Schloss Moritzburg

Das Schloss Moritzburg liegt einige Kilometer nördlich von Dresden bei der gleichnamigen Gemeinde. Der Bau ist durch seine vier, stilprägenden Türme, einzigartig und kommt dem Begriff eines Märchenschlosses daher sehr nahe. Häufig diente Schloss daher bereits als Filmkulisse – am bekanntesten sicherlich im Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

#Schloss Moritzburg Südrampe 2020
Blick über die Südrampe auf den Haupteingang von Schloss Moritzburg. Die Eingang wird von steinernen Pikören „bewacht“. Die barocke Anlage kommt dem Klischee vom Märchenschloss sehr nahe.

Sächsisches Märchenschloss

Das einstige Jagd- und Lustschloss liegt auf einer künstlichen Insel im Schlossteich, die es harmonisch in die Umgebung einbettet. Der barocke Bau geht auf das 16. Jahrhundert zurück und wurde durch August den Starken zu seiner heutigen Gestalt ausgebaut. Vom Hauptbau gehen vier Flügel ab, die von charakteristischen Türmen gekrönt werden. Im Norden des Schlosses finden sich eine große Gartenanlage, die zwar schön angelegt ist, aber aus meiner Sicht nicht besonders sehenswert ist. Etwa zwei Kilometer östlich, in einer Sichtachse, liegt das kleinere Fasenenschlösschen.

Das Schlossinnere – Geweihe, Geweihe…

Das Schlossinnere ist mit unzähligen Jagdtrophäen im Stil der Renaissance ausgestattet, ja geradezu überhäuft. Unzählige Geweihe schmücken die Wände, darunter auch das mit fast 20kg schwerste Rothirschgeweih der Welt. Der begehbare Teil des Innenraums beleuchtet dagegen August den Starken und sein Geschlecht und ist mit barocker Wohnkultur aus dieser Epoche ausgestaltet. Insgesamt verfügt Schloss Moritzburg über eine Zahl von 200 Räumen. Diese waren einst der sächsischen, königlichen Familie sowie ihrer Dienerschaft vorbehalten.

Das Schloss ist vor allem von außen sehr Sehenswert, auch die Austellung sollte man mitnehmen, schon allein um einmal im inneren gewesen zu sein. Dazu laden die Außenanlagen und die umgebenden Wälder zu spaziergängen ein. Den zugehörigen Wildpark Moritzburg haben wir ebenfalls einen Besuch abgestattet, dazu aber an anderer Stelle mehr.

Der Eintritt in das Schloss Moritzburg kostet 8€ (2020).


Verweise:

Ein Kommentar zu „Schloss Moritzburg

Gib deinen ab

  1. Schön, dass ich jetzt weiss, wo genau Aschenputtel ihren Schuh verloren hat!🙂😉

    Das ist wirklich ein schönes Schloss und du hast recht, wenn du schreibst, dass es der Beschreibung eines Märchenschlosses am nähesten kommt!

    Die Geweihe sind eigentlich sehr dekorativ, auch wenn ich gar nicht daran denken mag, wie damals
    lustig durch die Gegend geballert worden ist…. nur so zum Vergnügen. Na ja, heute wird das ja teilweise immer noch gemacht.

    Viele Grüsse und danke fürs Mitnehmen!
    Christa

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: