Sonne satt in der Skischaukel Berwangertal

Die Abschlusskulisse unseres diesjährigen Skiurlaubs, nicht aber des Urlaubs als ganzem bildete die Skischaukel Berwanger Tal – dort wo ich vor zwei Jahren den in den letzten Vorcoronawinter gestartet bin. Das Skigebiet ist ein wahres Paradies für Neulinge auf den Brettern und bietet überwiegend einfache, vor allem sonnige Hänge. Diese sind zwar oft recht kurz aber aufgrund der Höhenlage trotzdem auch im Frühjahr schneesicher, selbst rund um das urige Dorf (1.340m), am Talboden. Dazu bildet das von Zweitausendern umgebene Hochtal eine imposante Hochgebirgskulisse – also eigentlich (fast) alles was es für einen schönen Skitag und das Saisonfinale braucht, schönes Wetter haben wir ohnehin.

Modernisierung der Skischaukel

Seit einigen Jahren fahren die Betreiber am Fuße das Thaneller einen strikten Modernisierungskurs. Dabei wird der dorfnahe Teil des Skigebietes vollkommen umgestaltet. Die alten Schlepplifte weichen modernen und komfortablen Anlagen. Was 2019 mit dem Bau der immer noch etwas überdimensioniert wirkenden und sehr kurzen unteren Karbahn begann, wurde im vergangenen Sommer mit der 6er-Sesselbahn Thaneller fortgesetzt. Der Umbau scheint zu gelingen und die Positionierung des Skigebietes im Einstiegs- und Familiensektor wird sich dabei noch weiter festigen – den Markt dafür gibt es.

Grundsätzlich ist das Skigebiet gut aufgestellt und auch schön, es liegt recht nahe an den süddeutschen Ballungsräumen und verfügt sogar über einen eigenen Bahnhof. Das einzige was fehlt sind schöne Einkehrmöglichkeiten im Hauptgebiet. Dazu zählt zwar die Heiterwanger Hochalm, um dorthin zu kommen – vor allem aber wieder zurück ist es sinnvoll schon halbwegs sicher auf den Bettern zu stehen. Das Jägerhaus an der Bergstation der Egghof-Bahn ist ein wenig aus der Zeit gefallen, die Kaminstube an der Thanellerbahn ist zwar urig aber wenn es sich beim einzigen vegetarischen Gerichten um Käsespätzle handelt kann auch hier eine geringfügige Umorientierung nicht schaden.

Verweise:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: