Der Sommer gibt noch einmal Gas. Die Wettervorhersage verspricht Sonnenschein von früh bis spät sowie Spitzenwerte von bis zu 35°C. Vielleicht nicht die Besten Voraussetzungen für eine Bergwanderung - wir hoffen aber, dass die schattigen Wälder und die tiefe Schlucht der Bode uns vor dem Hitzschlag bewahren. Vor uns liegt eine rund 14 Kilometer lange... Weiterlesen →
Einschwingen in den Winter: Skischaukel Berwanger Tal
Nur ein paar Kilometer hinter der Deutsch-Österreichischen Grenze, am Rand der Tiroler Zugspitzarena liegt die Skischaukel Berwang-Bichlbach. Verkehrsgünstig, nahe der Fernpasstraße gelegen und nur 850km von Zuhause entfernt und zufällig eines der ganz wenigen Skigebiete in der Gegend, die ich noch nicht besucht habe. Mehr als eine Einladung und Zeit das Skigebiet endlich kennenzulernen. Dazu... Weiterlesen →
Großer Aletschgletscher (1): Aufs Bettmerhorn
Einer der Höpepunkte, wenn nicht sogar der Höhepunkt meiner Schweizreise war die Wanderung am Großen Aletschgletschers. Dem mit Abstand gewaltigsten Eisstrom der Alpen. Mit der Bahn von Fiesch zur Talstatation Betten, dann mit der Seilbahn via Bettmeralp zum Bettmerhorn. Von dort Aus zu Fuß, immer den Gletscher entlang, zum Märjelensee, von dort aus weiter zur... Weiterlesen →
Schönwetterskigebiet Ifen
Neben Heuberg-Arena, Walmendingerhorn und dem 2-Länder-Skiverbund Kanzelwand-Fellhorn, bildet der Hohe Ifen die Kulisse für das wohl schönste Skigebiet im Kleinwalsertal und wohlmöglich auch im ganzen Allgäu - mindestens landschaftlich. Seit der Modernisierung des Skigebietes, die zum letzten Winter abgeschlossen wurde, fallen hier, vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter, die Massen ein. Ich kann... Weiterlesen →
Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn
Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →
Ski-in, Ski-out – Heuberg & Tallifte Kleinwalsertal
So schön die Skigebiete Fellhorn-Kanzelwand, Ifen und Walmendingerhorn auch sind - jedes für sich gesehen ist nicht wirklich besonders. Das einzigartige am Kleinwalsertal ist das Talskskigebiet. Der zusammenhängende Teil beginnt gleich hinter der Breitachbrücke und verbindet praktisch das gesamte hintere Tal mit den Orten Hirschegg und Mittelberg. Natürlich sind die Abfahrten im vergleich eher... Weiterlesen →
Zwei Berge, Zwei Täler: Fellhorn-Kanzelwand
Der Liftverbund Kanzelwand-Fellhorn bildet neben dem Heuberg, dem Ifen und dem Walmendingerhorn einen Teil Kleinwalsertaler Skigebietes und ist, bemessen an seiner Größe und den Besucheraufkommen, dessen bedeutenster Teil. Kanzelwand-Fellhorn ist ein grenzüberschreitendes Zweiländerskigebiet. Neben dem Zubringer von Riezlern im Kleinwalsertal, der Kanzelwandbahn, kann man auch von von Oberstdorf aus mit den Fellhornbahnen I&II auf die... Weiterlesen →
Der neue Ifen – klein aber oho
Der Ifen bildet neben dem Heuberg, Kanzelwand-Fellhorn und Walmendingerhorn den höchstgelegenen Teil des Kleinwalsertaler Skigebietes. Der Ifen wird vom übrigen Skigebiet durch das unter Naturschutz stehende Schwarzwassertal getrennt und ist weder per Lift noch per Piste mit diesem verbunden. Dennoch ist der Weg hierher schnell und unkompliziert. Von der Bergstation der Parsennbahn Shuttlebus pendelt ein... Weiterlesen →
Allgäuer Außenposten Alpitze
Den Abschluss meiner kleinen Tour durch die Allgäuer Voralpen ist die Alpspitze bei Nesselwang. Ein Außenposten der Allgäuer Alpen - das Skigebiet ist bereits von der Autobahn A7 aus zu erahnen. Schon oft bin ich hier auf dem Weg zum Fernpass vorbeigefahren und habe den Blick auf die Alpen genossen. Ausgestiegen oder gar skigefahren bin... Weiterlesen →
Die ewige Baustelle: Sölden & Gaislachkogel
Sölden ist bei weitem der bekannteste Wintersportort im Ötztal. Das hat seinen Preis. Das Ortsbild ist vom Tourismus gezeichnet. Wo man hinsieht - Geschäfte, Bars, Restaurants - außerhalb der Wintersaison geschlossen. Im Vergleich zur Größe des stark gewachsenen, zersiedelten Dorfes - eine Geisterstadt. Leere Gästebetten vermitteln nunmal kein Leben. Dazu kommt, die allgegenwärtige Bautätigkeit. Irgendwo... Weiterlesen →
Spieljoch: Im Zillertal ganz vorne
Vom Massentourismus noch weitgehend verschont findet sich gleich am Anfang des Zillertals das Skigebiet Spieljoch Fügen. Während die alltäglichen Besuchermassen weiter talaufwärts strömen um dort Hänge und Pisten zu bevölkern, bieten die weitläufigen Abfahrten am Spieljoch reichlich Platz um sich auszutoben.
Skifahren: Abschied vom Alten Kitzsteinhorn
Ein Frühlingstag wie aus dem Bilderbuch, azurblauer, wolkenloser Himmel, Sonnenschein vom Morgengrauen bis zum Abendrot. Das perfekte Wetter um zum letzten mal in diesem Winter die Skistiefel zu schnüren. Früjahrsskilauf am Schmiedingerkees Kapruner Gletscher, Kitzsteinhorn Schon aus der Ferne grüßt das Kitzsteinhorn ins Salzachtal. Praktisch das gesamte Skigebiet ist vom Tal aus zu sehen -... Weiterlesen →
Neuschnee, Nebel und Sonnenschein am Stubaier Gletscher: Frühjahrsskitour (3)
Nach den beiden Skitagen im Pitztal, am Gletscher und am Rifflsee, steht nun zum Abschluss der kleinen Frühjahrsskitour das Stubaier Gletscherkigebiet auf dem Plan. Uns erwartet ein kunterbunter Skitag mit einem Wettermix aus Sonne, Nebel und Wind sowie einzelnen Schneeschauern. Gletscherskischaukel in den Stubaier Alpen Trotz der geklauten Stunde in der Nacht erreichten wir gegen... Weiterlesen →
Skigebiet Rifflsee im Pitztal: Frühjahrsskitour (1)
Aus dem März 2010: Der Winter ist gegangen, die Berge sind noch schneebedeckt. Zeit für eine kleine Frühjahrsskitour durch die Tiroler Alpen. Zunächst ging es mit der Bahn nach München, dann mit dem Auto weiter in die Berge. Schon auf der bei der Fahrt zum Fernpass wurde klar, dass sich wohl nur eine Fahrt zu... Weiterlesen →
Skifahren: Veilchendienstag in Willingen
Willingen. Das Hessische Wintersportmekka. Bisher bin ich hier nur als Zuschauer, beim alljährlichen Skisprung-Weltcup gewesen. Jetzt bin ich hier um zum ersten mal auf hessischen Boden selbst aktiv Wintersport zu betreiben. Meine Erwartungen sind durchwachsen. Einerseits muss ich die grandiose Schneelage noch einmal nutzen, denn es liegt rund ein halber Meter Naturschnee. Auf der anderen… Weiterlesen →