Einschwingen in den Winter: Skischaukel Berwanger Tal

Nur ein paar Kilometer hinter der Deutsch-Österreichischen Grenze, am Rand der Tiroler Zugspitzarena liegt die Skischaukel Berwang-Bichlbach. Verkehrsgünstig, nahe der Fernpasstraße gelegen und nur 850km von Zuhause entfernt und zufällig eines der ganz wenigen Skigebiete in der Gegend, die ich noch nicht besucht habe. Mehr als eine Einladung und Zeit das Skigebiet endlich kennenzulernen. Dazu habe ich endlich Wetterglück, das Wette ist traumhaft und ein Hauch von Schnee – nicht selbstverständlich in diesem Winter, bedeckt die Täler.
Von meiner Unterkunft in Heiterwang sind es nur wenige Minuten zur Talstation der Almkopfbahn, dem nördlichen Zubringer zur Skigebiet aus den Zwischentoren. Schon gegen 8:30 stehe ich an der Talstation. Bereit für den Skitag.

Skischaukel Berwang-Bichlbach

Das Berwanger Tal bietet ein mittelgroßes Skigebiet im Tiroler Außerfern, zwischen den Ammergauer- im Norden und den Lechtler Alpen im Süden.
Das Familienskigebiet bietet überwiegend einfache und kurzen Pisten, die dazu meist in der Sonne liegen.  Ingesamt hat das Areal genau die richtige Größe für einen Skitag und ist dank der wenigen, sportlichen Herrausforderungen, perfekt zum einschwingen geeignet. Das Skigebiet verbindet die Orte Bichlbach im Zwischentoren mit Berwang sowie dem kleinen Dorf Rinnen am Rotlech. Während die Hänge rund um den Hauptort Berwang eher kurz, einfach und sonnig sind, bietet sind die Pisten am Rastkopf (bei Rinnen) schattiger und sportlicher. Den größten Höhenunterschied und die längsten Pisten bietet die Almkopfbahn, welche von Bichlbach aus den tiefsten (~1.050m) mit dem höchsten Punkt (~1.620m) des Skigebietes verbindet und sogar über einen eigenen Bahnhaltepunkt an der Talstation verfügt (!). Insgesamt bietet die kleine Skischaukel 11 Liftanlagen und rund 40km präparierte Pisten.

 Wintersport im Super-Mildwinter

Harmlos ausgedrückt ist die Schneelage nicht gerade üppig. Unterhalb von 1000m liegt nur ein Hauch von Naturschnee, um die 5cm, Südhänge sind bis weit hinauf vom Schnee freigebrannt. Auch im Skigebiet sind nicht alle Pisten geöffnet, die Verbindung zum Ortszentrum von Bichlbach ist wegen Schneemangels gesperrt, die Naturschneehänge am Rastkopf sind teilweise steinig, auf einigen Verbindungsabfahrten schimmert der Untergrund durch.

Gute Pistenverhältnisse dank Kunstschnee

Trotz des viel zu warmen Winters, der Klimawandel lässt grüßen, sind die beschneiten Abfahrten gut in Schuß, also alle Hänge rund um Berwang und an der Almkopfbahn. Griffig, nicht zu hart, wunderbar zu fahren und toll präpariert.
Besonders schön, auch landschaftlich, sind die sonnigen Pisten im Thanellerkar und der Garmischer Hang, am frühen morgen auch der Carvingtraum der Familienabfahrt. Wunderbar gleiten lässt es sich auch an der Almkopfbahn, auch wenn es hier schattig ist.

Modernisierung des Skigebietes Berwang

Das Skigebiet wird derzeit modernisiert, mehrere alte Liftanlagen werden- oder wurden bereits ersetzt. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Familienskigebiet, weshalb sich dem ambitionierterem Skifahren der Sinn der ein oder anderen Anlage, was Kapazität und Ausbaustandard angeht, nicht so ganz erschließt. Aber wie auch immer. Ganz neu zu dieser Saison wurde die untere Karbahn errichtet, welche im nächsten Sommer noch bis zur Bergstation des bisherigen Thanellerkar-Liftes verlängert werden soll. Eine arg kurze aber top-moderne 10er Gondelbahn, die an dieser Stelle derzeit etwas deplaziert wirkt – aber warten wir mal den Endausbau ab.

Fazit zur Skischaukel Berwanger Tal

Das Skigebiet Berwang-Bichlbach ist ein wunderbares Familienskigebiet. Einfache, nicht zu lange Sonnenhänge und ein beschauliches Alpendorf im Tal. Dazu eignen sich die Abfahrten perfekt zum einschwingen nach einem viel zu langen Sommer.
Dennoch – für ein Skigebiet dieser Größe ist die Skischaukel sehr hochpreisig, 47 Euro werden für den Tagesskipass fällig, der nicht einmal mehr in der benachbarten Zugspitzarena gültig ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier nicht.


siehe auch:


Verweise:


Skifahren-Banner.


Ein Kommentar zu „Einschwingen in den Winter: Skischaukel Berwanger Tal

Gib deinen ab

  1. Sehr schöne Aufnahmen einer tollen Alpenlandschaft, Kenne dies eben alles im Sommer !
    47.-Euro finde ich auch sehr üppig ! ich rechne gerade aus was da eine Familie mit evtl. Kinder bezahlen müsste ! Ist schon gewaltig und essen und trinken an dem Tag sollte man schließlich auch noch !!! Teurer Spaß !

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: