln sind für "Auswärtige", Touristen und oft auch für Einwohner mit Zweitwohnsitz tabu. Ähnliche Regelungen gelten auch für die Schleswig-Holsteinische Ostseeküste sowie in Mecklenburg-Vorpommern. Auch in unserer Region, etwa in Cuxhaven, dürfen nur Bewohner des... Weiterlesen →

Kleinstaaterei² in Cuxhaven: Ja was denn nun?

Nachdem die Stadt Cuxhaven zunächst die Strände im Stadtgebiet für auswärtige Besucher gesperrt hatte, hob der Landkreis diese Verfügung zum 6. April wieder auf. Fortan hätten auch Bürger des Landkreises Cuxhaven und der Seestadt Bremerhaven wieder an die Strände gedurft. Nun also wieder eine Rolle zurück. Zwar dürfen die Bürger des Landkreises weiter an die... Weiterlesen →

Die Corona Kleinstaaterei beginnt: Cuxhaven sperrt seine Strände (für Auswärtige)

Jetzt ist es soweit. Das deutsche Kleinstaatentum erlebt Dank der Corona-Pandemie eine Renaissance. In der ersten Reihe - das Nordseebad Cuxhaven. Die Stadt sperrt, beginnend mit dem 27.März 2019, Auswärtige von seinen Stränden aus. Auswärtige, das sind aus Sicht der Entscheidungsträger, Personen, die ihren Erstwohnsitz nicht innerhalb der eigenen Stadtgrenzen haben. Grund ist die große... Weiterlesen →

Corona sei Dank: Das letzte mal am Sahlenburger Strand

In Deutschland und in der Welt wütet das Corona-Virus, das wird vermutlich jeder mitbekommen haben. In Bremerhaven steht das Öffentliche Leben inzwischen weitgehend Still, die meisten Geschäfte haben geschlossen, mittlerweile hat die Stadt  16 Corona-Infizierte vorzuweisen. Bisher hielt ich die Maßnahmen noch für angemessen, inzwischen fängt man an zu übertreiben. So hat etwa die Stadt... Weiterlesen →

Sahlenburger Strand: Bilderbuchherbst an der Nordsee

Eine steife Brise steht über dem Strand Stürmische Böen treiben Gischt über das Land, feine Schleier aus Sand. Ein salziger Hauch streichelt die Dünen, draußen auf dem Meer treibt er Wolken nach Süden. Dort schaukeln schaumige Kronen, tragen die Surfer, von farbigen Segeln gezogen. Im Wald krümmen sich Bäume rund, wie ein Teppich bedecken die... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑