Nicht nur in den alten Heimat, auch in Bremerhaven macht der April was er will. Kühles, windiges Schauerwetter begleitete uns die gesamte erste Aprilhälfte. Der Rasche welchsel von dunklen, tiefschwarzen Wolken - teils mit Schnee und Graupel, sowie fast ungetrübten Sonnenschein war prägend für diesen Monat. Dabei sind folgende Schnappschüsse entstanden, der Auf- und Abzug... Weiterlesen →
Bremerhaven: Das entgültige Ende der Seute Deern
Über zwei Jahre nach dem Brand und fast 20 Monate nach dem Wassereinbruch und dem zwischenzeitlichen Untergang, ist das Ende der Seute Deern greifbar. Nachdem in den vergangenen Monaten, hinter einem Gerüst, die Giftstoffe entfernt wurden, waren zwischenzeitlich die blanken Holzplanken sichtbar. Teils wurden so die verrotteten Stellen sichtbar, andere wirkten dagegen wie neu. Aber... Weiterlesen →
Ein „Büschen Wind“ an der Wesermündung
Hier oben sind wir ja ein laues Lüftchen gewohnt, sprichwörlich gilt ein Orkan an der Küste als ein "büschen Wind". Nach dieser Regel ist es in diesem Jahr bisland nahezug Windstill. Aus meteorologischer Sicht gab es nicht mehr eins ein kleines "Stürmchen". Dieses laue Lüftchen hat nicht einmal zu einer richtigen Sturmflut gereicht. Trotzdem war... Weiterlesen →
„Best of“ Sonnenuntergänge in Bremerhaven
Bremerhavens Lage, mit der Weser und der nach Nordwesten zur Nordsee offenen Wesermündung machen die Stadt (beinahe) ganzrährig prädistiniert für wunderschöne Sonnenuntergänge. Lichtspiegelungen im Wasser gibt es bei der flach über den Horizont versinkenden Sonnenscheibe zu jeder Jahreszeit. Der Unterschied ist, im Sommerhalbjahr versinkt der Feuerball direkt im Meer, im Winterhalbjahr über dem flachen Marschland... Weiterlesen →
Corona-Herbst am Weserstrandbad
Wie sich die Bilder gleichen. Schon im Frühjahr, im ersten Corona-Lockdown, war das Weserstrandbad in Bremerhaven unser Sehnsuchtsort. Das ist es auch jetzt wieder. Der kleine, aber doch so große Strand. Unser Tor zur Welt, unser Ort zum träumen. Sand, Wasser, Wellen, Salz in der Luft und ein Blick bis zum Horizont - das ist... Weiterlesen →
Bremerhaven: „Saisonstart“ im Weserstrandbad
Seit heute Abend hat, nach einem langen Sommer, endlich das Weserstrandbad geöffnet - für Hunde ;-). Die offizielle Badesaison ist vorüber, wir dürfen wieder mit unserem Hund an den Strand. Wir genießen - noch einmal - die letzten warmen Tage, die Goldene Stunde und den Sonnenuntergang auf der Deichpromenade. Summer in the City, kennt ihr... Weiterlesen →
Bremerhaven: Summer in the City
Bremerhaven im Sommer, vielleicht eine der schönsten Städte der Welt? Lange, laue Abende, nur selten unerträglich heiß und immer das Wasser in der Nähe. Ich kann mir in der warmen Jahreszeit jedenfalls kaum einen besseren Ort zum Leben vorstellen als in Deutschlands einziger Großstadt an der Nordseeküste. Auch dann nicht, wenn es wie derzeit, draußen... Weiterlesen →
Bremerhaven: Der Abbruch der Seute Deern hat begonnen
Seit Ende März liegt die Seute Deern nun an ihrem letzten Platz, im provisorischen Dock am Baltimorepier. Das Dock nimmt inzwischen Form an, wirkt aber doch sehr provisorisch, sogar etwas schäbig. Zumindest gut für die Stadtkasse, ein gläsernes Dock wäre wohl doch etwas übertrieben gewesen. Dazu kommt in Zeiten der Corona-Krise wohl ohnehin kaum jemand... Weiterlesen →
Und die Welt steht still – nicht nur im Einkaufszentrum
Wir erleben in diesen Tagen für die meisten von uns noch nie dagewesenes. Die Straßen sind leergefegt, nur wenige Autos sind unterwegs, nur ab und zu sieht man einen auszuführenden Hund samt Frauchen oder Herrchen. Der Himmel ist klar wie selten, kein Kondensstreifen verunstaltet das satte Blau. Was so schön sein könnte ist am Ende... Weiterlesen →
Bremerhaven: Hunde-Action im Sonnenuntergang
Eigentlich sollte es eine ganze normale Runde werden. Gassigehen eben, am späten Nachmittag bei ausnahmsweise trockenem Wetter. Doch kann wurde es Licht. Die untergehende Sonne lugt durch die Wolken, taucht die Welt in Gold. Ein ungeplanter, aber umso besonderer Moment - wie hab ich das vermisst. Ob der Dackel das auch so sieht? Oder hat... Weiterlesen →
Das was die Sturmflut zurücklässt: Nach der Sturmserie
Die jüngste Sturmflutserie hat nicht nur an der Küste für spektakuläre Wasserstände gesorgt. Auch im Binnenland ist reichlich Regen gefallen. Die Dürre des Sommers 2018, die in tieferen Bodenschichten noch immer nicht beendet ist, nähert sich ihrem Ende. Der Februar 2020 wird in Bremerhaven als der nasseste seit Beginn der modernen Aufzeichnungen eingehen. Doch auch... Weiterlesen →
Bremerhaven: Am Deich tobt der Blanke Hans (2)
Von der Kennedybrücke aus kann man dem Treiben des Sturms nur zusehen. Nur etwas weiter, am Weserstrandbad und natürlich am Deich kann man den Blanken Hans aber auch erleben. Hier ist man den stürmischen Fluten am nächsten. Kann sie mit Sand unter Füßen den hören, riechen und fühlen. Sich gegen den Wind legen, seine Macht... Weiterlesen →
Bremerhaven: …und nach Sabine die Sturmflut (1)
Es ist mal wieder soweit. Der erste echte Sturm des sogenannten Winter 2019/2020 fegt über Deutschland hinweg. Doch nicht nur der Wind und die Böen der Sabine getauften Zyklone halten die Republik in Atem. An der Küste sorgt das Sturmtief für die ersten echten Sturmfluten des Winters. Beginnend mit dem Nachmittagshochwasser am 10. Februar gleich... Weiterlesen →
Sonntagsspaziergang durch die Havenwelten
Es ist mal wieder kälter geworden in diesem nicht wirklich winterlichen Winter, heisst ausnahmswiese mal keine Höchsttemperaturen unter 10°C - wir frieren fürchterlich. Dazu ist es trocken, vergleichsweise windstill und - ganz wichtig, vom Himmel lacht die Sonne. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Eine fast schon aufdringliche Einladung für eine Runde durch... Weiterlesen →
Von Anfang und Ende: Die Geschichte der Seute-Deern
Es ist eine nicht enden wollenden Geschichte, die Tragödie um die Seute-Deern. Erst hat es an Bord gebrannt, ein paar Monate später ist der baufällige Museumsfrachter auch noch gesunken. Seitdem hat der Kahn die Seestadt fest im Griff. Eine Hiobsbotschaft jagd die nächste, Tag für Tag verbrennt das Wrack Steuergelder. Schon länger steht fest, die... Weiterlesen →
Der Anfang vom Ende der Seute Deern
Der Fahrplan für das Abracken der Seute Deern, liebevoll Rückbau genannt, steht. Erste Arbeiten wurden bereits durchgeführt. Bereits seit dem 18. Dezember liegt die marode Bark, oder das was noch davon übrig ist, am Südende des Alten Hafens. Die dutzende Tonnen schweren Masten wurden abgesägt und liegen nun auf dem Gelände des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Titelbild:... Weiterlesen →
Mein Senf: Braucht Bremerhaven eine neue Seute-Deern?
Bremerhaven ist eine junge Stadt, gegründet als Hafen von Bremen, vor weniger als 200 Jahren. Es gibt kaum Historie, der zweite Weltkrieg begrub das was war erneut unter Trümmern. Krisen in der Fischerei und dem Schiffbau, vor kurzem erneut in der Windindustrie, brachten Arbeitslosigkeit. Das trug auch dazu bei, dass die Stadt klamm wurde. Die... Weiterlesen →
Havenwelten Bremerhaven: Leuchtturm Gestemole Nord
Wie es sich für eine echte Seestadt gehört bietet Bremerhaven eine ganze Reihe von Leuchttürmen. Etwa eine Handvoll verdienen diesen Namen auch optisch - moderne Leuchtfeuer sind da in der Regel etwas zweckmäßiger was ihr Design betrifft. Schließlich muss und kann dort nicht mehr manuell gefeuert werden. Wie auch immer, nach dem Leuchtturm Brinkamahof, dem... Weiterlesen →
Herbst in Bremerhaven: Auch mal golden
Wenn sich die Blätter bunt verfärben, bei einem Windstoß die Früchte des Ahorns, wie kleine Helikopter durch die Luft schweben - dann ist Herbst. Herbst heißt an der Küste aber auch oft, Dauergrau. Während sich (fast) ganz Deutschland in einem sonnigen und ungewöhnlich warmen, goldenen Oktober aalt, reicht die Kraft der Sonne hier oben oft... Weiterlesen →
Havenwelten: Zoo am Meer
Der Zoo am Meer, direkt an der Weser und mitten in der Bremerhavener Innenstadt, den Havenwelten gelegen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Gerade wegen seiner Übersichtlichkeit, im positiven Sinne, ist der Zoo bestens für Familien, auch mit kleinen Kindern geeignet. Auch im Zoo selbst gibt es Nachwuchs. Die beiden zuckersüßen Eisbärenzwillinge werden aber... Weiterlesen →
Bremerhaven: Neues von der Seute Deern
Am 22. September wurde die Seute Deern, nach einigen Schwierigkeiten, vom Grund des Alten Hafen gehoben. Unzählige Pumpen machten den Rumpf wieder schwimmfähig. Gigantische Schwimmreifen sorgten dafür, dass der alte Holzfrachter nicht umkippte. Die Bergung kostete ingsamt rund 1,1 Millionen Euro. In der vergangenen Woche sickerten dann nach und nach Informationen über den Zustand der... Weiterlesen →