Schönwetterskigebiet Ifen

Neben Heuberg-Arena, Walmendingerhorn und dem 2-Länder-Skiverbund Kanzelwand-Fellhorn, bildet der Hohe Ifen die Kulisse für das wohl schönste Skigebiet im Kleinwalsertal und wohlmöglich auch im ganzen Allgäu – mindestens landschaftlich.
Seit der Modernisierung des Skigebietes, die zum letzten Winter abgeschlossen wurde, fallen hier, vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter, die Massen ein.
Ich kann es niemanden verdenken. Das Skigebiet ist extrem abwechslungsreich, die Pisten lang, die Aussicht grandios.

Naturschnee-Skigebiet am Gottesacker

Dank der neuen Gondelbahn gelangt man inzwischen zügig und komfortabel zum Hahnenköpfe. Unterhalb des Alpbords, knapp oberhalb von 2.000m. Die nicht weniger neue Olympiabahn endet nur einige hundert Meter unterhalb.

Trotz der Neubauten und der stark erhöhten Kapaztitäten konnte sich der Ifen seinen ursprünlichen Charanter bewahren. Dies liegt vor allem an den vielen und langen Abfahrten sowie der gewaltigen Naturlandschaft. Die Bergstation der neuen Gondelbahn unter dem Alpbord wirkt trotzdem  ein bisschen wie ein Fremdkörper. Ein Zugeständnis an den Massentourismus. Wie auch immer, die auf den Berg geschaufelten Menschenmassen verteilen sich recht gut – selbst wenn es an den Talstationen mal etwas voller ist. Ameisenhaufen, Pistenabschnitte auf denen es sich arg knubbelt, finden sich nicht.

Sportliche- & Gemütliche Pisten

Ifen Gottesacker Abfahrt Piste
Die Skigleitweg am Gottesacker ist eine wahre Genussabfahrt. Unter den Füßen der feinste Pulverschnee, im Blick das Gipfelmeer der Allgäuer Hochalpen.

Oberhalb der Mittelstation an der Ifenhütte finden sich reine Naturschneepisten in baumfreien Gelände. Während im südlichen Bereich mittelschwere Hänge vorhersschen bietet der nördliche Sektor gemütliche Skiautobahnen. Dazwischen liegt mit dem Kellerloch eine zwar schwarz markierte, aber nicht wirklich schwierige Kanonenrohr-Abfahrt auf der man es richtig krachen lassen kann.

Zwischen Ifen- und Auenhütte

Unterhalb der Mittelstation finden sich einige Waldabfahrten, entweder einfach außenrum mit einigen Ziehwegpassagen, sportlich durch breite Waldschneisen oder knackig steil an der schwarzen Olympiaabfahrt. Am besten gleich in Kombination mit einer der oberen Abfahrten – denn, der Trumpf des Ifen sind seine langen Pisten. Da man nun auch schnell wieder am Berg ist mehr denn je.

Olympiaabfahrt Ifen Auenhütte
Die Olympiaabfahrt zur Auenhütte ist wirklich steil, sportlich und rundet das Angebot am Ifen perfekt ab. Jetzt fehlt noch nur noch eine Liftverbindung zum Heuberg, in der mitte sichtbar, der nicht wirklich weit entfernt ist.

Liftverbindung zur Heubergmulde?

Gerüchten zufolge ist eine Liftverbindung zwischen der Heubergmulde und der Auenhütte in Planung . Hierdurch würde eine Verbindung zwischen beiden Skigebieten, Ifen und Heuberg entstehen. Der bisherige Pendelbus zwischen Auenhütte und Fuchsfarm würde entfallen. Auch wenn die Busverbindung durchaus zügig ist, eine Liftverbindung den Ifen eher noch etwas voller machen würde – ich bin kein Gegner dieses Projektes.

4 Kommentare zu „Schönwetterskigebiet Ifen

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: