Wildgehege Moritzburg

Das Wildgehege Moritzburg liegt in fußläufiger Distanz zum Schloss, rund 3 Kilometer nordöstlich, mitten im Friedewald, dem einstigen Jagdgebiet der sächsischen Herrscher. Der Tierpark umfasst eine Fläche von etwa 40 Hektar und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist der Tiergarten auch der Öffentlichkeit zugänglich. Nach dem Ende der DDR wurde der Wildgehege artgerecht erweitert und erhielt nach und nach seine heutige Gestalt.

Das Wildgehege Moritzburg zeigt nur wenige, überwiegend einheimische Tiere, in insgesamt etwa 30 Arten. Hirscharten wir Rot- und Damwild, Elche und Rehe. Dazu Mufflons, Wildschweine, Feldhasen und Wildkaninchen und die großen und kleinen heimischen Beutegreifer Wolf und Luchs, sowie diverse Fuchsarten und Wildkatzen. Das Wildgehege Moritzburg wirkt bei diversen Auswilderungsprojekten mit.

Die Gehege sind vergleichsweise groß und artgerecht gestaltet, bieten darüber hinaus auch Versteckmöglichkeiten. Mitunter ist die Distanz zu den Tieren daher groß, manchmal rührt sich daher auch nichts. Das ist schön für die Tiere, für Besucher bisweilen etwas langweilig. Wenn man 500m durch den Wald stapft aber nicht ein einziges Tier sieht, kann das leicht langweilig sein.
Grundsätzlich ist das Wildgehege Moritzburg nicht mit einem „echten“ Zoo zu vergleichen. Das Gelände ist weitläufig, die Wege weit. Die Umgebung entspricht einem Wald mit Lichtungen – eben dem Lebensraum unserer einheimischen Tierarten.

Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 5€. Das mitbringen von Hunden ist an der kurzen Leine gestattet.


Verweise:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: