In der Spanische Hofreitschule, kurz SRS, wurde einst der reiterlichen Ausbildung der Kaiuserlichen Familie der Habsburger durchgeführt. Heute bietet die Hofreitschule einzig. öffentliche Vorführungen. Gehört aber seit einigen Jahren zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO und ist darüber hinaus ein überaus beliebter Arbeitgeber. Seit einiger Zeit sind auch Frauen als Reiterinnen zugelassen, sind aber noch deutlich in der Minderheit.
Heute wie damals ist die Spanische Hofreitschule Michaelertrakt der Hofburg zu finden und zumindest das Ambiente ist so, als würde gleich der Kaiser um die Ecke kommen. An der Reitschule ist übrigens nichts spanisch, lediglich die Pferde, die Lipizzaner stammen ursprünglich von der Iberischen Halbinsel.

In die Winterreitschule
Unsere Rundtour beginnt in der Winterreitschule, die in den Westflügel der Hofburg integriert ist. Die Halle misst 58x18m und ist 17m hoch. Der barocke Reitsaal wird durch Pfeiler und Säulen gegliedert, rundherum finden sich Zuschauergalerien, auf der Kopfseite auch eine kleine Tribüne mit Loge die für die täglichen Vorführungen der Spanischen Hofreitschule genutzt werden.
Dazu erfahren wir allerleid Wissenswertes, etwa das Aufgrund ihres natürlichen Gebarens nur Hengste ausgebildet werden. Auch hier kommen nicht alle Tiere in Frage. Nur die Pferde, die aufgrund ihrer speziellen Persönlichkeit und ihres Verhaltens überhaupt in Frage kommen, werden ausgewählt.

Stallburg
Von der Winterreitschule geht es weiter in die Stallburg. Dort befinden sich die Boxen der Pferde, sowie die Reitausrüstung.
Wie Tiergerecht das ganze ist, ist die Frage. In diesem Punkt sind wir zumindest in den Köpfen sicher weiter als zur Kaiserzeit.
Die Führung dauert ca eine Stunde, führt zunächst in die barocke Winterreitschule, dann in die Stallburg und schließlich zu den Pferden. Auch für nicht Pferdeliebhaber durchaus empfehlenswert und interessant. Das Schimmel nicht weiß auf die Welt kommen sondern nach und nach „ausbleichen“ war mir weder bekannt noch hätte ich es vermutet – hier spricht der Pferdelaie.

Zum Abschluss geht es weiter in die Sommerreitschule, einen kleinen Innenhof innerhalb der Hofburg. Hier erhalten die Tiere weiteren Auslauf und zwar mit Hilfe eines Laufstalls. Nunja, die Tiere werden durch eine Maschine zum laufen gezwungen. So erhalten Sie ihre nötige Bewegung.
Die Führung durch die Spanische Hofreitschule kostet 19€ – lohnt sich, auch für nicht Pferdenarren wie mich.
siehe auch:
Verweise:
Kommentar verfassen