Nahe der Bergstation der Seilbahn am Huhnerkogel befindet sich der Eingang zum Dachstein-Eispalast. Dabei handelt es sich um eine zwar künstlich angelegte, aber sehr sehenswerte Höhle im Bauch des Schladminger Gletschers, eine sogenannte Eisgrotte.
Eispalast – Im inneren des Dachsteingletschers
Tief im inneren des Dachsteingletschers, sechs Meter unter der Oberfläche liegt der Eispalast. Sechs Meter unter der Oberfläche finden sich Gänge, Höhlen und Hallen im einstmals ewigen Eis. Teils wird die Grotte stimmunsvoll beleuchtet, größere Räume sind mit aus Eis geschnitzten Figuren geschmückt. Nett – wenn auch teils etwas kitschig.
Interessant sind in jedem Fall die in den senkrechten Wänden sichtbaren, verschiedenfarbigen Eisschichten, mal blau, mal weiß. Die Jahresringe des Schladminger Gletschers – sehr Eindrucksvoll!
Die Anlage des Eispalastes erscheint vielleicht etwas fragwürdig – gerade im Zuge des Klimawandels und der damit verbundenen, weltweiten Gletscherschmelze. Dennoch ermöglicht sowohl die Eisgrotte, als auch die Dachstein-Seilbahn des Zugang zur Eisregion für jedermann. Trägt so wohlmöglich dazu bei, die Gäste mehr für das Thema Gletscher und Klimawandel intersseiren und zu sensibilisieren. Aufgrund der Hohen Sommer Temperaturen muss der Eispalast im Sommer gekühlt werden, die Oberfläche mit Gletschervlies vor der Abschmelzung geschützt werden.
Da auch der Dachsteingletscher mit hohem Tempo an Masse und Ausdehnung verliert, ist fraglich, wie lange der Eispalast noch existieren kann.
Im Winter ist der Zugang zum Eispalast, worin auch die Hängebrücke inkludiert ist, kostenlos. Im Sommer werden für die gleiche Leistung 10€ fällig (Stand 2015).

siehe auch:
Verweise:
- anisa.at (extern)
Verein für alpine Foruschung, setzt sich kritisch mit dem Tourismus auf dem Dachstein auseinander - Webseite Dachstein Gletscherbahn (extern)