Klimawandel in Bremerhaven

Dem Kampf gegen den Klimawandel, besser gesagt der Verringerung der Erderhitzung, der Anpassung an die Auswirkungen, kann nicht genügend Raum geboten werden. Nirgendwo. Dennoch muss diesem, alles überlagernden und wichtigsten Problem der Menschheit, immer wieder aufs neue der Kampf erklärt werden. Leugnen, verharmlosen und aufschieben wird dieses Problem nicht beheben.
Um das Auffinden dieser Beiträge zu verbessern, möchte ich die Beiträge zum Thema „Klimawandel in Bremerhaven“ auf dieser Seite bündeln.

Klimawandel in Bremerhaven – Wetter- und Klimadaten


siehe auch:


Das Wasser steht uns bis zum Hals
14. August 2020: Die Welt hat Fieber. Der Klimawandel ist traurige Realität. Wir erleben den dritten Dürresommer in Folge. Unter dem Motto „Das Wasser steht uns bis zum Hals“ trafen sich die Fridays for Future Bremerhaven am Weserstrandbad um einmal mehr auf die Folgen der Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. weiterlesen

Viel zu früher Frühling
02. März Vor wenigen Tagen ist der meteorologische Winter zu Ende gegangen. Der Frühling ist da, auch wenn sich das noch nicht in den Temperaturen bemerkbar macht. Aus phänologischer Sicht hat er bereits begonnen – nicht erst gestern, sondern bereits am 24. Februar. Rekord. weiterlesen

Gedanken zum Meerespiegelanstieg für Laien
09.Oktober 2019: Die sich mehr und mehr abzeichnende Klimakatstrophe birgt für uns Küstenbewohner, neben immer weiter steigenden Temperaturen, Dürren, Artensterben und und und…. – vor allem ein Risiko. Den Anstieg des Meerespiegels. Der drohende Untergang. Einige simple Berechnungen zum Meerespiegelanstieg. weiterlesen

Klimastreik in Bremerhaven
Fast 1,5 Millionen Menschen haben am Freitag, allein in Deutschland, am globalen Klimastreik teilgenommen. Angeführt von Fridays for Future wurde in vielen Städten für echten Klimaschutz demonstriert. In Bremen und Bremerhaven waren mehr als 30.000 Menschen auf der Straße. Die größten Demonstrationen, die die Hansestädte seit langem gesehen haben. weiterlesen

Dürrehelfer in der Not
08.August 2019: Aufgrund der anhaltenden Dürre werden viele Straßenbäume in Bremerhaven, bereits seit dem letzten Jahr, bewässert. Ob die Pflanzen mit diesen Aktionen überhaupt gerettet werden können ist nicht sicher. In jedem Fall führt es aber vor Augen, wie sehr die Erdklima bereits aus den Fugen geraten ist. weiterlesen

Dürresommer² – Mit Volldampf in die Klimakatastrophe
01.August 2019: Wir Steuern nicht mit Volldampf in die Klimakatastrophe, wir sind längst mitten drin – wir brauchen nur vor die Haustür zu schauen. Der Juni in Deutschland war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, der Juli brachte neue Temperaturrekorde – dazu herrscht eine nie dagewesene Dürre. weiterlesen

Unerträgliche Hitze
25. Juni 2019: Es ist heiß. Für meinen Geschmack viel zu heiß. Noch um 21:30 wurden in Bremerhaven mehr als 30°C gemessen, eine tropische Nacht steht bevor. Ich und vermutlich auch viele andere Menschen, Tiere und die Natur leiden. Nicht nur unter der Hitze, auch unter der Trockenheit. Der Juni schickt sich an einen neuen Temperaturrekord aufzustellen, wieder einmal. weiterlesen

Deichbau Bremerhaven Küstenschutz

Deichverstärkung am Fischereihafen
26. August 2017: Der Blanke Hans, die meist so friedliche Nordsee, vermag richtig zu toben. Um das Bollwerk an der Küste zukunftssicher zu machen, Stichwort Klimawandel & Meeresspiegelanstieg, müssen die Deiche den ständig neuen und zukünftigen Bedrohungslagen angepasst werden. weiterlesen


Verweise:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: