In den letzten Jahren hat sich das Wattenmeer vor Cuxhaven, der Verlauf von Prielen, deutlich verändert (siehe vor allem „Cuxwatt am Kipppunkt“ und weitere dort verlinkte Beiträge). Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Bereich auf der Wattwasserscheide zwischen Elbe und Weser. Dieser, relativ hochgelegene, Wattrücken ist bei Niedrigwasser praktisch die Landverbindung zwischen der Insel Neuwerk und dem Festland. Ein erheblicher Teil der Versorgung wird über den Wattenweg abgewickelt. Die Insel allein auf dem Wasserweg zu versorgen ist praktisch nicht möglich. Durch die Veränderung des Prielsystems, vor allem die Vertiefung des Duhner- und des Sahlenburger Lochs ist diese Verbindung in Gefahr.

Die folgenden Satellitenbilder, zeigen die Veränderungen im Prielsystem zwischen 2015 und 2020. Innerhalb von nur fünf Jahren hat das Duhner Loch die Wattwasserscheide zwischen Elbe und Weser durchbrochen.


siehe auch:
Verweise:
Sehr informativ und spannend Deine Berichte über das Wattgeschehen. LG Maren
LikeLike
Danke dir :-). So soll es sein!
LikeLike