Split – das ist nicht nur das bekannte Eis am Stil, sondern auch die größte Stadt Dalmatiens und Kroatiens zweitgrößte Stadt überhaupt. Klar, dass ein Besuch von Split bei einer Reise an die Kroatische Riviera einfach dazu gehört. Von den noch aus der sozialistischen Ära stammenden Plattenbauten, die das Stadtbild prägen, sollte man sich nicht täusche lassen. Die Altstadt von Split ist wirklich historisch und sehr sehenswert.
An der Riva
Direkt am Meer, am Ufer der Hafenbucht „Gradska luka“ und damit quasi am Tor zur Altstadt liegt die berühmte Stadtpromenade Riva. Die palmenbestandene Flaniermeile, zwischen dem historischen Stadtzentrum und der Adria gelegen ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Mit Recht.
Die historische Altstadt von Split
Split ist eine der ältesten Städte am Mittelmeer und blickt auf einer mehr als 6.000 jährige Besiedlungsgeschichte zurück. Das heutige Bild der Altstadt geht im wesentlichen auf die Römer zurück, die im 3. Jahrhundert nach Christus den Diokletanspalast errichteten, dessen Grundrisse und -mauern noch heute das Zentrum prägen. Aufgrund der Historizität der Stadt ist Split auch abseits der Hauptsaison sehr gut Besucht – was man nicht nur an den Menschenströmen bemerkt. Auch die Geschäfte und Lokale in der Altstadt sind sehr touristisch und nagen leider am Flair, den wir trotz historischer Kulisse nicht ausblenden können – aber irgendwie muss sich das ja auch finanziell rechnen.
Park Šuma Marjan
Unser persönliches Highlight von Split ist die Halbinsel Marjan, westlich der Altstadt. Die Gassen auf dem Weg in das hügelige Waldgebiet bieten ein ursprüngliches Ambiente, kleine Lokale und immer wieder schöne Blicke auf das historische Zentrum. Weiter oben – etwa vom Aussichtspunkt Prva vidilica am Rand des Waldgebietes, bietet sich ein umwerfender Blick auf die Altstadt die Hafenbucht und die Inselwelt in der Adria. Von hier aus muss man Split gesehen haben.
War einmal in Split , allerdings nur auf dem Flughafen. Scheint eine schöne Stadt zu sein
LikeLike