Seit einigen Jahren ist es für uns Tradition uns am Neujahrstag am Döser Strand die Füße zu vertreten. Bei Wind und Wetter versteht sich. In der Regel bläst uns ein kalter Wind ins Gesicht, ab und zu auch Sand - und viel zu oft ist es grau in grau oder nebelig. Nicht so in 2023.... Weiterlesen →
Sahlenburg, Wernerwald und Schlangenbegegnung
Sahlenburg mit seinem Strand, dem Wernerwald und dem Finkelmoor. Vielleicht die schönsten Plätze im ganzen Cuxland - in jedem Fall aber ein wunderbarer Ort zum spazieren gehen. Zunächst eine große Runde durch den schon nach Frühling riechenden Wald, anschließend am Waldrand, am Geestkliff entlang, mit wunderbarer Aussicht auf das Wattenmeer, zum Sahlenburger Strand. Am Rande... Weiterlesen →
Hyggeliges Tversted
Unsere Urlaubsheimat im Nordjütland ist das kleine Dorf Tversted an der dänischen Nord(see)küste. Zwischen Hirtshalts im Westen- und Skagen im Osten gelegen, ist es nicht nur der ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, sondern bietet mit seinem breiten und langen Sandstrand auch selbst eine Hohe Aufenthaltsqualität. Damit sind auch schon (fast) alle lokalen... Weiterlesen →
Spontan nach Dänemark
Endlich Urlaub, ganz anders als zunächst gedacht... Lange Zeit war es unser Plan den diesjährigen Sommerurlaub im „Süden“ zu verbringen – aus Bremerhavener Sicht wahrlich kein Kunststück. Als Ziel hatten wir Südtirol auserkoren. Vielleicht auch im Zuge einer kleinen Tour durch die Alpen, so wie schon 2017. Da wir aber coronabedingt spontan buchen haben wir... Weiterlesen →
Schillig – die ostriesische Insel, die keine ist
Die niedersächsische Festlandsküste misst etwas mehr als 300 Kilometer Länge. Sie umfasst den niedersächsischen Teil des Dollarts, die Ostfriesische Halbinsel, den Jadebusen, die Halbinsel Butjadingen sowie die Küste zwischen Weser- und Elbmündung. Der gesamte Bereich liegt im Bereich des Wattenmeers, geschützt von den vorgelagerten, wie an einer Perlenschnur aufgereihten Inseln. Die im Brandungschatten gelegene Festlandsküste... Weiterlesen →
Winterlicher Jadebusen
Zwischen der Ostfriesischen Halbinsel im Westen und Butjadingen im Osten liegt der Jadebusen. Die größte Meeresbucht an der deutschen Nordseeküste. Eine annähernd herzförmige, fast 200km² große Wasser und Wattfläche. Fläche und Form der Bucht wurden durch katastrophale Sturmfluten - die einst große Landflächen verschlagen - sowie die anschließende Rückgewinnung durch Deichbau geprägt. An der Westseite... Weiterlesen →
Die weißen Strände von Sahlenburg
Das schöne Winterwetter hat sich erstmal verzogen, am Horizont bahnt sich bereits ein Wärmeeinbruch an. Dieser wird den gefallenen Schnee wohl erstmal wieder dahinraffen. Noch ist alles weiß. Noch herrscht der Dauerfrost über die deutsche Nordseeküste. Zeit für einen weiteren Ausflug - zu den weißen Stränden von Sahlenburg. Auch Sahlenburg steht unter den Zeichen der... Weiterlesen →
Ein „Büschen Wind“ an der Wesermündung
Hier oben sind wir ja ein laues Lüftchen gewohnt, sprichwörlich gilt ein Orkan an der Küste als ein "büschen Wind". Nach dieser Regel ist es in diesem Jahr bisland nahezug Windstill. Aus meteorologischer Sicht gab es nicht mehr eins ein kleines "Stürmchen". Dieses laue Lüftchen hat nicht einmal zu einer richtigen Sturmflut gereicht. Trotzdem war... Weiterlesen →
Frohes Neues Jahr 2021
Neues Jahr neues Glück auch im Jahr 2021. Es kann nur besser werden, ihr wisst was ich meine. Meine kleine "Blogpause" ist hiermit vorrüber. Es gibt einfach so "Null Bock" Phasen, selbst wenn die Zeit eigentlich vorhanden wäre, gerade in dieser dunklen, trüben und wenig abwechslungsreichen Zeit. Irgendwann bekommen wohl alle von uns (mindestens) einmal... Weiterlesen →
Coronapause auf Harriersand
Dann und wann plagt wohl alle von uns der Lagerkoller. Da weite Reisen und Tagesausflüge derzeit nicht angebracht sind besuchten wir mal wieder die Weserinsel Harriersand. Mangels "echter" Touristen sowie jahreszeitbedingt ist das grüne Eiland derzeit ohnehin nahezu menschenleer - was uns auch außerhalb der Coronazeit sehr zusagt. Eindrücke eines Strandspazierganges im frühwinterlichen Sonnenschein. siehe... Weiterlesen →
Corona-Herbst am Weserstrandbad
Wie sich die Bilder gleichen. Schon im Frühjahr, im ersten Corona-Lockdown, war das Weserstrandbad in Bremerhaven unser Sehnsuchtsort. Das ist es auch jetzt wieder. Der kleine, aber doch so große Strand. Unser Tor zur Welt, unser Ort zum träumen. Sand, Wasser, Wellen, Salz in der Luft und ein Blick bis zum Horizont - das ist... Weiterlesen →
Am Strom: Auspannen auf Krautsand
Krautsand ist eine Insel in der Unterelbe bei Dochtersen in Niedersachsen, unmittelbar südlich der bekannten Fährverbindung Glückstadt-Wischhafen. Die Elbinsel ist heute weitgehend eingedeicht und kaum mehr als solche zu erkennen, hat aber ihren Inselcharakter bewahren können. Während auf der rechten Seite, im Osten der hier 2,5km breite Elbstrom liegt, trennt im Westen die nur wenige... Weiterlesen →
Auferstanden aus der Asche: Sächsische Riviera – Leipziger Neuseenland
In großen Teilen des Leipziger Südraums wurde und wird Braunkohle im Tagebau abgebaut. Die Folge ist eine durch Narben gezeichnete, riesige Bergbaufolgelandschaft. Nach der Wende, dem Ende der DDR, begann man damit, einen großen Teil der ehemaligen Tagebaue zu rekultivieren. Da Millionen Tonnen von Braunkohle abgebaut und verbrannt wurden ist es nicht ohne weiteres möglich... Weiterlesen →
Uferschäden am Weserstrand Oberhammelwarden/ Käseburg
Wie eifrigen Lesern bereits bekannt ist, sind wir in der warmen Jahreszeit, bei gutem Wetter und sommerlichen Temperaturen regelmäßig am Weserstrand von Oberhammelwarden zu finden. Während der Strandbereich bereits im Jahr 2018 deutliche Zeichen von Verschlickung zeigte, hatte sich die Situation im Vorjahr wieder verbessert. Nun wieder eine Rolle rückwärts, der Strand ist schlickiger als... Weiterlesen →
Cuxhaven: Abendstimmung und Sonnenuntergang in Sahlenburg
So langsam kehrt nach dem Corona-Lockdown eine gewisse Normalität ein. Eine neue Normalität. Nicht nur die Geschäfte haben wieder geöffnet, auch die Strände sind wieder für jedermann zugänglich. Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen ermöglichen wieder so etwas wie Urlaub. Nicht zuletzt kann man sich auch in Restaurants, natürlich alles mit den noch notwendigen Abstands- und Hygieneregeln,... Weiterlesen →
Cuxhaven: Wieder am Sahlenburger Strand
Meine düsteren Prognosen sind nicht eingetroffen. Schneller als erwartet, seit dem 7. Mai dürfen auch Bremerhavener Bürger an die Strände von Cuxhaven, zusätzlich auch Dauercamper und Zweitwohnungsbesitzer. Seit dem 14. Mai ist die Strandsperre sogar komplett aufgehoben, freie Strände für freie Bürger - mit Rücksicht und Abstand kann und muss das funktionieren. Das schöne Wetter... Weiterlesen →
Weserstrand ohne Zukunft: Dedesdorf
Es ist schon viel Wasser die Weser hinab -, bei Hochwasser auf hinauf geflossen, seit wir zum letzten Mal in Dedesdorf gewesen sind. Dem kleinen alten Fährdorf im Land Würden mit seinem kleinen Weserstrand. Jetzt zur Corona-Zeit sind wir mal wieder vor Ort. Auch beim Füße vertreten ist etwas Abwechslung schön. Der Parkplatz am alten... Weiterlesen →
Illegal am Weserstrand?
Wir haben es getan. Wir sind am Osterwochenende nicht Zuhause geblieben, haben einen kleinen Ausflug gemacht. Man kann ja schließlich nicht immer in der Wohnung sitzen, inkl. Home Office und warten bis einem die Decke auf den Kopf fällt. Die Spaziermöglichkeiten: Seedeich, Weserstrandbad, Luneplate und Geesteniederung, nicht zu vergessen die diversen Bremerhavener Parkanlagen, sind zwar... Weiterlesen →
Corona sei Dank: Das letzte mal am Sahlenburger Strand
In Deutschland und in der Welt wütet das Corona-Virus, das wird vermutlich jeder mitbekommen haben. In Bremerhaven steht das Öffentliche Leben inzwischen weitgehend Still, die meisten Geschäfte haben geschlossen, mittlerweile hat die Stadt 16 Corona-Infizierte vorzuweisen. Bisher hielt ich die Maßnahmen noch für angemessen, inzwischen fängt man an zu übertreiben. So hat etwa die Stadt... Weiterlesen →
Bremerhaven: Hunde-Action im Sonnenuntergang
Eigentlich sollte es eine ganze normale Runde werden. Gassigehen eben, am späten Nachmittag bei ausnahmsweise trockenem Wetter. Doch kann wurde es Licht. Die untergehende Sonne lugt durch die Wolken, taucht die Welt in Gold. Ein ungeplanter, aber umso besonderer Moment - wie hab ich das vermisst. Ob der Dackel das auch so sieht? Oder hat... Weiterlesen →
Trüber Neujahrsspaziergang am Nordseestrand von Duhnen und Döse
Fast schon traditionell begingen wir am Neujahrstag unseren Spaziergang am Strand von Duhnen und Döse. Trotz des Trüben und kalten Wetters, die Sicht reichte kaum weiter als 100m, hatten tausende andere die gleiche Idee. Während allerdings die Promenade einer Flaniermeile glich, konnte man am Strand angenehm spazieren - ohne gleich jemanden vor die Füße zu... Weiterlesen →