Einsame Ostern. Mein erstes Mal fern der Heimat. Das Land ist leer. Keine Touristen flanieren an den Küsten, selbst wir gelten bereits im nahen Umkreis von wenigen Kilometern als unerwünscht, teilweise ist es uns bei Strafe verboten überhaupt zu kommen. Dazu kommen mittlerweile zahllose Inoffizielle Mitarbeiter - zumindest Menschen die sich dafür halten. Alles argwöhnisch... Weiterlesen →
Bremerhaven: Hunde-Action im Sonnenuntergang
Eigentlich sollte es eine ganze normale Runde werden. Gassigehen eben, am späten Nachmittag bei ausnahmsweise trockenem Wetter. Doch kann wurde es Licht. Die untergehende Sonne lugt durch die Wolken, taucht die Welt in Gold. Ein ungeplanter, aber umso besonderer Moment - wie hab ich das vermisst. Ob der Dackel das auch so sieht? Oder hat... Weiterlesen →
Havenwelten Bremerhaven: Leuchtturm Gestemole Nord
Wie es sich für eine echte Seestadt gehört bietet Bremerhaven eine ganze Reihe von Leuchttürmen. Etwa eine Handvoll verdienen diesen Namen auch optisch - moderne Leuchtfeuer sind da in der Regel etwas zweckmäßiger was ihr Design betrifft. Schließlich muss und kann dort nicht mehr manuell gefeuert werden. Wie auch immer, nach dem Leuchtturm Brinkamahof, dem... Weiterlesen →
Wurster Nordseeküste: Schwarz-weißer Badetag
Eigentlich kann man überall an der Wurster Nordseeküste baden gehen. Denn obwohl der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer das gesamte Ufer der umfasst, ist der Zugang Nordsee fast überall erlaubt, zumindest solange der Bereich sich nicht in der Schutzzone I befindet (und das Wasser da ist...). Badevergnügen gibt es also nicht nur in den Seebädern Wremen, Dorum-,... Weiterlesen →
Sonnenuntergang: Goldene Stunde mit versinkendem Feuerball
Der Sommer 2019 hat natürlich auch seinen schönen Seiten, denn für richtige Hitze braucht es vor allem klares und trockenes Wetter - die perfekte Zutat für spektakuläre Sonnenuntergänge. Fast jeder Tag endet mit einem. Das sind zu viele um jeden einzelnen davon zu genießen. Nun war es mal wieder an der Zeit - denn kein... Weiterlesen →
Sommer 2019: Unerträgliche Hitze
Es ist heiß. Für meinen Geschmack viel zu heiß. Noch um 21:30 wurden in Bremerhaven mehr als 30°C gemessen, eine tropische Nacht steht bevor. Ich und vermutlich auch viele andere Menschen, Tiere und die Natur leiden. Nicht nur unter der Hitze, auch unter der Trockenheit. Der Juni schickt sich an einen neuen Temperaturrekord aufzustellen, wieder... Weiterlesen →
Müll: Planet Plastik – die Vermüllung der Meere
Plastikmüll, vor allem im Meer, ist nach dem Klimawandel wahrscheinlich das große Thema des 21. Jahrhunderts. Leider wird dieses Thema, vor allen in sogenannten "Alternativen Medien" und den (Hass)Kommentarspalten diverser Nachrichtenportale zu einem Thema von Entwicklungsländern verklärt. Der Blick in deutsche Straßengräben genügt um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Praktisch überall, findet sich Müll. In... Weiterlesen →
Wattenmeer: Neues vom Duhner Loch
Bereits im letzten Sommer waren die Veränderungen am Wattenweg nach Neuwerk ein heißes Thema. Auch aktuell geht das Thema wieder durch die Presse. Das Duhner Loch, ein sich vertiefender Priel vor Sahlenburg, erschwert den Weg zur Insel immer mehr. Die Problematik ist über den Winter nicht einfach so verschwunden. Laut Presseberichten ist Sie ist aktueller... Weiterlesen →
Cuxhaven: Strandimpressionen aus Sahlenburg
Nach einem bisher kühlen Maiverlauf ist dann jetzt doch die Strandsaison eröffnet. Zum ersten mal am Sahlenburger Strand in dieser Sommersaison. Relativ spät im Jahr, aber heute bin ich früh dran. Dank der Morgenstunde ist trotz Wochende kaum eine Menschenseele hier. So wirkt der Sahlenburger Strand, größer, ja weiter und schöner als er eigentlich ist... Weiterlesen →
Durch die platte, grüne Wüste: Maiwanderung zwischen Berensch und Arensch
Nun ist er also da, der 1. Mai. Einer den wenigen Tage, die auch im Norden als Feiertag gelten. Während aber der Rest der Republik einen sonnigen, frühlingshaften Tag erlebt, haben wir Küstenkinder das nachsehen. Bereits in der Nacht hat sich eine dichte Seenebelsuppe gebildet. Zumindest Bodennah hat sich diese Suppe am Morgen aufgelöst. Geblieben... Weiterlesen →
Wintergraue Küste
Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu, wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →
Sturmflut: Sturmtief Benjamin
Der beste Freund der Nordseeküste, der Wind, zeigt auch im Jahr 2019 was er kann. Sturmtief Benjamin pustet und spült den Norden durch und hat dazu auch eine Sturmflut im Gepäck. Der Pegel in Bremerhaven stieg zum Nachmittagshochwasser auf fast 9 Meter - was etwas mehr als 2 Meter über dem mittleren Hochwasserstand entspricht. Entsprechend... Weiterlesen →
Auf ein Neues in 2019
In den letzten Jahren ist es für uns zur Tradition geworden, das neue Jahr mit einem Strandspaziergang in Döse und Duhnen einzuläuten. Auch 2019 war uns das Wetter gnädig. Während fast ganz Deutschland unter einer grauen Nebel- und Wolkendecke steckte, schien an der Küste die Sonne - zumindest wenn es nicht gerade schauerte. Dazu sorgte... Weiterlesen →
Sonnige Überraschung in Dorum
Eigentlich hatte ich es schon abgeschrieben in diesem Jahr noch einmal die Sonne zu sehen, ihre wärmenden Strahlen auf der Haut zu spüren. Aber, unverhoff kommt oft. Für einen kurzen Moment riss die Hochnebeldecke auf, der blaue Himmel, samt Regenbogen, kam zu Vorschein. Das trockene, aber windig-kühle, Wetter nutzten wir für einen letzten Ausflug an... Weiterlesen →
Sieglinde lüftet durch
Sturmflut und Überschwemmungen in Bremerhaven Mit Sieglinde zog in dieser Woche der zweite "richtige" Herbststurm über die Nordseeküste hinweg. Die Windgeschwindigkeiten blieben allerdings "nur" im Bereich der Sturmstärke - ein Witz für uns winderprobte Küstenbewohner.Allerdings hatte das Sturmtief auf eine leichte Sturmflut im Gepäck. Sowohl das Mittags- als auch das Abendhochwasser erreichten 1,5m über den... Weiterlesen →
Ganz oben in Bremen
Eine der schönsten und nächsten Möglichkeiten, ohne viel Trubel, mit Hund und Blick aufs Wasser etwas Nordseeluft zu schnuppern ist das Nordende der Stromkaje in Bremerhaven, der nördlichste Punkt im Land Bremen. Hier verliert sich der Weserstrom in den endlosen Weiten des Weltmeeres. Da wir hier öfter unterwegs sind: Sowohl den Rundweg als auch das... Weiterlesen →
Rund um Spieka-Neufeld
Wie jede Jahreszeit hat der Herbst auch seine schönen Seiten - gerade an der Küste, zumindest wenn es nicht gerade von der Seite regnet. Im Gegensatz zum ersten Herbststurm, vor einigen Tagen, ist das Luft heute klar, das Wetter trocken. Eine kühle Brise bläst ins Gesicht - Nordseewetter. Für den heutigen Nachmittag haben wir uns... Weiterlesen →
Cuxland: Stürmischer Herbstauftakt an der Nordseeküste
Kaum ist der "letzte" Sommerabend verstrichen klopft auch schon, ja hämmert der Herbst an die Tür - und wie. Der erste Herbststurm, Elena, vertreibt die letzte Sommerluft mit stürmischen Böen, heftigen Schauern und einer kleinen Sturmflut. Eigentlich genau das richtige Küstenwetter - im Herbst. Erster Herbsturm am Döser Strand Eigentlich sind die Sandstrände der Cuxhavener-... Weiterlesen →
Summer moved on – Der letzte Sommerabend
Nun ist es also, vermutlich, entgültig so weit. Ein rekordverdächtiger Sommer weicht. Mindestens kalendarisch. Die für das Wochenende angekündigte Kaltfront bringt Regen und Sturm. Der Herbst beginnt. Auch wenn das Jahr vermutlich noch einige schöne Tage bringen wird, einen lauen Sommerabend wird es im Jahr 2018 wohl nicht mehr geben. Tag- und Nachtgleiche & Kalendarischer... Weiterlesen →
Mal wieder Besuch, mal wieder Aussichtsplattform Sail City
Es vergeht kein Sommer in Bremerhaven ohne Gäste. Die Küste übt nunmal eine ganz besondere Anziehungskraft aus - ich schließe mich da gerne mit ein. Nach einem tollen Frühstück in der Bremerhavener Strandhalle - sehr lecker und mehr als üppig, preiswert wenn auch etwas voll und "chaotisch" gilt es den angebrochenen Tag zu nutzen. Weitblick... Weiterlesen →
Deichverstärkung am Fischereihafen
Der Blanke Hans, die meist so friedliche Nordsee, vermag vor allem im Herbst richtig zu toben. In den letzten Jahrunderten haben die Küstenbewohner den Deichbau perfektioniert. In den letzten 50 Jahren konnten Sturmfluten keine nennenswerten Schäden mehr anrichten. Um das Bollwerk an der Küste zukunftssicher zu machen, Stichwort Klimawandel & Meeresspiegelanstieg, müssen die Deiche den... Weiterlesen →