Über die Veränderungen im Watt vor Cuxhaven haben ich schon einiges geschrieben, auch über den Verursacher, den Leitdamm an der Grenze zur Fahrrine der Elbe. Abgesehen von Satellitenbildern und Aufnahmen vom Döser Strand aus, haben es noch keine Bilder aus dem Döser Watt in meinen Blog geschaft. Das möchte ich im Folgenden, mit einer Wattwanderung von der Kugelbake den Leitdamm entlang, nachholen.

Das Döser Watt
Das Döser Watt erstreckt sich vor dem gleichnamigen Cuxhavener Ortsteil, an der Kugelbake und reicht im Osten bis zur Fahrrine der Elbe, im Westen geht es unmerklich in das Duhner Watt über. Im Norden schließen sich der Wattbereich Steilsand sowie die großen Priele Duhner Loch, Buchtloch und die Reste des Neuwerker Fahrwassers an. Wie fast alle Wattgebiete Niedersachsens ist auch das Döser Watt bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

Watt in Gefahr – Veränderungen durch Menschenhand
Die Östliche Begrenzung des Döser Watts bildet die Außenelbe. Diese wird seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts durch den sogenannten Leitdamm begrenzt. Dieses Strombauwerk ist inzwischen etwa 10km lang und reicht von der Kugelbake bis zum Mittelgrund. Der Leitdamm hat große Auswirkungen auf das Wattenmeer, insbesondere auf das Döser Watt. Der Wattboden ist höher geworden, Priele sind versandet, manche ganz verschwunden. Der ufernahe Wattbereich ist von Verlandung bedroht – nicht nur durch den Leitdamm. Auch die Verklappung von Baggergut aus der Elbvertiefung, der Klimawandel sowie invasive Arten setzen dem Watt zu.

Erlebnis Watt
Bei aller Befahr, die dem Wattenmeer durch den Menschen droht, das Land zwischen den Gezeiten ist bis heute eine spektakuläre Landschaft und hochproduktiver Lebensraum geblieben – das gilt auch für das Döser Watt.
Während der Bereich nahe der Kugelbake tot und trocken ist, nur noch selten vom Wasser erreicht wird, findet sich nur einen Kilometer in Richtung Rettungsbake 1 schönstes Sandwatt – anders als etwa im schlickigen Wurster Watt oder vor Sahlenburg, die aber den produktiveren Lebensrsum darstellen. Etwa ab der Bake 2 finden sich auch kleinere Priele.

siehe auch:
Ein überaus interessanter Bericht. Danke
LikeLike