Heute ist „Tag des Meeres“ – Grund genug diesen Beitrag einmal mehr in Erinnerung zu rufen, denn die Lage ist nahezu unverändert. Die Lage der Situation der Meere (und leider nicht nur der Meere…) bedrohlich.
Unser Müllproblem reicht von den Tiefen der Ozeane bis in den Weltraum.
Plastikmüll, vor allem im Meer, ist nach dem Klimawandel wahrscheinlich das große Thema des 21. Jahrhunderts.
Leider wird dieses Thema, vor allen in sogenannten „Alternativen Medien“ und den (Hass)Kommentarspalten diverser Nachrichtenportale zu einem Thema von Entwicklungsländern verklärt. Der Blick in deutsche Straßengräben genügt um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Praktisch überall, findet sich Müll. Auch in allen Weltmeeren, an allen Küsten und Stränden findet sich Plastikmüll – wenn auch in unterschiedlicher Konzentration. Auch in und aus Deutschland.
Müll im Spülsaum am Döser Strand – hier in Form eines Coffe to go Bechers, der wohl eher nicht aus Asien stammt. Wann hören wir endlich auf den Planeten zu vermüllen?
Plastikmüll in Meer – auch ein deutsches Problem
An sich ist Plastik ein ziemlich praktischer Werkstoff. Die Tasten der Tastatur in die ich gerade Hämmere bestehen daraus, die Verschalung des Monitors auf den ich starre… Die heutige Welt besteht aus Plastik.
Unpraktisch…
Ursprünglichen Post anzeigen 289 weitere Wörter
Kommentar verfassen