Keine Seilbahn in Österreich führt so hoch hinauf wie die Wildspitzbahn. Höhe heißt (fast) immer auch niedrigere Temperaturen. Schnee hat es inzwischen auch in 3.400m Seehöhe schwer, den Sommer zu überdauern und nach vielen Jahren schließlich zum Gletschereis zu werden. Doch das Jahr 2022 bricht bisher alle Negativrekorde für das einstmals "ewige Eis".
Im Angesicht der Klima-Apokalypse: Sommerbesuch am Kaunertaler Gletscher
Warme Sommer? Hitzewellen? – Alles schonmal dagewesen, so scheint es in manchen Kreisen. Nicht nur das, eigentlich waren die Sommer früher besser und beständiger. Die aktuellen Jahrhundert-Dürren in Europa, Waldbrände mitten in Deutschland und vor allem die nackten Fakten bleiben dabei außen vor – „kann ja gar nicht sein“. Ein Gletscher kann seine Augen nicht... Weiterlesen →
Mal wieder auf die Zugspitze
Die Namenspatronin der Tiroler Zugspitzarena ist, wie nicht anders zu erwarten Deutschlands höchster Berg. Dieser thront fast zwei Kilometer oberhalb des Ehrwalder Talkessels und dominiert somit die gesamte Region - obwohl die Zugspitze selbst von Ehrwald aus gar nicht zu erkennen ist. Hier erscheint der vom Gipfel aus wenig markante Nebengipfel, der Schneefernerkopf als höchste... Weiterlesen →
Skifahren im Festsaal der Alpen: Diavolezza
Zwischen mir und meinem Tagesziel liegen noch einige Kilometer Autofahrt. Schon mehrfach bin ich an der Diavolezza-Seilbahn vorbeigefahren, heute möchte dort hinauf. Zunächst geht es durch das frühsommerliche Vingschau bevor ich in das Val Müstair abbiege. Schnell folgt die Grenze zur Schweiz und der eidgenössische Zoll. Seit einer ziemlich intensiven, aber erfolglosen Kontrolle durch ebendiesen... Weiterlesen →
Schnalstaler Gletscher: Happyend im Frühjahrssturm
Es ist frischer Frühjahrsmorgen im Schnalstal (ital. Val Senales), an der Talstation der Gletscherbahn. Ein böiger Wind drückt die gefühlte Temperatur noch weiter in den Keller. Der Kontrast könnte nicht stärker sehr, rund herum grau-grüne Hänge bis weit hinauf. Hier und da erinnern durchbrochene Kunstschneebänder daran, dass eigentlich Frühling herrscht. Naturschnee findet sich erst weiter... Weiterlesen →
Status: Rettenbachferner
Der Rettenbachferner ist durch seine Nutzung als Skigebiet, vor allem auch wegen seiner Weltcupstrecke, einer der bekanntesten Gletscher Österreichs. In den letzten Jahren ist er vom weltweiten Gletscherschwund besonders betroffen. Der Rettenbachferner liegt in den Ötztaler Alpen, oberhalb von Sölden. Er liegt Nordexponiert unterhalb der Inneren Schwarzen Schneid (3.367m) in einer Höhenausdehnung von etwa 3.350-2.720m.... Weiterlesen →
Hintertuxer Gletscher im Winter
Der Hintertuxer Gletscher ist das einzige Ganzjahresskigebiet in Österreich. Dank paralleler Zubringeranlagen ist hier an 365 Tagen im Jahr Wintersport möglich - zumindest noch. Beim derzeitigen Tempo der Erderwärmung und der damit verbundenen Abschmelzung des vermeintlich ewigen Eises, wird es damit früher oder später vorbei sein. Da der Hintertuxer Gletscher, ich weiß garnicht warum, mein... Weiterlesen →
Dachsteingletscher zum Zweiten
Der erste Tag im Skiurlaub. Wie so oft ist erstmal einfahren angesagt. Am besten in einem nicht zu anspruchsvollem und überlaufenen Skigebiet. Wenn es dann noch toll gelegen ist, umso besser. Praktischer Weise befindet sich einen Katzensprung von Schladming der Dachsteingletscher. Dieser erfüllt alle drei angesprochenen Punkte mit Bravour. Das ich noch mal hierherkommen würde,… Weiterlesen →
Mölltaler Gletscher: Check
Der Mölltaler Gletscher – was ein wohlklingender Name, ehrgeizweckend. Das einzige, von meiner Seite aus, noch nicht besuchte Gletscherskigebiet in Österreich. Das einzige südlich des Alpenhauptkamms. Ich wusste, irgendwann würden sich unsere Wege einmal kreuzen. Endlich konnte ich jetzt den Haken dahinter setzen. So nah und doch so fern Nur 25km Luftlinie entfernt von meiner... Weiterlesen →
Skifahren: Abschied vom Alten Kitzsteinhorn
Ein Frühlingstag wie aus dem Bilderbuch, azurblauer, wolkenloser Himmel, Sonnenschein vom Morgengrauen bis zum Abendrot. Das perfekte Wetter um zum letzten mal in diesem Winter die Skistiefel zu schnüren. Früjahrsskilauf am Schmiedingerkees Kapruner Gletscher, Kitzsteinhorn Schon aus der Ferne grüßt das Kitzsteinhorn ins Salzachtal. Praktisch das gesamte Skigebiet ist vom Tal aus zu sehen -... Weiterlesen →
Dachstein-Eispalast: Eisblaue und kitschbunte Grotte im Bauch des Gletschers
Im Bauch des Schladminger Gletschers. Eispalast am Dachsteingletscher.
König Dachstein I.
Früjahrsskilauf auf dem Schladminger Gletscher Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Der Winterschnee zieht sich in immer höhere Lagen zurück. Die meisten Skigebiete sind bereits im Sommerschlaf. Doch - auf den höchsten Gipfeln werden erst jetzt die größten Schneemengen des Jahres gemessen. Ab und an zuckt noch der Winter in seinem alljährlichen Todeskampf -... Weiterlesen →
Königin der Dolomiten: Marmolata
Tausendachthunterfünfzig Höhenmeter am Stück Ein klarer kalter Wintertag in Malga Ciapela.. Nur wenige, dünne, Schönwetterwolken sprenkeln den Himmel. Auf der Erde die bizarren, weiß gezuckerten Felsnadeln der Dolomiten. Direkt vor mir, ihre Königin, ihr höchster Gipfel, der gewaltige Felsklotz der Marmolata, 3.343m. Der Gipfel liegt mittendrin im größten Skipassverbunds Europas, Dolomiti Superski - und ist... Weiterlesen →
Sulden am Ortler: das Dach Südtirols
Kein Wintertag wie jeder andere. Rekordschneemengen haben das obere Vinschgau in ein Wintermärchen verwandelt. Hier und da hängen noch letzte Wolkenfetzen an den höchsten Gipfeln Südtirols, doch das Blau überwiegt, die Sonne lacht. Der Tisch ist bereitet für einen wunderbaren Skitag – Vis a Vis mit dem Ortler. Vis a Vis mit dem Ortler Bei... Weiterlesen →
Wind & Wolkenlücken: Kaunertaler Gletscher
Der Kaunertaler Gletscher, am Ende des gleichnamigen Tals am Westrand der Ötztaler Alpen gelegen ist der „jüngste“ Gletscher - und gleichzeitig das einzige Gletscherskigebiet Tirols welches ich bislang noch nicht besucht hatte. Jung heißt in diesem Fall, dass dieser Gletscher als letzter für den Skibetrieb erschlossen wurde. Wetterglück am Gletscher Entgegen der Wettervorhersage, die nur... Weiterlesen →
Glücklich am Pitztaler Gletscher
Es heisst Abschied nehmen vom Winter, der bei uns im Flachland längst Geschichte ist. Die letzten Skitage der Saison stehen bevor. Noch einmal in die Alpen. Trotz, milde ausgedrückt, eher durchwachsener Wetterprognosen, ein anderer Zeitpunkt kam nicht mehr in Frage, machte ich mich ein letztes mal für diesen Winter auf den Weg. Wetterfrösche irren oft... Weiterlesen →
Vom Tod eines Gletschers: Rettenbach-Ferner
Ein Gletscher ist kein lebendes Wesen. Er besteht aus „toter“ Materie, Eis und Schnee vermischt mit Geröll und Staub. Trotzdem kann er „leben“ und „sterben“, sich bewegen, vorrücken und zurückweichen. Ein beeindruckendes Gebilde der Natur. Derzeit geht es kaum einen Gletscher auf der Welt „gut“. Die meisten sind krank, viele liegen im Sterben, siechen dahin.... Weiterlesen →
Licht und Schatten – Herbskilauf am Rettenbach-Gletscher
Nachdem ich den "Skiwinter" bereits Vorgestern am Stilfser Joch eingeläutet hatte, gestern die Wanderstiefel am Morteratschgletscher zum Einsatz kamen, stand heute das nächste Skiabenteuer an: Herbskifahren am Ötztaler Gletscher in Sölden. Mein erster Besuch im Tourismusmekka. Für günstige 22€ konnte man heute, zum letzten mal in diesem jungen Winter, sowohl die mautpflichtige Gletscherstraße als auch... Weiterlesen →
Überblick: Pitztaler Gletscher
Vom Rettenbachjoch, bietet sich ein guter Überblick auf den Mittelbergferner, das Pitztaler Gletscherskigebiet und die umgebende Bergwelt der Ötztaler Alpen samt ihrer schwindenden Gletscher.
Sommerskifahren am Stilfserjoch – Sci estivo Passo Stelvio
Es ist ein kühler Morgen im Frühherbst – wobei hier unten, eher Spätsommer. Über den Bergen hängen Wolkenfetzen, dazwischen blinzelt es blau. Alles ist angerichtet für meinen ersten Besuch am Stilfserjoch. Dem mystischen Sommerskigebiet in den Ortler-Alpen das im Gegensatz zur "Konkurrenz" im Winter geschlossen- und nur im Sommerhalbjahr geöffnet ist, eine echte Kuriosität und... Weiterlesen →
Pistentraum am Pitztaler Gletscher
Um uns etwas Abwechslung zu gönnen, streuten wir während unseres Urlaubs in der Tiroler Zugspitzarena den Besuch in einem weitere Skigebiet ein. Hoch gelegen, spektakulär und aussichtsreich sollte ich sein. Da kam nur der Pitztaler Gletscher in Frage. Von Ehrwald zur Talstation der Gletscherbahn sind es gute 70km, dazwischen liegen Fernpass und Inntal. Wochentags, im... Weiterlesen →