Die Bedrohung des Wattenmeers ist aktueller denn je. Derzeit läuft die 9.(!) Elbvertiefung. Diese soll den Hamburger Hafen für noch größere Schiffe, tideunabhängig erreichbar machen. Was auf der einen Seite der Hafenwirtschaft helfen soll, hat auf der anderen Seite gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Nicht nur die Vertiefung an sich, auch die ungeheure Umwälzung von... Weiterlesen →
Cuxhaven: Am Leitdamm – Unterwegs im Döser Watt
Über die Veränderungen im Watt vor Cuxhaven haben ich schon einiges geschrieben, auch über den Verursacher, den Leitdamm an der Grenze zur Fahrrine der Elbe. Abgesehen von Satellitenbildern und Aufnahmen vom Döser Strand aus, haben es noch keine Bilder aus dem Döser Watt in meinen Blog geschaft. Das möchte ich im Folgenden, mit einer Wattwanderung... Weiterlesen →
Cuxhaven: Veränderungen im Watt vor Duhnen und Döse
Bereits in den beiden vorherigen Beiträgen habe ich mich mit der Problematik im Wattenmeer vor Duhnen und Döse, sowie den Veränderungen auf dem Wattenweg zur Insel Neuwerk beschäftigt. Im folgenden möchte ich nun einige aktuelle und historische Satellitenbilder aus diesem Teil des Wattenmeeres analysieren, deuten und zur Diskussion stellen. Erläuterungen zur Karte: Hintergrundbild: Kontrastverstärktes Falschfarbenbild... Weiterlesen →
Die Folgen des Leitdamms für den Wattenweg?
Der Folgende Beitrag ist eine Antwort auf den Beitrag: „Folgen des Leitdamms: Neuwerk droht seine Landverbindung zu verlieren“ der Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“. Zitate aus diesem Beitrag sind in blauer Farbe hervorgehoben. Meine Meinung zur Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“ Erstmal vorweg, dies ist keine allgemeine Kritik an der Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“. Die Verlandung des... Weiterlesen →