Unverhoffter Wintertraum in Schillig

Ab und zu ist es Zeit für einen Tapetenwechsel - selbst wenn dieser nur 2,5 Tage lang ist und man bei guter Sicht bis nach Hause schauen kann. Das beschauliche Schilig am Friesenhörn, der Ostspitze der Ostfriesischen Halbinsel ist einer dieser Orte. Im Winterhalbjahr ist das Dorf praktisch ausgestorben. Strand, Dünen und Deich sind wie... Weiterlesen →

Ende der Eiszeit: Rekordsommer im Pitztaler Gletscherskigebiet

Keine Seilbahn in Österreich führt so hoch hinauf wie die Wildspitzbahn. Höhe heißt (fast) immer auch niedrigere Temperaturen. Schnee hat es inzwischen auch in 3.400m Seehöhe schwer, den Sommer zu überdauern und nach vielen Jahren schließlich zum Gletschereis zu werden. Doch das Jahr 2022 bricht bisher alle Negativrekorde für das einstmals "ewige Eis".

Vom Außerfern ins Allgäu

Unser Urlaub geht in die Verlängerung. Nach Abschluss unserers Skiurlaubs wechseln tauschen wir das Schuhwerk und wechseln das Quartier. Es geht von Österreich nach Deutschland, von Tirol nach Bayern, vom Außerfern ins Ostallgäu bei Füssen. Ins Zugspitzdorf Grainau Wir fahren nicht den direkt durchs Zwischentoren über die Fernpassstraße sonder wählen einen Umweg - denn der... Weiterlesen →

Eiswetter an der Nordseeküste 2021

Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten - Wasser und Eis sind hier Programm. Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden... Weiterlesen →

Erstarrtes Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste

Nicht nur vor der Halbinsel Butjadingen herrscht Anfang Febraur die Eiszeit. Auch das Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste wurde vom Eis regiert – und doch hätte der Anblick nicht unterschiedlicher sein sein können.Während der Wind vor den Küsten von Butjadingen, vor Fedderwarder siel und Burhave, ein dichtes Meer aus Eisschollen zusammengetrieben hat präsentiert sich die... Weiterlesen →

Winterlicher Jadebusen

Zwischen der Ostfriesischen Halbinsel im Westen und Butjadingen im Osten liegt der Jadebusen. Die größte Meeresbucht an der deutschen Nordseeküste. Eine annähernd herzförmige, fast 200km² große Wasser und Wattfläche. Fläche und Form der Bucht wurden durch katastrophale Sturmfluten - die einst große Landflächen verschlagen - sowie die anschließende Rückgewinnung durch Deichbau geprägt. An der Westseite... Weiterlesen →

Festgefroren: Kutterhafen Fedderwardersiel im Eis

Fedderwardersiel bietet den einzigen Hafen an der Nordseeseite der Halbinsel Butjadingen. Einst hatte dieser Hafen eine gewisse Bedeutung als Umschlagplatz, da er direkt an der Außenweser lag. Das Fahrwasser hat sich längst verlagert, Handel wird hier heute keiner mehr betrieben. Heute dient Fedderwarder Siel noch einigen Fischern, einem Fahrgastschiff sowie Freizeitkapitänen als saisonaler Heimathafen. Daneben... Weiterlesen →

Kontraste: Langwarder Groden zwischen Wasser und Eis

Der Langwarder Groden bildet die Nordspitze der Halbinsel Butjadingen. 1933 wurden die Salzwiesen durch den Deichbau dem Meer abgerungen, 2014 wurde das Bollwerk eingerissen, die Flächen renaturiert und wieder dem Rhytmus der Gezeiten unterworfen. Das neugewonnene Marschland wieder zu Salzwiesen.Im Februar 2021 herschte der Winter über die Nordseeküste. Zwar machte sich Frau Holle rar -... Weiterlesen →

Winterrunde um die Havenwelten

Der Winter hat Bremerhaven im Griff. Es fehlt zwar der Schnee - den hat Frau Holle weiter im Süden verteilt - aber immerhin ist es kalt. Seit ein paar Tagen hat dazu die Wintersonne die Regie übernommen. Während es die Temperaturen Nachts in den Keller sinken. Auch auf der Nordsee, vor allem im Wattenmeer bildet... Weiterlesen →

Die weißen Strände von Sahlenburg

Das schöne Winterwetter hat sich erstmal verzogen, am Horizont bahnt sich bereits ein Wärmeeinbruch an. Dieser wird den gefallenen Schnee wohl erstmal wieder dahinraffen. Noch ist alles weiß. Noch herrscht der Dauerfrost über die deutsche Nordseeküste. Zeit für einen weiteren Ausflug - zu den weißen Stränden von Sahlenburg. Auch Sahlenburg steht unter den Zeichen der... Weiterlesen →

An der Eiskante – Zwischen Elbe und Nordsee

An der Kugelbake von Cuxhaven küssen sich Elbe und Nordsee. Es ist, zugegebener maßen, ein ziemlich langer Kuss. Noch 150km weiter flussaufwärts machen, bis Geesthacht, machen sie die Gezeiten der Nordsee bemerkbar. Auf der anderen Seite ist der Einfluss des in die Nordsee strömenden, süßen, Elbwassers noch weit draußen messbar. Ich bin heute hier, wie... Weiterlesen →

Bilderbuchwinter an der Waterkant

Das Winterwetter hält sich nun schon seit drei Tagen. Inzwischen haben sich auch die Wolken verzogen. Helle Sonnenstrahlen tauchen die verschneite Landschaft in ein gleißendes Licht. Eine echte Abwechslung zum trüben und dunklen graun in Grau der vergangenen Monate. Dazu kommt der nicht enden wollende Corona-Lockdown, der langsam an unser alle Psyche zerrt. Der Schnee... Weiterlesen →

Wintereinbruch: Schneegestöber an der Küste

Endlich mal wieder Winter Zuhause. Schneegestöber, Dauerfrost. Wie habe ich das vermisst. Es sind bereits einige Jahre ins Land gegangen seit hier oben, an der Küste, zum letzten mal eine richtige Schneedecke lag, die auch einige Tage gehalten hat. Jetzt, Ende Januar 20201 ist es mal wieder soweit.Quer über Deutschland liegt eine Luftmassengrenze. Während der... Weiterlesen →

Schweizer Gletscher: Vergleichsbilder – Früher und Heute

Das Hauptziel meiner letzjährigen, spätsommerlichen, Schweizreise war der Besuch der schwindenden Eisriesen, meine Sehnsucht nach schmelzenden Gletschern. Dabei schwingt eine gehörige Portion Melancholie mit, denn das einst so ewige Eis der Alpen schmilzt dahin. Die allermeisten Gletscher in der Schweiz werden bis zum Ende des Jahrhunderts verschwunden sein. Die "Überlebenden" werden klein und nicht wiederzuerkennen... Weiterlesen →

Dorum-Neufeld: Einfach mal Eis essen

Man kann es kaum glauben, aber es gibt an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven nur einen Ort an denen man, am Meer, genüßlich ein Eis schlecken kann - kein Stileis - "richtiges" Eis. Dieser Ort ist Dorum-Neufeld. An der Nordkaje des Kutterhafens gibt es gleich zwei Buden die Speiseeis anbieten. Ich will jetzt nicht... Weiterlesen →

Wasser: Kräftig, mächtig, vielseitig und omnipräsent

Wasser ist auf unserer Welt allgegenwärtig. Allein die Meere bedecken über 70% der Oberfläche unseres Planeten. Doch damit nicht genug, von den verbleidenen Landflächen sind noch einmal 10% dauerhaft von Eis, gefrorenem Wasser, bedeckt. Auch unsere Atmosphäre ist voll davon. Gigantische Türme aus Dampf und Wassertropfen schweben in der Luft. Das Wetter wie wir es... Weiterlesen →

Frost

Der Herbst ist ein Monat der Kontraste. Keine Jahreszeit ist so dunkel, düster und grau - auf der anderen Seite aber auch nicht so golden, bunt und abwechslungsreich. Zwar zeigt sich der Herbst momentan von seiner hässlichen, grauen und nassen Seite, aber - immer dann wenn nach einer klaren, kalten Nacht die Sonne scheint zaubert... Weiterlesen →

Gletscher rund um den Sustenpass

Die Gipfel rund um den Sustenpass tragen eine ganze Reihe von kleineren Gletschern. Die mit Abstand größten sind der Steingletscher und sein etwas weiter talabwärts gelegener, größerer Zwilling, der Triftgletscher. Viele der kleineren Eisfelder sind von der Sustenpasstraße mehr oder weniger gut einsehbar, manche scheinen zum greifen nah. Augrund des Niederschlagsreichtums konnten sich auch in... Weiterlesen →

Gletscher im Rückwärtsgang – Status: Gaisbergferner

Das Zungenende des Gaisbergferners war eigentlich ein Ziel unserer Wanderung über die Hohe Mut. Leider machte uns gegen Ende das Wetter einen Strich durch die Rechnung - dichter Nebel. Wie auch immer, es war trotzdem eine wunderschöne Tour. Der Gletscher war trotz einer geringen Schneebedeckung gut einsehbar. Seine Entwicklung möchte ich im folgendem etwas näher... Weiterlesen →

Und wieder mal Dorum-Neufeld…

Dorum-Neufeld ist so etwas wie der Hot-Spot des Tourismus an der Wurster Nordseeküste. Am größten Seebad- und Kutterhafen dieses Küstenabschnittts ist immer etwas los. Zunächst besteht praktisch der gesamte Ort aus Ferienhäusern und -parks. Zum anderen finden sich rund um den Hafen eine ganze Reihe touristischer Einrichtungen, deren bekannteste sicher der Leuchtturm Obereversand, das Frei-... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑