Der Tag danach: Auf Feuerwerk folgt Müll

Auch das Jahr 2023 begann gleich mit einem Ärgernis. Nach zwei Coronajahren durfte wieder ganz legal „geböllert werden“. Ich könnten jetzt Seitenlang schreiben, warum ich nicht „böllere“ und was ich daran alles schlecht finde – aber: die, die daran Spaß haben sollten dies, innerhalb des gesteckten Rahmens, auch tun dürfen. In Bremerhaven zwischen 18 Uhr... Weiterlesen →

Unverhoffter Wintertraum in Schillig

Ab und zu ist es Zeit für einen Tapetenwechsel - selbst wenn dieser nur 2,5 Tage lang ist und man bei guter Sicht bis nach Hause schauen kann. Das beschauliche Schilig am Friesenhörn, der Ostspitze der Ostfriesischen Halbinsel ist einer dieser Orte. Im Winterhalbjahr ist das Dorf praktisch ausgestorben. Strand, Dünen und Deich sind wie... Weiterlesen →

Neujahr in Döse: Jahresauftakt nach Maß

Seit einigen Jahren ist es für uns Tradition uns am Neujahrstag am Döser Strand die Füße zu vertreten. Bei Wind und Wetter versteht sich. In der Regel bläst uns ein kalter Wind ins Gesicht, ab und zu auch Sand - und viel zu oft ist es grau in grau oder nebelig. Nicht so in 2023.... Weiterlesen →

Kurz mal nach Tecklenburg

Regenpause. Nach dem erholsamen Wochenende in Brochterbeck, machten wir einen Zwischenstopp in Tecklenburg. Nach ein paar Tagen Dauerregen tut uns Frische Luft gut. Die Kleinstadt Tecklenburg bildet das Herz des Tecklenburger Landes im Norden Westfalens und ist das Zentrum des ehemaligen, gleichnamigen Landkreises. Die Stadt liegt direkt auf dem Kamm des Teutoburger Waldes und liegt... Weiterlesen →

Kraft tanken im Teutoburger Wald

Vor knapp einer Woche habe ich meinen Geburtstag gefeiert, eines der Geschenke galt es direkt am folgenden Wochenende einzulösen: Ein Erholungs- und Wellnesswochende. Da es meiner Lebensgefährtin vor knapp zweieinhalb Jahren im Bocketal anscheinend auch sehr gut gefallen hatte war das Ziel wieder das Hotel Teutoburger Wald in Brochterbeck. Petrrus kannte keine Gnade. Die Wetteraussichten... Weiterlesen →

Alle Jahre wieder das gleiche Spiel

So sieht unser Hund am Vorabend seines 12. Silvestertags aus. Während es draußen doppelwummst und knallt herscht im Hundehirn die Todesangst. Ja, unser Hund ist in dieser Hinsicht ein kleiner Psycho. Dennoch ist der Silvesterabend samt der Tage davor eine Tortur für Haus- und Wildtiere - und das ist bei weitem nicht das einzige Problem... Weiterlesen →

Harz: Durchs wilde Ilsetal auf den Brocken

Der Harz strahlt als wildestes und nördlichster, großer Mittelgebirgszug, einen ganz besonderen Reiz aus. Im Nordwesten erheben sich die Berge und Hügel steil über das Norddeutsche Tiefland, der Brocken ist der mit Abstand höchste und vielleicht auch einzige „echte“ Berg im Norden. Er ist mit seinen über 1.000m Höhe und seiner großen Dominanz gegenüber den... Weiterlesen →

Abendstimmung am Wremer Tief

Ein durchwachsenes Frühjahr geht seinem Ende entgegegen. Nach wochenlangem schönen Wetter und damit einhergehender Trockenheit brachte ein Wetterumschwung nun doch noch den ersehnten Regen. Mit im Gepäck, kühle Temperaturen und viel Wind - Küstenwetter eben.Der Kutterhafen am Wremer Tief ist bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Gerade in den Abendstunden, bei viel Wind und Hochwasser... Weiterlesen →

Sahlenburg, Wernerwald und Schlangenbegegnung

Sahlenburg mit seinem Strand, dem Wernerwald und dem Finkelmoor. Vielleicht die schönsten Plätze im ganzen Cuxland - in jedem Fall aber ein wunderbarer Ort zum spazieren gehen. Zunächst eine große Runde durch den schon nach Frühling riechenden Wald, anschließend am Waldrand, am Geestkliff entlang, mit wunderbarer Aussicht auf das Wattenmeer, zum Sahlenburger Strand. Am Rande... Weiterlesen →

Königlicher Alpsee

Der Alpsee ist ein fast 1km² Gebirgssee am Westrand der Ammergauer Alpen im Ostallgäu. Das Gewässer liegt nahe Füssen und ist aufgrund der in Sichtweite liegenden Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein und seiner Lage am Fuß der Alpen, einer der schönsten der Region. Der See lässt sich auf einem schönen Rundwanderweg umrunden. Dieser ist rund 6... Weiterlesen →

Sehenswertes Füssen

Füssen ist sicher die bekannteste Stadt im Allgäu - was sicher nicht an ihrer Lage am Ende der A7 sondern an den weltberühmten Königsschlössern liegt, die sich an sich gar nicht in der Stadt befinden. Die Geschichte der Stadt am Austritt des Lechs aus den Alpen reicht zurück bis in die Römerzeit. Das mittelalterliche und... Weiterlesen →

Vom Außerfern ins Allgäu

Unser Urlaub geht in die Verlängerung. Nach Abschluss unserers Skiurlaubs wechseln tauschen wir das Schuhwerk und wechseln das Quartier. Es geht von Österreich nach Deutschland, von Tirol nach Bayern, vom Außerfern ins Ostallgäu bei Füssen. Ins Zugspitzdorf Grainau Wir fahren nicht den direkt durchs Zwischentoren über die Fernpassstraße sonder wählen einen Umweg - denn der... Weiterlesen →

Mal wieder auf die Zugspitze

Die Namenspatronin der Tiroler Zugspitzarena ist, wie nicht anders zu erwarten Deutschlands höchster Berg. Dieser thront fast zwei Kilometer oberhalb des Ehrwalder Talkessels und dominiert somit die gesamte Region - obwohl die Zugspitze selbst von Ehrwald aus gar nicht zu erkennen ist. Hier erscheint der vom Gipfel aus wenig markante Nebengipfel, der Schneefernerkopf als höchste... Weiterlesen →

Sturmflutwinter 2022 in Bremerhaven

Der Winter 2021/2022 ist keiner der diesen Namen verdient. An der Küste hat es seit Dezember gerade einmal eine Handvoll Frosttage gegeben, lediglich Anfang Dezember verirrten sich einige Schneeflocken in den Norden Deutschlands. Immerhin oder leider ist es zusätzlich praktisch Dauergrau und nass. Was das Grundwasser freut zerrt an Gemüt der Menschen. Seit ende Januar... Weiterlesen →

Wenn der Himmel brennt

Das Winterhalbjahr ist eine besonders gute Jahreszeit um lange und farbenfrohe Sonnenuntergänge zu beobachten. Die Sonne taucht in einem sehr flachen Winkel unter den Horizont, die Zeit der Dämmerung ist daher besoders lang. Dazu liegt das Tagesende zu einer arbeitnehmer*innenfreundlichen Uhrzeit - direkt nach Feierabend.Leider sind die Tage mit klarem, wolkenfreien Wetter in diesen Monaten... Weiterlesen →

Zu Besuch in Wilhelmshaven

Im Zuge eines sommerlichen Tagesausflugs besuchten wir Bremerhavens "Schwesterstadt" an der Mündung des Jadebusens. Nachdem wir feststellen mussten, dass das Stadtzentrum genauso im sterben liegt wie das unserer Wahlheimat machten wir uns auf den Weg die eigentlichen Highlights der Marinestadt zu besuchen. Wie auch in Bremerhaven ist im ehemaligen Hafengebiet, dem sogenannten Großen Hafen, ein... Weiterlesen →

Marinearsenal Wilhelmshaven

Das Marinearsenal bzw. der Arsenal bzw. Bauhafen in Wilhelmshaven entstand in den 1960er Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Kriegsmarinewerften. Hier werden die Schiffe und Boote der Marine ausgerüstet oder instandgesetzt bzw. umgerüstet. Derzeit werden hier vor allem ausgemusterte Kriegsschiffe abgewrackt und abgerüstet. Dies Betrifft momentan die Fregatten der Bremen-Klasse sowie einen Betriebsstofftransporter der Walchensee-Klasse.... Weiterlesen →

Wandern im Teutoburger Wald: Vom Bocketal zu den Dörenther Klippen

Der Höhepunkt unseres verlängerten Wander- und Wohlfühlwochenendes im Teutoburger Wald bildete eine Wanderung über den Hermannsweg. Unser Ziel sind die Dörenther Klippen zwischen Ibbenbühren und Tecklenburg. Eine Reihe von bizarren, schroffen Felsformationen auf und am Hauptkamm des Mittelgebirges. Von Brochterbeck zum Sattelfels Unser Ausgangspunkt ist der alte Bahnhof von Brochterbeck (79m). Wir kreuzen die Bahnschienen... Weiterlesen →

Brochterbeck: Kleines Teutoschleifchen mit Münsterlandblick

Eine erste kleine Runde führte uns durch die durch die Felder, Wiesen und Wälder rund um Brochterbeck. Es wäre übertrieben diesen Spaziergang Wanderung zu nennen - dennoch selbst auf dieser kurzen Tour gibt es viel zu sehen, Weit- und Tiefblicke inklusive. Sehr eindrucksvoll - vor allem für ein eher niedriges Mittelgebirge wie de Teutoburger Wald.... Weiterlesen →

Kurzurlaub im Teutoburger Wald

Fast ein Jahr ist seit dem letzten echten Urlaub, der uns in die sächsische Schweiz führte, vergangen. Noch immer bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben und unsere Reisepläne. Auch wenn inzwischen etwas Licht, vielleicht auch mehr als das sichtbar ist - Mutationen und Beschränkungen können jederzeit etwaige Reisepläne durchkreuzen, deshalb haben wir noch keine (fixen).Da uns... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑