Neuschnee, Nebel und Sonnenschein am Stubaier Gletscher: Frühjahrsskitour (3)

Nach den beiden Skitagen im Pitztal, am Gletscher und am Rifflsee, steht nun zum Abschluss der kleinen Frühjahrsskitour das Stubaier Gletscherkigebiet auf dem Plan.
Uns erwartet ein kunterbunter Skitag mit einem Wettermix aus Sonne, Nebel und Wind sowie einzelnen Schneeschauern.

#Stubaier Gletscher 2010
Talstationskomplex der Stubaier Gletscherbahnen an der Mutterbergalm, dem Talschluss des Stubaitals.

Gletscherskischaukel in den Stubaier Alpen

Trotz der geklauten Stunde in der Nacht erreichten wir gegen 8:15 die Talstation und ergatterten so noch einen Platz nahe der Talstation. Was sich an den beiden Vortagen noch nicht bemerkbar machte, sollte heute eintreten, es wurde voll. Die Wartezeiten an den Liften hielten sich zwar in Grenzen, auf einigen Abfahrten war der Betrieb aber schon grenzwertig. Das Stubaier Wintersportgebiet ist das „größte“ reine Gletscherskigebiet in Österreich und umfasst die fünf Eisfelder Fernauferner, Schauffelferner, Daunferner, Gaisskar- und Windachferner.

Zu Beginn nahmen wir zunächst die Bahn zum Eisgrat um uns zwischen Eisjoch und Gamsgarten einzufahren.
Vor allem auf der Eisjochzunge machte sich der Neuschnee schnell bemerkbar. Gerade im steilen Bereich bildeten sich schnell viele Buckel, zu schnell. Die Präparation war hier offensichtlich mangelhaft, auf anderen Pisten sah es da besser aus.

Nach wenigen Abfahrten verließen wir den Schaufel-/Eisjochferner über den „Umweg“ Windachferner in Richtung Gaiskar- und Fernauferner, da es in diesem Bereich am sonnigsten war. Später befuhren wir noch den Daunferner – allerdings im dichten Nebel bevor wir die Wilden Gruben für uns entdeckten. Die Talabfahrt, eine präparierte Route, war weitgehend Nebelfrei und nicht sonderlich stark befahren. Dafür wartete im Schlusshang ein sulziges, buckliges Finale.

#Stubaier Gletscher Fernauferner 2010
Weite weiße Gletscherflächen mit den zugehörigen Skiautobahnen am zumindest optisch einsam wirkenden Fernauferner.

In Summe ein ganz netter Skitag, der aber Aufgrund der Verhältnisse, Wetter und Pistenzustand, nicht an die beiden Vortage herran kam. Auch hat mir der Stubaier Gletscher weniger zugesagt als der weitläufigere und nicht so zugebaute Pitztaler Gletscher.

#Wilde Grubn Stubaier Gletscher 2010
Die Wilde Grubn, die Talabfahrt bzw. Route zum Parkplatz. Zwar hochalpin, aber nicht wirklich schwierig.

2 Kommentare zu „Neuschnee, Nebel und Sonnenschein am Stubaier Gletscher: Frühjahrsskitour (3)

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: