Sommerfinale: Durchs Wattenmeer nach Neuwerk

Es ist ein wunderschöner Spätsommertag. Vielleicht der letzte in diesem Jahr. Die Wetterdienste melden Sonnenschein von früh bis spät, Temperaturen bis über 20°C. Die Gezeiten liegen günstig: Am frühen Morgen durchs Wattenmeer nach Neuwerk, vom Mittag bis in den frühen Abend auf der grünen Insel und schließlich, per Schiff, in den Sonnenuntergang, zurück nach Cuxhaven. Hört sich gut an? Ist es auch! Auf ins Watt, auf nach Neuwerk.

Von Sahlenburg zur Insel Neuwerk

Ausgangspunkt ist der Sahlenburger Strand. Wir gehen zunächst einfach drauf los, geradewegs ins Watt, erreichen schließlich das Sahlenburger Loch und folgen schließlich dem Priel bis zur Steinschüttung, wo wir ihn queren. Größere Veränderungen habe ich hier keine bemerkt. Anschließend folgen wir dem Prickenweg bis zur Insel.

Eine ausführliche Beschreibung der Wattwanderung habe ich bereits an anderer Stelle veröffentlicht. Sowohl das Sahlenburger Loch, als auch das Duhner Loch, haben sich im Vergleich zum Vorjahr, nicht wesentlich verändert. Im Gegenteil, das Duhner Loch kam mir sogar etwas Flacher vor. Von den Sperreinrichtungen im Priel ist allerdings kaum mehr etwas zu sehen.
Im weiteren Verlauf, einige Kilometer vor Neuwerk, musste dafür ein fieses Schlickfeld durchquert werden. Ob das ganze mit der Elbvertiefung zusammenhängt, ist mir unbekannt.

Ansonsten belasse ich es im folgendem bei „ein paar“ beschrifteten Impressionen. Die Wattwanderung kann ich, selbstredend, immernoch wärmstens empfehlen :-).

Impressionen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: