Unverhoffter Wintertraum in Schillig

Ab und zu ist es Zeit für einen Tapetenwechsel - selbst wenn dieser nur 2,5 Tage lang ist und man bei guter Sicht bis nach Hause schauen kann. Das beschauliche Schilig am Friesenhörn, der Ostspitze der Ostfriesischen Halbinsel ist einer dieser Orte. Im Winterhalbjahr ist das Dorf praktisch ausgestorben. Strand, Dünen und Deich sind wie... Weiterlesen →

Eiswetter an der Nordseeküste 2021

Aus diversen Gründen hinke ich der Realität immer ein paar Tage, manchmal auf Wochen, hinterher. Entsprechend sind meine Beiträge manchmal wenig aktuell. Gerade im Moment, draußen regiert Väterchen Frost, bin ich lieber an der frischen Luft, am Eismeer und genieße die Gegebenheiten - Wasser und Eis sind hier Programm. Keine Regel ohne Ausnahmen. Im Folgenden... Weiterlesen →

Winterrunde um die Havenwelten

Der Winter hat Bremerhaven im Griff. Es fehlt zwar der Schnee - den hat Frau Holle weiter im Süden verteilt - aber immerhin ist es kalt. Seit ein paar Tagen hat dazu die Wintersonne die Regie übernommen. Während es die Temperaturen Nachts in den Keller sinken. Auch auf der Nordsee, vor allem im Wattenmeer bildet... Weiterlesen →

Die weißen Strände von Sahlenburg

Das schöne Winterwetter hat sich erstmal verzogen, am Horizont bahnt sich bereits ein Wärmeeinbruch an. Dieser wird den gefallenen Schnee wohl erstmal wieder dahinraffen. Noch ist alles weiß. Noch herrscht der Dauerfrost über die deutsche Nordseeküste. Zeit für einen weiteren Ausflug - zu den weißen Stränden von Sahlenburg. Auch Sahlenburg steht unter den Zeichen der... Weiterlesen →

Bilderbuchwinter an der Waterkant

Das Winterwetter hält sich nun schon seit drei Tagen. Inzwischen haben sich auch die Wolken verzogen. Helle Sonnenstrahlen tauchen die verschneite Landschaft in ein gleißendes Licht. Eine echte Abwechslung zum trüben und dunklen graun in Grau der vergangenen Monate. Dazu kommt der nicht enden wollende Corona-Lockdown, der langsam an unser alle Psyche zerrt. Der Schnee... Weiterlesen →

Wintereinbruch: Schneegestöber an der Küste

Endlich mal wieder Winter Zuhause. Schneegestöber, Dauerfrost. Wie habe ich das vermisst. Es sind bereits einige Jahre ins Land gegangen seit hier oben, an der Küste, zum letzten mal eine richtige Schneedecke lag, die auch einige Tage gehalten hat. Jetzt, Ende Januar 20201 ist es mal wieder soweit.Quer über Deutschland liegt eine Luftmassengrenze. Während der... Weiterlesen →

Eis und Schnee – Winter an der Nordseeküste

Zugegeben, es ist ein seltenes Ereignis, dazu nimmt die Häufigkeit leider immer weiter ab. Die Winter werden wärmer, Eis und Schnee werden gerade an der Küste zu einer Rarität. Dennoch, ab und an geben sich Frau Holle und Väterchen Frost ein Stelldichlein, verwandeln die Bremerhaven, das Cuxland in ein Wintermärchen, die Küstenregion in eine arktische... Weiterlesen →

Winterberg: Aus weiß wird grün – aber mit Licht

Der Wind hat gedreht, Mitteleuropa gelangt wieder in den Einfluss subtropischer Luftmassen und so auch das Hochsauerland. Milde Luft beendet das kurze aber intensive Winterintermezzo, jedoch zunächst nicht mit Regen - Im Gegenteil, heute lacht die Sonne. Das trockene aber windige Wetter hat neben dem Sonnenlicht noch einen weiteren vorteil, er verlängert die Lebensdauer des... Weiterlesen →

Winterberg: Kurzfrist Winter-Wonderland

Das Wochenende um den 3. Advent war vom ersten, ernsthafen Wintereinbruch in den Hochlagen des Sauerlandes geprägt. Oberhalb von etwa 700m fielen in kurzer Zeit fast 20cm nasser Neuschnee, was die Schneedecke auf eine stattliche Höhe von beinahe 30cm ansteigen ließ. Unterhalb von 600m blieb es grün. Da die Wetterberichte bereits das jähe Ende des... Weiterlesen →

Winterberg 2019

Wie schon in den vergangenen Jahren, beginnend mit dem Jahr 2016, verbrachten wir die wuselige Vorweihnachtszeit wieder im Hochsauerland, genauer gesagt im Landal-Park Winterberg - unserem Weihnachtsdorf. Neben der Erholung auf dem Sofa, im Bett  und in der Badewanne haben wir die kurzen Tage auch wieder für das geistige und seelische Wohlbefinden genutzt - längere... Weiterlesen →

Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn

Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →

Kein „Katastrophengebiet“: Winterurlaub Kleinwalsertal/Allgäu 2019

Was ist alles geschrieben worden. Katastrophenalarm, Schneemassen, Lawinengefahr, von der Außenwelt abgeschnittenen Dörfern. Was punktuell  wirklich ein Problem war, ist wenige Tage später praktisch keines mehr. In den östlichen Nordalpen herrscht der Bilderbuchwinter. Die Schneedecke hat sich gesetzt. Die Lawinengefahr ist auf ein normales Niveau gesunken - aber vor allem hat es aufgehört zu schneien.... Weiterlesen →

Wintergraue Küste

Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu,  wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →

Das neblige Dach Westfalens

Zwar ist der Kahle Asten weder die höchste Erhebung des Sauerlandes, noch Westfalens - obwohl er häufig dafür gehalten wird. Trotzdem ist er mit Abstand der bekannteste Gipfel im Land der Tausend Berge. Grund dafür dürfte zum einen seine leichte Erreichbarkeit nahe Winterberg sein, auf den Gipfel führt eine gut ausgebaute Straße. An seinen Flanken... Weiterlesen →

Start in den Skiwinter in Winterberg

Kaum vier Tage mit Minusgraden hat es gebraucht bis aus den grün-weiß-braunen Wiesen des Skiliftkarussell Winterberg befahrbare Pisten wurden. Inzwischen sind die Temperaturen gestiegen, es taut leicht. Dafür stehen die Schneekanonen still, die Hänge frei. Jetzt beginnt auch für mich der Skiwinter. Bis gestern liefen immerhin vier Lifte, heute sind nach intensiven Schneeverschiebungen - den... Weiterlesen →

Wintermärchen aus der Dose

Wie schon in den vergangenen Jahren weilen wir auch in diesem , zum "Winterschlaf" und natürlich auch zur  heimatnahen Weihnachstressflucht im sauerländischen Winterberg. Also eigentlich zum vor allem zum auspannen, ausruhen und falls möglich, ab und an die Pisten hinunterzuwedeln. Während vor gut einem Jahr mehr als ein halber Meter Naturschnee lag, sind es zur... Weiterlesen →

Großes Eisfinale an der Nordsee

Nach etwas mehr als einer Woche Dauerfrost, ein letzter Beitrag zur diesjährigen Eislage an der Nordseeküste. Ich habe es mir nicht nehmen lassen sowohl am Freitag, als auch am Samstag die frische Luft am Eismeer zu genießen - vor allem aber den Anblick, die Stimmung. Ich bin immernoch hin und weg. Stahlblauer Himmel, klare, eiskalte... Weiterlesen →

Eiswetter an der Wurster Küste

Was vor Hartmut vor 3 Tagen begann hat sich inzwischen, zumindest ufernah zu einer veritablen Eislage entwickelt. Unglaublich was drei Tage mäßiger Dauerfrost und eine strenge Frostnacht bewirken können. Die steife Brise aus Osten, die "Russen-Peitsche", trägt ihr übrigens dazu bei. Dank Wind kühlt das Wasser schneller ab, die Eisbildung wird beschleunigt. Zusätzlich senkt er... Weiterlesen →

Hartmut bringt den Winter

Nur noch drei Tage sind es bis zu, meteorologischen Frühlingsanfang. War der Winter, bislang, recht mild, grau und nass sorgt er jetzt, zum Finale, noch einmal für einen Paukenschlag. Hochdruckgebiet Hartmut hat sich über Skandinavien eingenistet und saugt eiskalte Luft aus dem fernen Osten Europas an die Nordseeküste. Die kältesten Tage und Nächte des Winters... Weiterlesen →

Ski-in, Ski-out – Heuberg & Tallifte Kleinwalsertal

So schön die Skigebiete Fellhorn-Kanzelwand, Ifen und Walmendingerhorn auch sind - jedes für sich gesehen ist nicht wirklich besonders. Das einzigartige am Kleinwalsertal ist das Talskskigebiet. Der zusammenhängende Teil beginnt gleich hinter der Breitachbrücke und verbindet praktisch das gesamte hintere Tal mit den Orten Hirschegg und Mittelberg.   Natürlich sind die Abfahrten im vergleich eher... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑