Fernpass: Naturperlen Fernsteinsee & Samerangsee

Unterhalb des Fernpasses finden sich eine Reihe glasklarer Bergseen, einer schöner als der andere. Das größte Gewässer auf der Südseite des Passes ist der Fernsteinsee.
Der Fernsteinsee liegt auf einer Höhe von 934m, weist eine Fläche von 14 Hektar auf und ist bis zu 17m tief. Die Uferlinie ist durch Halbinseln und Buchten stark gegliedert. Dazu kommen 3 kleine und eine große Insel. Der See kann auf einem rund 2km langen Wanderweg umrundet werden.
Der See befindet sich in Privatbesitz und gehört heute zum Schlosshotel Fernsteinsee. So weist das Ufer einige, nur für Hotelgäste zugängliche Privatbereiche auf. Aufgrund des besonders klaren Wassers und der bizarren Unterwasserlandschaft und seines Fischreichtums ist der See ein beliebtes Tauchgewässer.

Ruhe und Erholung in der Natur

#Alpen Alm Kühe Fernpass 2017
Klischeepflege: Grauvieh, mit bimmelden Glocken, auf saftiger Weide inmitten der Tiroler Bergwelt.

Das Hauptaugenmerk unseres Aufenthaltes lag, neben dem wohnen in einem Schloss, auf Ruhe und Erholung. Manch einer mag jetzt schmunzeln – Ruhe und Erholung neben der Fernpasstraße? Oh ja! Spontan fällt mir auf die Schnelle kein Ort ein, an welchem ich das in letzter Zeit besser konnte. Der Fernsteinsee ist im Spätsommer, trotz bestem Wetter wenig überlaufen, im Gegenteil, man begegnet nur selten einer Menschenseele. Der „Lärm“ der Fernpasstraße verhallt in den schier endlosen Wäldern. Meist ist das einzige Geräusch das liebliche Läuten der Kuhglocken die in einigen Bereichen des Ufers weiden.

Fast schon klischeehafte Kullisse

Auch wenn der Fernsteinsee an sich eigentlich schon ruhig genug ist, es geht noch besser. Insgesamt existieren drei „Privatbereiche“, welche nur Hotelgästen zugänglich sind. Hierher verirrt sich nun wirklich keine Menschenseele. Es stehen Stühle und Liegen zur Verfügung. Außerdem sind diese Bereiche wirklich großzügig ausgelegt, so dass man sich in dem ohnehin schon privaten Uferabschnitt noch weiter zurückziehen kann. Hier kann man nun wirklich die Seele baumeln lassen, lesen, schlafen – die Zeit vergessen, alles in einer Naturkulisse wie sie idyllischer, romantischer nicht sein könnte.

Neben den Rundweg um den See und den Privatbereichen, bietet es sich auch an, den Fernsteinsee vom Boot aus zu erkunden. Unterhalb des Schlosses befindet sich ein kleiner Bootsverleih. Hier stehen Ruder- und Tretboote zur Verfügung. Erstere, für Hotelgäste, kostenlos.
Sanft gleites das Boot durch das türkisblaue Wasser. Durch enge Kanäle, durch verträumte Buchten und an kleinen Inseln vorbei – was in der Welt könnte im Augenblick schöner sein? Obacht ist nur geboten wenn sich der Herrscher des Fernsteinsees nähert, sein Revier bedroht sieht. Dann wird gleich gedroht, schnell gebissen.

Schloss Sigmundsburg

Tomahügel im Fernsteinsee
Fernsteinsee, in der Bildmitte die Insel auf welcher sich die Ruine der Sigmundsburg befindet.

Die größe Insel im Fernsteinsee, ein Tomahügel, misst mehr als 4 Hektar, in der Mitte liegt ein größerer Hügel welcher den See um mehr als 60m überragt. Auf der Kuppe dieses Hügels liegt die Ruine des Schloss‘ Sigmundsburg.

Der Baubeginn des Jagdschlosses wird auf das Jahr 1462 datiert. Ganz vollendet wurde es aber nie. Seit beginn des 18. Jahrhhunderts wurde das Schloss nicht mehr genutzt und verfällt seither. Im 19. Jahrhundert zeigte König Maximilian II. von Bayern Interesse an der Ruine. Die Pläne zu einem Wiederaufbau wurden aber nicht ausgeführt. Das Schloss bestand aus einem annähernd quadratischen Bau mit Türmen an jeder Ecke sowie einer zweigeschoßigen Kapelle im Osten.

Gehts noch klarer: Samerangsee

Der Sameranger See am Fernpass.
Blick auf den Samerangsee unterhalb der Fernpasshöhe.

Der Samerang oder Sameranger See ist sozusagen der kleine Bruder des Fernsteinsees. Er ist rund 2 Hektar groß und liegt einige hundert Meter weiter nördlich auf einer Höhe von 950m. Sein Ufer ist kaum gegliedert, auch Inseln finden sich keine. Die größte Tiefe beträgt um die 15m. Da der Samerangsee weder über einen oberirdischen Zufluss, noch über einen Abfluss verfügt, ist sein Wasser noch klarer als das des Fernsteinsees. Laut Tauchern sind hier, wohlgemerkt unter Wasser, Sichtweiten von über 50m möglich.

Reiseübersicht:


2017-09-11-13 3-Länder, 3-Jahreszeiten Alpentour

Als Sommer-Wander-Seentour geplant entwickelte sich die Reise, je näher der Termin rückte, mehr und mehr zur…

weiterlesen


 

Ein Kommentar zu „Fernpass: Naturperlen Fernsteinsee & Samerangsee

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: