Ab und zu ist es Zeit für einen Tapetenwechsel - selbst wenn dieser nur 2,5 Tage lang ist und man bei guter Sicht bis nach Hause schauen kann. Das beschauliche Schilig am Friesenhörn, der Ostspitze der Ostfriesischen Halbinsel ist einer dieser Orte. Im Winterhalbjahr ist das Dorf praktisch ausgestorben. Strand, Dünen und Deich sind wie... Weiterlesen →
Rubjerg Knude – Wandernder Sand (2)
Wir lassen Leuchtturm hinter uns und wandern weiter nach Süden. Sand, Sand und nochmals Sand. Mal steil, mal flach. Die Rubjerg Knude besteht aus derzeit vier räumlich getrennten Wanderdünen, deren Größe von Norden nach Süden abnimmt. Die größte, höchste und nördlichste ist dabei 800m lang und 300m breit und ist bis zu 40m hoch. Im... Weiterlesen →
Rubjerg Knude – Leuchtturm und Tiefblicke (1)
Die dänische Nordseeküste ist für seine nahezu unendlich langen Strände bekannt. Der Sandstrand hat zwischen Halbinsel Skallingen im Süden und der Skagen Odde im Norden eine Länge von fast 400 dünengesäumte Kilometer wie aus dem Bilderbuch.Die Einzige Ausnahme bildet der Küstenabschnitt zwischen Lønstrup und Løkken im Norden der Insel Vendyssel-Thy. Hier reichen eiszeitliche Moränen bis... Weiterlesen →
Spontan nach Dänemark
Endlich Urlaub, ganz anders als zunächst gedacht... Lange Zeit war es unser Plan den diesjährigen Sommerurlaub im „Süden“ zu verbringen – aus Bremerhavener Sicht wahrlich kein Kunststück. Als Ziel hatten wir Südtirol auserkoren. Vielleicht auch im Zuge einer kleinen Tour durch die Alpen, so wie schon 2017. Da wir aber coronabedingt spontan buchen haben wir... Weiterlesen →
Schillig – die ostriesische Insel, die keine ist
Die niedersächsische Festlandsküste misst etwas mehr als 300 Kilometer Länge. Sie umfasst den niedersächsischen Teil des Dollarts, die Ostfriesische Halbinsel, den Jadebusen, die Halbinsel Butjadingen sowie die Küste zwischen Weser- und Elbmündung. Der gesamte Bereich liegt im Bereich des Wattenmeers, geschützt von den vorgelagerten, wie an einer Perlenschnur aufgereihten Inseln. Die im Brandungschatten gelegene Festlandsküste... Weiterlesen →
Seewind um die Ohren wehen lassen
Auszeit. Der Weg ist kurz, der Anblick des Meeres fast Alltag geworden - sofern das überhaupt möglich ist. Trotzdem, der Anblick des Horizontes, die windige, salzige Seeluft und das rauschen der Wellen sind immer noch bestens dazu geeigent die Seele baumeln zu lassen. Den Alltag hinter sich zu lassen - und sei es nur für... Weiterlesen →
Eiswetter an der Nordseeküste 2021
Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten - Wasser und Eis sind hier Programm. Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden... Weiterlesen →
Erstarrtes Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste
Nicht nur vor der Halbinsel Butjadingen herrscht Anfang Febraur die Eiszeit. Auch das Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste wurde vom Eis regiert – und doch hätte der Anblick nicht unterschiedlicher sein sein können.Während der Wind vor den Küsten von Butjadingen, vor Fedderwarder siel und Burhave, ein dichtes Meer aus Eisschollen zusammengetrieben hat präsentiert sich die... Weiterlesen →
Eiszeit an der Nordseeküste
Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →
An der Eiskante – Zwischen Elbe und Nordsee
An der Kugelbake von Cuxhaven küssen sich Elbe und Nordsee. Es ist, zugegebener maßen, ein ziemlich langer Kuss. Noch 150km weiter flussaufwärts machen, bis Geesthacht, machen sie die Gezeiten der Nordsee bemerkbar. Auf der anderen Seite ist der Einfluss des in die Nordsee strömenden, süßen, Elbwassers noch weit draußen messbar. Ich bin heute hier, wie... Weiterlesen →
Wintereinbruch: Schneegestöber an der Küste
Endlich mal wieder Winter Zuhause. Schneegestöber, Dauerfrost. Wie habe ich das vermisst. Es sind bereits einige Jahre ins Land gegangen seit hier oben, an der Küste, zum letzten mal eine richtige Schneedecke lag, die auch einige Tage gehalten hat. Jetzt, Ende Januar 20201 ist es mal wieder soweit.Quer über Deutschland liegt eine Luftmassengrenze. Während der... Weiterlesen →
Mystisch, Gespenstisch, faszinierend Still – Küstennebel
Eine Wettererscheinung die uns an der Küste zu allen Jahreszeiten begleitet ist der Nebel. Mal alles blockierend, mal flach mal locker erscheint er immer dann, wenn sich die Temperaturgegensätze zwischen Luft und Wasser sehr groß sind. Gleichzeitig ist es fast immer windstill. Die feinen Wassertröpfchen schlucken fast alle Geräusche und selbst das Meer liegt glatt... Weiterlesen →
Ein „Büschen Wind“ an der Wesermündung
Hier oben sind wir ja ein laues Lüftchen gewohnt, sprichwörlich gilt ein Orkan an der Küste als ein "büschen Wind". Nach dieser Regel ist es in diesem Jahr bisland nahezug Windstill. Aus meteorologischer Sicht gab es nicht mehr eins ein kleines "Stürmchen". Dieses laue Lüftchen hat nicht einmal zu einer richtigen Sturmflut gereicht. Trotzdem war... Weiterlesen →
Cappel-Neufeld: Viel grau und ein kurzer Lichtblick
Der Winter 2020/2021 präsentiert sich in unserer Gegend feucht-kühl und bei weitem nicht so warm wie im Vorjahr. Dennoch machen sich Frau Holle und Väterchen Frost rar, es ist einfach immer einen ticken zu warm. Was für uns noch mehr ins Gewicht fällt, die Sonne macht sich mal wieder rar. An den ohnehin kurzen Tagen... Weiterlesen →
Frohes Neues Jahr 2021
Neues Jahr neues Glück auch im Jahr 2021. Es kann nur besser werden, ihr wisst was ich meine. Meine kleine "Blogpause" ist hiermit vorrüber. Es gibt einfach so "Null Bock" Phasen, selbst wenn die Zeit eigentlich vorhanden wäre, gerade in dieser dunklen, trüben und wenig abwechslungsreichen Zeit. Irgendwann bekommen wohl alle von uns (mindestens) einmal... Weiterlesen →
Cuxland: Goldener Oktober im November
Von einem goldenen Oktober konnte in diesem Jahr keine Rede sein. Dafür gab es - immerhin - mal wieder ausreichend Niederschlag. Zum ersten mal seit Februar, nach 7 Dürremonaten. Freilich konnte das Regendefizit abermals nicht ausgeglichen werden, aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt. Das was der Oktober nicht war, versuchte der... Weiterlesen →
Dorum-Neufeld: Einfach mal Eis essen
Man kann es kaum glauben, aber es gibt an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven nur einen Ort an denen man, am Meer, genüßlich ein Eis schlecken kann - kein Stileis - "richtiges" Eis. Dieser Ort ist Dorum-Neufeld. An der Nordkaje des Kutterhafens gibt es gleich zwei Buden die Speiseeis anbieten. Ich will jetzt nicht... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Badetag
Auch wenn dieser Sommer an der Küste bis Ende Juli eher magere Durchschnittskost war, das ein oder andere Bad im kühlen Nass der Nordsee war dennoch drin. Die oft wenig sommerlichen Temperaturen bieten nämlich einen großen Vorteil, der Temperaturunterschied ist gering. Bei einer Luft- und Wassertemperatur von etwa 20°C fällt der Badegang deutlich leichter als... Weiterlesen →
Bremerhaven: Summer in the City
Bremerhaven im Sommer, vielleicht eine der schönsten Städte der Welt? Lange, laue Abende, nur selten unerträglich heiß und immer das Wasser in der Nähe. Ich kann mir in der warmen Jahreszeit jedenfalls kaum einen besseren Ort zum Leben vorstellen als in Deutschlands einziger Großstadt an der Nordseeküste. Auch dann nicht, wenn es wie derzeit, draußen... Weiterlesen →
Cuxhaven: Abendstimmung und Sonnenuntergang in Sahlenburg
So langsam kehrt nach dem Corona-Lockdown eine gewisse Normalität ein. Eine neue Normalität. Nicht nur die Geschäfte haben wieder geöffnet, auch die Strände sind wieder für jedermann zugänglich. Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen ermöglichen wieder so etwas wie Urlaub. Nicht zuletzt kann man sich auch in Restaurants, natürlich alles mit den noch notwendigen Abstands- und Hygieneregeln,... Weiterlesen →
Cuxhaven: Den kann man sich sparen – Hundestrand in Döse
Seit dem letzten Frühjahr gibt es in Cuxhaven einen weiteren Hundestrand. Dieser liegt direkt an der Kugelbake in Döse und ist damit, neben dem Sahlenburger Strand, der zweite Sandstrandabschnitt, an dem das Mitbringen von Hunden gestattet ist. Man geht mit der Zeit - soweit so gut. Das ist aber auch schon das einzig Positive. Cuxhaven... Weiterlesen →