Das Winterhalbjahr ist eine besonders gute Jahreszeit um lange und farbenfrohe Sonnenuntergänge zu beobachten. Die Sonne taucht in einem sehr flachen Winkel unter den Horizont, die Zeit der Dämmerung ist daher besoders lang. Dazu liegt das Tagesende zu einer arbeitnehmer*innenfreundlichen Uhrzeit - direkt nach Feierabend.Leider sind die Tage mit klarem, wolkenfreien Wetter in diesen Monaten... Weiterlesen →
Das ist Spitze in Butjadingen: Rundwanderweg Langwarder Groden mit Seehunden
An der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen befindet sich der Langwarder Groden. Der wohl größte, zugängliche, Naturschatz der Region. Einst mit großer Mühe der Nordsee abgerungen, wurde der Deich im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen für den Jade-Weser-Port wieder geöffnet. Der Langwarder Groden wir dadurch wieder von den Gezeiten durchströmt. Die Natur kehrte zurück. Wir sind nicht zum... Weiterlesen →
Kontraste: Langwarder Groden zwischen Wasser und Eis
Der Langwarder Groden bildet die Nordspitze der Halbinsel Butjadingen. 1933 wurden die Salzwiesen durch den Deichbau dem Meer abgerungen, 2014 wurde das Bollwerk eingerissen, die Flächen renaturiert und wieder dem Rhytmus der Gezeiten unterworfen. Das neugewonnene Marschland wieder zu Salzwiesen.Im Februar 2021 herschte der Winter über die Nordseeküste. Zwar machte sich Frau Holle rar -... Weiterlesen →
Eiszeit an der Nordseeküste
Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →
Küstenstimmung: Wind und Wetter
Ein normaler Tag an der Küste hat viele Gesichter. Es gibt keine Konstante, dafür sorgen schon allein Wind und Wetter. Der Dramaturgie wegen würde ich jetzt gerne behaupten das es nie einen ganzen Tag lang regnet, Nebel die Landschaft verhüllt oder der Wind so stark braust, dass es sich fast verbietet ins Freie zu gehen.... Weiterlesen →
Cuxwatt am Kipppunkt: Langfristige Veränderungen im Vergleichsbild
Die Bedrohung des Wattenmeers ist aktueller denn je. Derzeit läuft die 9.(!) Elbvertiefung. Diese soll den Hamburger Hafen für noch größere Schiffe, tideunabhängig erreichbar machen. Was auf der einen Seite der Hafenwirtschaft helfen soll, hat auf der anderen Seite gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Nicht nur die Vertiefung an sich, auch die ungeheure Umwälzung von... Weiterlesen →
Cuxhaven: Am Leitdamm – Unterwegs im Döser Watt
Über die Veränderungen im Watt vor Cuxhaven haben ich schon einiges geschrieben, auch über den Verursacher, den Leitdamm an der Grenze zur Fahrrine der Elbe. Abgesehen von Satellitenbildern und Aufnahmen vom Döser Strand aus, haben es noch keine Bilder aus dem Döser Watt in meinen Blog geschaft. Das möchte ich im Folgenden, mit einer Wattwanderung... Weiterlesen →
Einsame Ostern am Solthörn
Einsame Ostern. Mein erstes Mal fern der Heimat. Das Land ist leer. Keine Touristen flanieren an den Küsten, selbst wir gelten bereits im nahen Umkreis von wenigen Kilometern als unerwünscht, teilweise ist es uns bei Strafe verboten überhaupt zu kommen. Dazu kommen mittlerweile zahllose Inoffizielle Mitarbeiter - zumindest Menschen die sich dafür halten. Alles argwöhnisch... Weiterlesen →
Corona sei Dank: Das letzte mal am Sahlenburger Strand
In Deutschland und in der Welt wütet das Corona-Virus, das wird vermutlich jeder mitbekommen haben. In Bremerhaven steht das Öffentliche Leben inzwischen weitgehend Still, die meisten Geschäfte haben geschlossen, mittlerweile hat die Stadt 16 Corona-Infizierte vorzuweisen. Bisher hielt ich die Maßnahmen noch für angemessen, inzwischen fängt man an zu übertreiben. So hat etwa die Stadt... Weiterlesen →
Ein Tag in Hamburg: Neuwerk
Nach dem schlickigen Spaziergang auf dem Wattenweg haben wir (fast) einen ganzen Tag Zeit um uns auf der Insel umzusehen. Neuwerk misst etwas mehr als 3km² und ist heute einen von Wiesen und Weiden geprägte, grüne Marschinsel. Die rund 40 Bewohner leben allerdings inzwischen weitgehend vom Tourismus, die Landwirtschaft ist nur noch ein Nebenerwerb. Aussichtspunkt... Weiterlesen →
Sommerfinale: Durchs Wattenmeer nach Neuwerk
Es ist ein wunderschöner Spätsommertag. Vielleicht der letzte in diesem Jahr. Die Wetterdienste melden Sonnenschein von früh bis spät, Temperaturen bis über 20°C. Die Gezeiten liegen günstig: Am frühen Morgen durchs Wattenmeer nach Neuwerk, vom Mittag bis in den frühen Abend auf der grünen Insel und schließlich, per Schiff, in den Sonnenuntergang, zurück nach Cuxhaven.... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Müllsammeln am Solthörn
Inzwischen zeigt sich der Sommer von seiner erträglichen Seite. Höchsttemperaturen knapp über 20°C, bestens geeignet für einen Spaziergang am Solthörn wo trotz Ferienzeit, wie immer Ruhe um Einsamkeit herrschen. Wir wandern den Sommerdeich entlang und lassen uns die frischen Nordseeluft um die Nase wehen. Der Blick schweift in den Spülsaum. Algen, Muscheln, Schalentiere und Schilfreste... Weiterlesen →
Wattenmeer: Neues vom Duhner Loch
Bereits im letzten Sommer waren die Veränderungen am Wattenweg nach Neuwerk ein heißes Thema. Auch aktuell geht das Thema wieder durch die Presse. Das Duhner Loch, ein sich vertiefender Priel vor Sahlenburg, erschwert den Weg zur Insel immer mehr. Die Problematik ist über den Winter nicht einfach so verschwunden. Laut Presseberichten ist Sie ist aktueller... Weiterlesen →
Cuxhaven: Strandimpressionen aus Sahlenburg
Nach einem bisher kühlen Maiverlauf ist dann jetzt doch die Strandsaison eröffnet. Zum ersten mal am Sahlenburger Strand in dieser Sommersaison. Relativ spät im Jahr, aber heute bin ich früh dran. Dank der Morgenstunde ist trotz Wochende kaum eine Menschenseele hier. So wirkt der Sahlenburger Strand, größer, ja weiter und schöner als er eigentlich ist... Weiterlesen →
Frühling am Solthörn
Aufgrund meiner hohen Anzahl von Beiträgen von diesem Ort, dem Deich am Solthörn, ist es wohl offensichtlich, dass es sich hier um unseren Lieblingsplatz an der Wurster Nordseeküste handelt - und ja, da ist etwas dran. Auch am Karfreitag hatten wir nichts "besseres" zu tun, als uns hier bei frühlingshaften Wetter die Füße zu vertreten. ... Weiterlesen →
Frühlingsluft um die Nase wehen lassen
Die Luft ist klar, fast windstill. Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die ersten Frühlingsgeister. Eigentlich so ähnlich wie gestern am Seedeich - nur das heute zum ersten mal in diesem Jahr das Solthörn unser Ziel ist. Einer einsamen Landspitze zwischen Wremen, Misselwarden und Dorum. Einem unserer Lieblingsplätze an der Wurster Nordseeküste. Hier kann man sich wunderbar... Weiterlesen →
Vitamin D tanken in Cappel-Neufeld
Natürlich ist der Winter an der Nordsee nicht immer nur grau in grau. Mit etwas Glück liegt ganz Deutschland unter einer Wolkendecke und dank Seewind lacht an der Küste die Sonne. So etwa an diesem Sonntag. Wetter wie aus dem Bilderbuch, klare Luft, ruhige See und Sonne satt. Zeit für einen Ausflug ans Meer, an... Weiterlesen →
Sonnige Überraschung in Dorum
Eigentlich hatte ich es schon abgeschrieben in diesem Jahr noch einmal die Sonne zu sehen, ihre wärmenden Strahlen auf der Haut zu spüren. Aber, unverhoff kommt oft. Für einen kurzen Moment riss die Hochnebeldecke auf, der blaue Himmel, samt Regenbogen, kam zu Vorschein. Das trockene, aber windig-kühle, Wetter nutzten wir für einen letzten Ausflug an... Weiterlesen →
Herr der Gezeiten: Tidehub in der Deutschen Bucht
Die Gezeiten, Ebbe und Flut, sind die wohl prägenste Merkmal der deutschen Nordseeküste. Das kommen und gehen des Wasser, die damit einhergehenden Strömungen und Umlagerungen von Sediment haben ihre Küste so stark geformt wie keine zweite Kraft. Eindrucksvollstes Zeugnis dafür ist das Watt. Eine Landschaft, weder Land noch Meer. Gut alle 12 Stunden reicht das... Weiterlesen →
Rund um Spieka-Neufeld
Wie jede Jahreszeit hat der Herbst auch seine schönen Seiten - gerade an der Küste, zumindest wenn es nicht gerade von der Seite regnet. Im Gegensatz zum ersten Herbststurm, vor einigen Tagen, ist das Luft heute klar, das Wetter trocken. Eine kühle Brise bläst ins Gesicht - Nordseewetter. Für den heutigen Nachmittag haben wir uns... Weiterlesen →
Mal wieder Besuch, mal wieder Aussichtsplattform Sail City
Es vergeht kein Sommer in Bremerhaven ohne Gäste. Die Küste übt nunmal eine ganz besondere Anziehungskraft aus - ich schließe mich da gerne mit ein. Nach einem tollen Frühstück in der Bremerhavener Strandhalle - sehr lecker und mehr als üppig, preiswert wenn auch etwas voll und "chaotisch" gilt es den angebrochenen Tag zu nutzen. Weitblick... Weiterlesen →