Moin aus der einzigen deutschen Großstadt direkt an der Nordseeküste, moin aus einer vom Meer geprägte Stadt, dem zweitgrößten Seehafen Deutschlands. Moin aus Bremerhaven.
Die Seestadt ist mein derzeitiger Wohnort und Wahlheimat. Obwohl ich im Herzen ein Ruhrpottler geblieben bin, kann ich mir derzeit nicht vorstellen woanders zu Leben. Irgendwie ist es hier ein bisschen wie Zuhause. Große Probleme – aber herzliche, offene Menschen. Doch es ist auch vieles anders. Endlose Horizonte und immer eine frische Brise.

Viele kennen die Seestadt sicher nur vom Hörensagen oder aus dem Urlaunb, als Hafenstandort sowie Hort von Arbeitslosigkeit und Armut. Doch die Stadt hat auch einen andere Seite. Das Wasser, die Wesermündung in die Nordsee, die Havenwelten zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie ruhige grüne Inseln in- und Naturschutzgebiete am Stadtrand. Natürlich lebt Bremerhaven auch vom Treiben im Hafen und maritimen Veranstaltungen. Einiges davon möchte ich im folgenden vorstellen:

Sehenswürdigkeiten
Bremerhaven hat sich gemacht. Vor allem der Bereich rund um den Neuen- und Alten Hafen wurde im neuen Jahrtausend grundlegend umgestaltet. Entstanden sind die Havenwelten. Eine maritime Erlebniswelt mit Museen, Schiffen und nicht zuletzt der Wesermündung im Rücken. Daneben hat die Seestadt noch viele andere Dinge zu bieten. mehr erfahren

Bremerhaven: Auf dem Wasser
Bremerhaven ist eng mit dem Wasser verzahnt. Allein ihrer Lage verdankt sie ihre Existenz und noch heute ist der Hafen ihre Lebensader. Diese lässt sich am besten vom Wasser aus erkunden. mehr erfahren

Bremerhaven: Sturmflut
Es gibt an der Nordseeküste vom kaum ein eindrücklicheres Erlebnis als einen ausgewachsenen Sturm. Vor allem in Herbst und im Winter drücken Atlantische Sturm- und Orkantief gigantische Wassermassen in die Deutsche Bucht. Der blanke Hans tobt. Die Natur zeigt ihre zerstörerische Kraft. So fühlt sich das Leben an! weiterlesen

Bremerhaven: Am Wasser
Wasser ist die Lebensader Bremerhavens., wirtschaftlich gesehen, im Schiffsverkehr, oder zur Naherholung. Im Westen liegen Wesermündung und Nordsee, im Osten die ewig feuchte Geesteniederung. Der letzte Zufluss der Weser, die Geeste, teilt die Stadt in zwei Hälften. weiterlesen

Bremerhaven: Häfen und Schiffe
In den Bremerhavener Häfen herrscht stetig reges treiben, neben dem alltäglichen Hafenumschlag sind regelmäßig „besondere“ Schiffe vor Ort. Jährlich finden Veranstaltungen wie die Sail oder das Seestadtfest statt. mehr erfahren

Sail 2015 Bremerhaven
Die Sail ist eines größten Windjammertreffen Europas und der Welt – natürlich auch Bremerhavens größte und wichtigste Veranstaltung. Die Sail 2015 fand vom 12. bis 16. Augist statt. Fast 300 Schiffe, rund 1,2 Millionen Menschen zu Gast. Eine Veranstaltung der Superlative. weiterlesen

Klimawandel in Bremerhaven
Dem Kampf gegen den Klimawandel, besser gesagt der Verringerung der Erderhitzung, der Anpassung an die Auswirkungen, kann nicht genügend Raum geboten werden. Nirgendwo. Auch die Wetterdaten in Bremerhaven sprechen eine klare Sprache. weiterlesen

Bremerhaven: Am Himmel
Der Himmel im Bremerhaven ist immer wieder für Überraschungen gut. Seien es astronomische Highlights Planeten, Komenten oder der Mond – oder aber Sonnenuntergänge und Leuchtende Nachtwolken. weiterlesen

Eis und Schnee
Zugegeben, es ist ein seltenes Ereignis, dazu nimmt die Häufigkeit leider immer weiter ab. Die Winter werden wärmer, Eis und Schnee werden gerade an der Küste zu einer Rarität. Dennoch, ab und an geben sich Frau Holle und Väterchen Frost ein Stelldichlein, verwandeln die Bremerhaven, das Cuxland in ein Wintermärchen. weiterlesen