Regenpause. Nach dem erholsamen Wochenende in Brochterbeck, machten wir einen Zwischenstopp in Tecklenburg. Nach ein paar Tagen Dauerregen tut uns Frische Luft gut. Die Kleinstadt Tecklenburg bildet das Herz des Tecklenburger Landes im Norden Westfalens und ist das Zentrum des ehemaligen, gleichnamigen Landkreises. Die Stadt liegt direkt auf dem Kamm des Teutoburger Waldes und liegt... Weiterlesen →
Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg liegt einige Kilometer nördlich von Dresden bei der gleichnamigen Gemeinde. Der Bau ist durch seine vier, stilprägenden Türme, einzigartig und kommt dem Begriff eines Märchenschlosses daher sehr nahe. Häufig diente Schloss daher bereits als Filmkulisse – am bekanntesten sicherlich im Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Sächsisches Märchenschloss Das einstige Jagd- und Lustschloss... Weiterlesen →
Geestland: Bad Bederkesa – Rund um den See
Bad Bederkesa ist eine Stadt- und heutiger Stadtteil von Geestland (einem irrsinnigem "Stadtkonstrukt") etwa 20 Kilometer nordöstlich von Bremerhaven, am Ostrand eines Geestrückens, dem Übergang in die Landschaft des Ahlenmoors - dem größten Moorgebiet im Landkreis Cuxhaven. Die Moorheilbäder machten Bederkesa zum Kurort und - bad. Hauptsehenswürdigkeiten sind die Burg Bederkesa und der Bederkesaer See.... Weiterlesen →
Cuxland: Von Burgen, Festungen und Kranichen – Wanderung durchs Dorumer Moor
Etwas außerhalb von Sievern, in einer Mulde im Geestrücken, liegt das Dorumer Moor. Einst durch Torfabbau und Entwässerung weitgehend zerstört wurde es vor wenigen Jahren renaturiert. Es wird Jahrzehnte in Anspruch nehmen, bis aus der einst zerstörten Natur, wieder ein "lebendiges" Moor wird. Dennoch haben sich die Renaturierungsmaßnahmen bereits ausgewirkt. Heute brüten hier sogar wieder Kraniche!... Weiterlesen →
Wildes Sauerland: Naturwunder Bruchhauser Steine
Das Sauerland. Land der Tausend Berge. Die meisten dieser Erhebungen sind eher sanfte Hügel mit geschwungenen Kuppen, die nur selten mehr als 200 Höhenmeter über dem Talboden liegen. Eine zwar reizvolle, aber auch dankbare Landschaft zum Wandern. Aber wie sagt sich so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da zeigt das Mittelgebirge dann doch... Weiterlesen →
Korfu imperial: Achilleion
Korfus Schönheit und ihr ausgeglichenes, mildes Klima, lockten schon in der Vergangenheit den europäischen Hochadel und sogar Kaiser- und Königsfamilien auf die ionische Insel. So weilte die österreischische Kaiserin Elisabeth "Sissi" sowie der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II. gerne und häufig auf Korfu. Prinz Phillip, Prinzgemahl der britischen Königin, Elisabeth II. wurde gar hier geboren.... Weiterlesen →
Kaiserliches Wien: Rund um Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn ist das ehemalige Jagdschloss der Habsburger. Einst lag es vor den Toren Wiens, inzwischen hat die Stadt das Schloss eingeholt, sozusagen umzingelt, zumindest wenn man von der riesigen Parkanlage rund um das Bauwerk absieht. Denn von hier aus wirkt es, als würde der Palast noch immer am Waldrand stehen. Das Schloss Schönbrunn... Weiterlesen →
Wiener Hofburg: Schmetterlingsgarten im Palmenhaus
Ein weiterer, wenn auch kleiner Teil der Hofburg ist das Palmenhaus. Es befindet sich oberhalb des Burggartens, des privaten Parks des Habsburger Regenten. Einstmals ein klassizistisches Gebäude, im frühen 19. Jahrundert angelegt an die Orangerie in Schönbrunn, wurde das Gebäude zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch ein schönes Jugenstilgebäude ersetzt. Heute beherbergt das Bauwerk einen... Weiterlesen →
Auf den Spuren von k.k.: Rund um die Wiener Hofburg
Der zweite Tag in Wien, erster Akt der "großen k.k. Touri-Tour" (mit Abstechern). Los geht es in und an der Hofburg mit dem Sisi-Ticket. Das Sisi-Ticket kostet 29,90€ (mit Wien-Karte 27€) und ermöglichst den Besuch der Hofburg (Silberkammer, Sisi-Museum, Kaiserappartements), der Grand Tour im Schloss Schönbrunn sowie das Hofmobiliendepot. Das Schloss haben wir und für... Weiterlesen →
Fernpass: Naturperlen Fernsteinsee & Samerangsee
Unterhalb des Fernpasses finden sich eine Reihe glasklarer Bergseen, einer schöner als der andere. Das größte Gewässer auf der Südseite des Passes ist der Fernsteinsee. Der Fernsteinsee liegt auf einer Höhe von 934m, weist eine Fläche von 14 Hektar auf und ist bis zu 17m tief. Die Uferlinie ist durch Halbinseln und Buchten stark gegliedert.... Weiterlesen →
Schlosshotel Burg Fernsteinsee
Wer wollte nicht schon immer mal schlafen wie ein König? Noch dazu in einem echten Schloss - mit Geschichte. All jenen bietet sich hier die Gelegenheit dazu. Früher wurden hier Wegezölle eingetrieben und Schlachten geschlagen. Die ältesten Teile des Schlosses stammen aus dem Hochmittelalter. Später lies es sich der Bayerische Märchenkönig, Ludwig II. hier gutgehen.... Weiterlesen →
Schloss Juval: Wächter des Schnalstals
Hoch über dem Eingang des Schnalstals thront das Schloss Juva. Eine mittelalterliche Burg oberhalb von Naturns in 1.000m Seehöhe deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Im Jahre 1983 erwarb der südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner das ruinöse Anwesen für umgerecht 30.000€. Er restaurierte die Burg und baute es zu seinem Wohnsitz um. Weiterhin beherbergt Schloss... Weiterlesen →
Südtirol: 3-Burgen-Wanderung Eppan
Das kleine Bauerndorf Missian, in der Großgemeinde Eppan im Überetsch gelegen, ist bekannt für seine drei Schlösser bzw. Burgen. Von Norden nach Süden Burg Hocheppan, Schloss Boymont und Schloss Korp. Über einen Rundwanderweg, den Burgenweg, lassen sich alle drei erkunden. Los geht es im Dorfzentrum von Missian (380m). Zunächst führt der Weg, leicht ansteigend bis... Weiterlesen →