Klimawandel in Bremerhaven – 2019 im Rückblick

Wir schreiben bereits April, das Jahr 2019 liegt gefühlt lange zurück. Dank der Corona-Pandemie leben wir inzwischen in einer anderen Welt und es ist offen, wann und ob wir in die alte zurückkehren.
Dennoch, abseits des Virus‘, der Kranken, Toten und bangenden, der dahin darbenden Wirtschaft und den millionen Menschen in Kurzarbeit haben wir noch ein weiteres Problem. Den Klimawandel. Gerade in diesen schweren Zeiten zeigt sich, dass der Wille die Massen bewegt, keine Kosten und Mühen gescheut werden um Menschenleben zu retten. Betrachtet man diese Herrangehensweise solte es auch möglich sein, den Klimawandel zu stoppen oder mindestens zu verlangsamen – und zwar mit mehr Mitteln, als den derzeit in homöopatischen Dosen verwendeten „Veränderungen“. Wie auch immer, hier soll es um die Wetter- bzw. Klimadaten aus Bremerhaven des Jahres 2019 gehen. Denn auch hier zeigt sich ganz deutlich – nichts ist mehr so wie es mal war.



  • Jahresmitteltemperatur:  11,1°C +2°C*
    • 267 Tage (73%) überdurchschnittlich warm (Tagesmitteltemperatur)*
    • 98 Tage (27%) unterdurchschnittlich warm (Tagesmitteltemperatur)*
    • Wintertemperatur 4,8°C +3,1°C*
      • 20 Frosttage -37 Tage -65%*
      • 7 Eistage -24 Tage -77%*
      • 2 Schneedeckentage -25 Tage -92%
    • Frühling 9,5°C +1,6°C*
    • Sommer 18,8°C +2,6°C*
      • 30 Sommertage +17 Tage +230%*
      • 9 Heiße Tage +7 Tage +450%*
    • Herbst 11,2°C + 1,2°
  • Jahresniederschlag: 757 l/m² 102%*
  • Nachhaltiger Vegetationsbeginn am 5.März 22 Tage zu früh*
  • 300 Tage Vegetationsperiode +46 Tage*
  • 240 Heiztage -41 Tage*

Klimadiagramm Bremerhaven 2019

#Klimadiagramm Bremerhaven 2019
Das Jahr 2019 war das drittwärmste Jahr überhaupt (seit Beginn der Aufzeichnungen 1949). Alle Monate bis auf Mai waren wärmer als im klimatischen Mittel*. Die Sommerdürre war vor allem auch das viel zu trockene Vorjahr zurückzuführen. Das Gesamtjahr war zwar nicht deutlich zu trocken, konnte das Niederschlagsdefizit aus dem Vorjahr aber nicht ausgleichen.

Hall of Shame 2019

  • Drittwärmstes Jahr überhaupt +2°C*
  • Wärmster Juni +3,2°C*
  • 11/12 Monaten wärmer als im klim. Mittel
  • 8 neue Rekord-Tagesmittelwerte
  • 15 neue Rekord Tageshöchstwerte
  • Bisher längste Vegetationsperiode 300 Tage
  • Drittwärmster Sommer +2,5°C*
    • Rekordtag 26. Juli 2020
      • Höchste, jemals gemessene Tagesmitteltemperatur 29,6°C*
      • Wärmste, jemals aufgezeichnete Nacht 23,5°C*
    • Zweithöchste, jemals gemessene Temperatur 35,6°C
    • Zweitgrößte Zahl „heißer Tage“ 9x über +30°C

*im Vergleich zum klimatischen Mittel (1961-1990)
Aufzeichnungsbeginn 1949


Wetter- & Klimadaten
Deutscher Wetterdienst DWD
Wetterstation Bremerhaven Signalturm (id 701)
Die Wetterstation liegt unweit der Doppelschleuse, zwischen Geestevorhafen und Weser, auf 6m Höhe.

https://opendata.dwd.de

https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/observations_germany/climate/daily/kl/


Ich veröffentliche diesen Beitrag, inklusive aller enthaltenen Bilder und Grafiken, am 03.04.2020 unter der Creative Commons Lizenz CC BY 3.0 DE.
#Creative Commonshttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcod

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: