Winterlicher Jadebusen

Zwischen der Ostfriesischen Halbinsel im Westen und Butjadingen im Osten liegt der Jadebusen. Die größte Meeresbucht an der deutschen Nordseeküste. Eine annähernd herzförmige, fast 200km² große Wasser und Wattfläche. Fläche und Form der Bucht wurden durch katastrophale Sturmfluten – die einst große Landflächen verschlagen – sowie die anschließende Rückgewinnung durch Deichbau geprägt. An der Westseite liegt Wilhelmshaven. Der Jadebusen bildet den Grundstein für die Stadt. Die starken Tideströme erzeugen eine große Wassertiefe und schufen so überhaupt erst die Bedingungen für Deutschlands einzigen, natürlichen, Tiefwasserhafen. Die Ostseite des Jadebusens wird von der Halbinsel Butjadingen gebildet. An der Öffnung des Jadestroms liegt Eckwarderhörne. Dort sind die folgenden Aufnahmen entstanden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: