Die Kroatische Küste weist unzählige kleine und größere Inseln auf , eine schöner als die andere. Murter ist eine davon. Sie ist eine mittelgroße Insel des Sibenik Archipels in der Adria – im Herzen Dalmatiens. Das langgestreckte, hügelige Eiland hat eine Fläche von rund 18km² und etwa 5.000 Einwohner, die sich auf vier Dörfer und... Weiterlesen →
Coronapause auf Harriersand
Dann und wann plagt wohl alle von uns der Lagerkoller. Da weite Reisen und Tagesausflüge derzeit nicht angebracht sind besuchten wir mal wieder die Weserinsel Harriersand. Mangels "echter" Touristen sowie jahreszeitbedingt ist das grüne Eiland derzeit ohnehin nahezu menschenleer - was uns auch außerhalb der Coronazeit sehr zusagt. Eindrücke eines Strandspazierganges im frühwinterlichen Sonnenschein. siehe... Weiterlesen →
Am Strom: Auspannen auf Krautsand
Krautsand ist eine Insel in der Unterelbe bei Dochtersen in Niedersachsen, unmittelbar südlich der bekannten Fährverbindung Glückstadt-Wischhafen. Die Elbinsel ist heute weitgehend eingedeicht und kaum mehr als solche zu erkennen, hat aber ihren Inselcharakter bewahren können. Während auf der rechten Seite, im Osten der hier 2,5km breite Elbstrom liegt, trennt im Westen die nur wenige... Weiterlesen →
Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg liegt einige Kilometer nördlich von Dresden bei der gleichnamigen Gemeinde. Der Bau ist durch seine vier, stilprägenden Türme, einzigartig und kommt dem Begriff eines Märchenschlosses daher sehr nahe. Häufig diente Schloss daher bereits als Filmkulisse – am bekanntesten sicherlich im Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Sächsisches Märchenschloss Das einstige Jagd- und Lustschloss... Weiterlesen →
Ein Tag in Hamburg: Neuwerk
Nach dem schlickigen Spaziergang auf dem Wattenweg haben wir (fast) einen ganzen Tag Zeit um uns auf der Insel umzusehen. Neuwerk misst etwas mehr als 3km² und ist heute einen von Wiesen und Weiden geprägte, grüne Marschinsel. Die rund 40 Bewohner leben allerdings inzwischen weitgehend vom Tourismus, die Landwirtschaft ist nur noch ein Nebenerwerb. Aussichtspunkt... Weiterlesen →
Karte: Weserinsel Harriersand
Die Unterweser - Fluss der Inseln Einst war die Unterweser, zwischen Bremen und ihrer Mündung bei Bremerhaven ungebändigter Strom. Der Fluss war breit und verhältnismäßig flach und mit vielen Inseln gesprenkelt. Heute gibt es nur noch drei echte Inseln. Harriersand, die Strohauser Plate und die Weserdeicher Sände. Zähmung der Weser Mit dem Wachstum der Schiffe,... Weiterlesen →
Regenpause auf Harriersand
Oh wie schön ist Harriersand. Das gilt natürlich auch im Winterhalbjahr. Wenn die Strandhalle geschlossen - und auch die Fähre nach Brake im Winterschlaf ist. Dann ist die Insel einsam, fast menschenleer und selbst die Kühe stehen im Stall. Selbstredend gibt es in dieser Zeit auch kein Parkplatzproblem ;-). Wenn Petrus mal ein Einsehen hat, was... Weiterlesen →
Goldener Oktober auf der Insel Harriersand
Oh wie schön ist Harriersand. Auch wenn die größe Weserinsel aufgrund ihrer Strände eigentlich eher im Sommer lockt - so ist sie doch auch im Herbst, vor allem im goldenen, ein lohnendes Ausflugsziel. Auch weil seit unserem letzten Besuch auf der Insel schon mehr als ein Jahr vergangen ist. Im Gegensatz zum letzten mal, sind... Weiterlesen →
Auf nach Island: Beinahe Schiefgegangen – Von Bremen nach Reykjavik
Island - schon immer, eigentlich seit ich in der Lage bin selbst von Reisezielen zu träumen die Insel im Nordmeer ziemlich weit oben auf meiner "Da will ich unbedingt hin Liste". Vergangenen Sommer wurden die Planungen konkreter, im Frühjahr dann die Buchung Realität. Jetzt stand endlich die Reise an, beginnend mit dem Flug von Bremen... Weiterlesen →
Die Folgen des Leitdamms für den Wattenweg?
Der Folgende Beitrag ist eine Antwort auf den Beitrag: „Folgen des Leitdamms: Neuwerk droht seine Landverbindung zu verlieren“ der Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“. Zitate aus diesem Beitrag sind in blauer Farbe hervorgehoben. Meine Meinung zur Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“ Erstmal vorweg, dies ist keine allgemeine Kritik an der Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“. Die Verlandung des... Weiterlesen →
Kutterhafen Spieka-Neufeld
Der Hafen von Spieka-Neufeld ist der nördlichste und wohl ursprünglichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt liegt am landseitigen Ende des "Spiekaer Tief“, einem Priel der bei Hochwasser die Fahrrinne zum Hafen und zur Nordsee bildet. Hinter dem Spikaer-Siel setzt er sich im Landesinneren als Entwässerungskanal fort. Sielhafen Spieka-Neufeld Wie die übrigens... Weiterlesen →
Korfu – ein ionischer Traum
Ab in den Süden. Ausnahmsweise waren, im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, nicht die Alpen das Reiseziel. Keine schneebedeckten Berge, kein Skifahren – Prioritäten verschieben sich irgendwann. Nach langer Abstinenz mal wieder eine klassische Flugreise in mediterane Gefilde. Die griechische Insel Korfu im Ionischen Meer. Aus der Luft - Wasser und Eis Schon als kleines... Weiterlesen →
Der Balkon Korfus: Die Westküste
Wie für eine Insel üblich ist Korfu rumdum von Wasser umgeben. Die Küstenlinie ist mehr als 220 Kilometer lang. Da Korfu aber von Bergketten durchzogen wird, die teils in Steilküsten ins Meer abbrechen, ist diese nicht überall zugänglich. Dort wo sie es ist, ist das Ufer abwechslungsreich. Große und Kleine Buchten, steile Klippen und dünenbestandene... Weiterlesen →
Durchgeschaukelt: Tour nach Paxos und Antipaxos
Die von Korfu aus nächstgelegenenen Inseln im Süden sind Paxos und ihre kleine Schwesterinsel Antipaxos. Die Nordspitze von Paxos liegt etwa 15-, Antipaxos nochmals 10 Kilometer weiter südlich von Korfu im Ionischen Meeer. Von Kerkyra aus werden diverse Bootstouren nach Paxos angeboten. Nachdem wir einige Preise und Termine verglichen hatten, haben wir uns für den... Weiterlesen →
Korfus Nordküste : Klippen, Buchten & Sandstrände
Wie für eine Insel üblich ist Korfu rumherum von Wasser umgeben. Entsprechend findet sich eine Vielzahl von Stränden. Da das Eiland aber recht gebirgig ist, die Felsen oft steil zum Meer hin abbrechen, ist die Küste nicht überall zugänglich. Dort wo sie es ist findet sich eine breite Palette von Stränden, einer schöner als der... Weiterlesen →
Glory Amsterdam Havarie: Nochmal gut gegangen…
Der Herbst ist da. Nicht erst seit gestern. Wie in fast jedem Jahr hat er reichlich Wind, Sturm im Gepäck. Das erste Sturmtief der Saison war Xavier, der Anfang Oktober über Deutschland hinwegfegte. Ihm folgte Ende Oktober das Sturmtief Herwart. Neben den üblichen Auswirkungen, umgestürzten Bäumen und Verkehrsbehinderungen kam es auch zu einer, beinahe folgenschweren,... Weiterlesen →
…von Cuxhaven nach Helgoland
Ja ich weiß, ich mag Helgoland. Mal wieder. Ich mag die Insel, die Klippen, die Weite, die Düne, die Robben – und auch die Überfahrt. Der Abwechslung halber bin ich diesmal „Fremd gegangen“. Der Ausgangspunkt diesmal Cuxhaven. Von hier aus wir die „Hochseeinsel“ täglich, das ganze Jahr lang, von der MS. Helgoland angefahren. Schmuckstück MS.... Weiterlesen →
Neuwerk – Hamburgs Grüne Insel
Dünen und endlose Sandstrände -Das sind die Nordseeinseln. All das hat Neuwerk nicht zu bieten. Dazu kommt, Neuwerk gehört zur Freien und Hansestadt Hamburg - einer Stadt die fast 120km weiter, im Binnenland liegt. Die Grüne Insel Die Marscheninsel Neuwerk liegt im Wattenmeer vor der Elbmündung, gut 10km von Cuxhaven-Sahlenburg entfernt. Bei Niedrigwasser ist die... Weiterlesen →
Wattwanderung nach Neuwerk
Es ist vielleicht das Highlight der Region. Deutschlandweit, ja vielleicht weltweit gibt es kaum vergleichbares: Das Erwandern einer Insel über den trockengefallenen Meeresboden bei Niedrigwasser. Zu Fuß nach Neuwerk durch das Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer in der Nordsee. Die grüne Insel liegt ca. 10 Kilometer nordwestlich der Niedersächsischen Nordseeküste, in der Elbmündung bei Cuxhaven-Sahlenburg, gehört aber... Weiterlesen →
Seehunde und Kegelrobben auf der Helgoländer Düne
Es ist ein traumhafter Sommertag. Knapp über 20°C ein fast wolkenloser Himmel. Perfektes Wetter für einen Besuch im Robbenparadies auf der Helgoländer Düne. Augrund ihrer abgeschiedenen Lage und der begrenzten Zahl der Unterkünfte, sowohl auf der Düne selbst, als auch auf der Hauptinsel, ist sie auch im Hochsommer nicht überlaufen. Nur wenige Tagesgäste verirren sich... Weiterlesen →
Eine Seefahrt die ist lustig: Überfahrt nach Helgoland
Mindestens einmal im Leben sollte man auf Helgoland gewesen sein. Mindestens. Diese einzigartige Nordseeinsel auf der offenen See ist in jedem Fall immer einen Besuch, eine Reise wert. Mich persönlich hat das Eiland gepackt – ich war nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort. Der winzige Felsen in der Nordsee zieht mich... Weiterlesen →