Bilderbuchwinter an der Waterkant

Das Winterwetter hält sich nun schon seit drei Tagen. Inzwischen haben sich auch die Wolken verzogen. Helle Sonnenstrahlen tauchen die verschneite Landschaft in ein gleißendes Licht. Eine echte Abwechslung zum trüben und dunklen graun in Grau der vergangenen Monate. Dazu kommt der nicht enden wollende Corona-Lockdown, der langsam an unser alle Psyche zerrt. Der Schnee... Weiterlesen →

Winterberg 2019

Wie schon in den vergangenen Jahren, beginnend mit dem Jahr 2016, verbrachten wir die wuselige Vorweihnachtszeit wieder im Hochsauerland, genauer gesagt im Landal-Park Winterberg - unserem Weihnachtsdorf. Neben der Erholung auf dem Sofa, im Bett  und in der Badewanne haben wir die kurzen Tage auch wieder für das geistige und seelische Wohlbefinden genutzt - längere... Weiterlesen →

Der winterliche Klimawandel im Sauerland

Vor einiger Zeit bin ich im Netz über ein Video von "Zukunft Skisport" gestolpert. Inhalt, der winterliche Klimawandel in den deutschen Mittelgebirgen. Das Fazit dort lautet, die Winter in den Mittelgebirgen hätten sich in den letzten Jahrzehnten nicht nennenswert erwärmt. Gut, ich bin selbst aktiver Wintersportler. Häufig in den Mittelgebirgen, insbesondere im Sauerland unterwegs. Irgendwie... Weiterlesen →

Das neblige Dach Westfalens

Zwar ist der Kahle Asten weder die höchste Erhebung des Sauerlandes, noch Westfalens - obwohl er häufig dafür gehalten wird. Trotzdem ist er mit Abstand der bekannteste Gipfel im Land der Tausend Berge. Grund dafür dürfte zum einen seine leichte Erreichbarkeit nahe Winterberg sein, auf den Gipfel führt eine gut ausgebaute Straße. An seinen Flanken... Weiterlesen →

Ski-in, Ski-out – Heuberg & Tallifte Kleinwalsertal

So schön die Skigebiete Fellhorn-Kanzelwand, Ifen und Walmendingerhorn auch sind - jedes für sich gesehen ist nicht wirklich besonders. Das einzigartige am Kleinwalsertal ist das Talskskigebiet. Der zusammenhängende Teil beginnt gleich hinter der Breitachbrücke und verbindet praktisch das gesamte hintere Tal mit den Orten Hirschegg und Mittelberg.   Natürlich sind die Abfahrten im vergleich eher... Weiterlesen →

Zwei Berge, Zwei Täler: Fellhorn-Kanzelwand

Der Liftverbund Kanzelwand-Fellhorn bildet neben dem Heuberg, dem Ifen und dem Walmendingerhorn einen Teil Kleinwalsertaler Skigebietes und ist, bemessen an seiner Größe und den Besucheraufkommen, dessen bedeutenster Teil. Kanzelwand-Fellhorn ist ein grenzüberschreitendes Zweiländerskigebiet. Neben dem Zubringer von Riezlern im Kleinwalsertal, der Kanzelwandbahn, kann man auch von von Oberstdorf aus mit den Fellhornbahnen I&II auf die... Weiterlesen →

Der neue Ifen – klein aber oho

Der Ifen bildet neben dem Heuberg, Kanzelwand-Fellhorn und Walmendingerhorn den höchstgelegenen Teil des Kleinwalsertaler Skigebietes. Der Ifen wird vom übrigen Skigebiet durch das unter Naturschutz stehende Schwarzwassertal getrennt und ist weder per Lift noch per Piste mit diesem verbunden. Dennoch ist der Weg hierher schnell und unkompliziert. Von der Bergstation der Parsennbahn Shuttlebus pendelt ein... Weiterlesen →

Wintersport mit Weitblick: Breitenberg- Pfronten

Die Schneemassen türmen sich hoch. Die Lawinengefahr ist groß. Einzelne Ort, darunter Zermatt und St.Anton sind nur noch aus der Luft zu erreichen. Das ist die Realität. Die Realität dieses Winters ist aber auch - es ist viel zu warm. Von den großen Schneemengen ist in den Tallagen des Allgäus nichts mehr zu sehen. Fast... Weiterlesen →

Auf Sparflamme: Skizentrum Pfronten

Nach dem morgentlichen Besuch am Breitenberg machte ich am Nachmittag noch einen Abstecher zum Skizentrum Pfronten. Da ich hier mit meiner Königscard kostenlos fahren konnte, schnallte ich noch einmal die Bretter an. Im Gegensatz zum Vollbetrieb am Breitenberg laufen die Lifte in Pfronten nur auf Sparflamme. Einzig der Familienlift war dank Kunstschnee und gutem Willen... Weiterlesen →

Zurück in den Bergen

Das neue Jahr ist noch keinen Monat alt, der letzte Winterurlaub ist noch gar nicht richtig verarbeitetet, da steht schon der nächste vor der Tür. Nach einer gemütlichen vorweihnachtlichen Woche in Winterberg, jetzt endlich wieder im Hochgebirge. Erstes Ziel, sozusagen zum eingewöhnen, ist Pfronten im Allgäu, bevor es am Samstagnachmittag weiter ins Kleinwalsertal geht. Wohl... Weiterlesen →

Alle Jahre wieder (Landal)Winterberg

Zugegeben, alle Jahre wieder ist ein wenig übertrieben. Den Landalpark Winterberg, als Urlaubs- ja Zufluchtsort für die Vorweihnachtszeit haben wir erst im vergangenen Jahr, mehr oder weniger zufällig, für uns entdeckt. Ein uriger Ferienpark in Heimatnähe. Gut und modern ausgestattete Ferienhäuser. Toller Service und eine super Lage am Berg - direkt an der Skipiste. Außerhalb... Weiterlesen →

Quo Vadis Skiliftkarussell?

Es war einmal das Skiliftkarussell Winterberg. Das größte Skigebiet im Sauerland. Deutschlands modernste Skischaukel. Fast jedes Jahr ein neuer (Sessel)lift. Eine massive Beschneiungsanlage auf dem neuesten Stand der Technik , bestens präparierte Pisten. Nein, dies ist kein Abgesang. Das Skiliftkarussell ist quasi mein Hausskigebiet. Viele Tage habe ich dort schon auf den Brettern gestanden, viele... Weiterlesen →

Nachtrodeln in Neuastenberg

Es ist ein Vergnügen, welches die meisten Menschen vermutlich schon seit dem Kindesalter kennen, vielleicht aber seitdem nicht mehr nachgegangen sind. Auf dem Schlitten sitzend einen schneebedeckten Hang hinuntersausen. Dabei ist das Rodeln ansich kein Kindersport , es macht auch im erwachsenenalter Spaß - und wie. Ansich reicht zum Rodeln bereits ein kleiner Hügel aus.... Weiterlesen →

Unterm Dach IV: Skihalle Wittenburg

Inzwischen sind (Gott sei Dank) schon wieder einige Jahre ins Land gegangen seitdem ich im Herbst 2013, zum letzten Mal eine Skihalle von innen gesehen habe. Ja, eigentlich weiß ich, mindestens seit diesem Herbst, dass mir Hallenskifahren eigentlich keinen Spaß macht – eigentlich. Aber – ich habe natürlich auch einen Anspruch. Die Skihalle Wittenburg, das... Weiterlesen →

Die ewige Baustelle: Sölden & Gaislachkogel

Sölden ist bei weitem der bekannteste Wintersportort im Ötztal. Das hat seinen Preis. Das Ortsbild ist vom Tourismus gezeichnet. Wo man hinsieht - Geschäfte, Bars, Restaurants - außerhalb der Wintersaison geschlossen.  Im Vergleich zur Größe des stark gewachsenen, zersiedelten Dorfes - eine Geisterstadt. Leere Gästebetten vermitteln nunmal kein Leben. Dazu kommt, die allgegenwärtige Bautätigkeit. Irgendwo... Weiterlesen →

Saisonabschluss in Livigno

Mein diesjähriger Abschluss der Skisaison fand im italienischen Livigno statt. Die Anzahl der geöffneten Skigebiete, zu dieser Jahreszeit, ist eher gering und von St.Moritz aus ist es nur ein Katzensprung. Zusätzlich lockt Livigno mit seiner Zollfreizone und einem günstigen Skipass (29€ zum Saisonende). Durch den Tunnel Mut de la Schera nach Livigno Das Manko von... Weiterlesen →

Pertisau: Fjordblick am Tiroler Meer

Die Schneemengen am Ostrand des Karwendelgebirges sind zwar überschaubar, aber Hauptsache es ist weiß. Die Naturschneepisten am Zwölferkopf mit Blick auf das „Tiroler Meers“, den Achensee, sind in fahrbaren Zustand. Dazu lacht die Sonne von einem annähernd wolkenlosen Himmel.

Hilchenbach-Lützel: Gillerberglifte

Skitour Lahn-Dill-Kreis-Siegen-Wittgenstein Teil 6 Langsam setzt die Dämmerung ein. Es wird kälter, mäßiger Schneefall setzt ein. Zeit für das Finale eines wunderbaren Skitages. Wir sind unterwegs vom Hesselbacher Gletscher zu unserem letzten Tagesziel, dem Gillerberg bei Hilchenbach-Lützel im nördlichen Siegerland. Auch diese Region, im westlichen Rothaargebirge, wurde von Frau Holle mit reichlich Naturschnee bedacht. Im... Weiterlesen →

Sauerlandtriple: Winterberg, Altastenberg, Schmallenberg

Im Sauerland liegt derzeit, ausnahmsweise, eine ausreichend dicke Naturschneedecke, welche das Skifahren auch abseits der technisch beschneiten Hänge erlaubt. Zeit für eine kleine Tour zu den "Geheimtipps" der Region. Den Anfang macht der unangefochtene Marktführer. Das Skiliftkarussell Winterberg ist inzwischen so ein super Geheimtipp, dass sich ein Besuch eigentlich nur noch unter der Woche lohnt.... Weiterlesen →

König Dachstein I.

Früjahrsskilauf auf dem Schladminger Gletscher Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Der Winterschnee zieht sich in immer höhere Lagen zurück. Die meisten Skigebiete sind bereits im Sommerschlaf. Doch - auf den höchsten Gipfeln werden erst jetzt die größten Schneemengen des Jahres gemessen. Ab und an zuckt noch der Winter in seinem alljährlichen Todeskampf -... Weiterlesen →

Belgischer Beton ist hart: Baraque de Fraiture & Fritten

Nach dem Abenteuer im größten Belgischen Skigebiet, Ovifat standen wir vor einem Dilemma: Kein weiterer Lift drehte sich in der näheren Umgebung. Glücklicherweise gibt es aber noch das Skigebiet Baraque de Fraiture, eine gute Stunde westlich - das höchste Wintersportgebiet Belgiens. Aus dem Internet wussten wir, dass dort noch ein Lift in Betrieb sein sollte.... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑