Früjahrsskilauf auf dem Schladminger Gletscher
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Der Winterschnee zieht sich in immer höhere Lagen zurück. Die meisten Skigebiete sind bereits im Sommerschlaf. Doch – auf den höchsten Gipfeln werden erst jetzt die größten Schneemengen des Jahres gemessen. Ab und an zuckt noch der Winter in seinem alljährlichen Todeskampf – so am Vortag. 40cm Neuschnee – Pulver, hat er zum Abschied geschickt. Zeit noch einmal ein paar Schwünge auf die sonnigen und inzwischen leeren Pisten zu setzen.
Dachstein Südwandbahn

Vor Ramsau baut sich die gewaltige Barriere des Dachsteinmassivs auf. Hier finden sich die östlichsten Bergriesen der Alpen. Vom Hochplateau aus führt die mautpflichtige Dachsteinstraße noch 600m Höhenmeter zur Waldgrenze an der Türlwandhütte. Die 1000m hohe Mauer der Südwand wird durch eine der spektakulärsten Seilbahnen der Alpen überwunden, der Dachstein-Südwandbahn. Stützenlos führt sie auf den 2.700m hohen Hunerkogel wo die Bergstation liegt.
Skigebiet Dachsteingletscher
Nördlich des Hunerkogels zeigt das Dachsteinmassiv ein anderes Gesicht. Auf der einen Seite die schroffe Südwand, auf der anderen ein sanftes, riesiges Plateau welches im oberen Bereich vergletschert ist.

Der Schladminger Gletscher bildet das kleinste Gletscherskigebiet Österreichs. Ganz sicher auch das Unbekannteste. Da der Hauptkamm des Dachsteinmassivs die Landesgrenze bildet, liegt die Südwandbahn in der Steiermark, da Skigebiet jedoch bereits in Oberösterreich.Es finden sich vier Liftanlagen, die beiden sehr kurzen Gletscherschllifte Hunerkogel und Austriascharte im oberen Teil, der etwas längere Schladminger Gletscherlift sowie die Mittersteinbahn in einem Talkessel unterhalb des Gletschers.

Eigentlich ist der Dachsteingletscher die Heimat der Langläufer und Freestyler, viele Kilometer Höhenloipen und ein riesiger Funpark bezeugen das. Für anspruchsvolle Pisten ist er zu flach, für lange Abfahrten zu klein. Eine Ausnahme bildet der Hang vom Schladminger Gletscherlift zur Sesselbahn Mitterstein, hier kommt man im Gegensatz zum übrigen Gebiet auch zum Skifahren. Vielleicht ist aber auch gerade das kleine Angebot hier oben sein Pluspunkt. Kaum ein jemand verirrt sich abseits schneearmer Zeiten hierher. Entsprechend leer sind die bestens präparierten Hänge.
Für den Extra Nervenkitzel finden sich nahe der Seilbahnstation der Dachstein Skywalk. Eine Aussichtsplattform samt Hängebrücke über dem jähen Abgrund der Südwand. Erwähnenswert ist auch der Eispalast. Eine künstlich angelegte Höhle im Schladminger Gletscher mit teils etwas kitschig geratenen Eisskulpturen. Wenn man schon mal oben ist, sollte man dies mitnehmen.
Galerie